Systemintegratoren und Maschinenbauer sind bei der Fertigung komplexer moderner Technologien mit vielfältigen Herausforderungen konfrontiert.
Kategorie: Werkzeugmaschinen
„Gott sei Dank gescheite Maschinen“
Nicht nur in der Produktion, auch für das Lernen ist die Qualität einer Werkzeugmaschine wichtig. Das gilt in der Berufsausbildung genauso wie bei Meisterkursen und Fortbildungen. Schließlich sollen die Teilnehmer verinnerlichen, stets präzise und sorgfältig zu arbeiten. Deshalb setzt die Kreishandwerkerschaft Biberach in der
beruflichen Bildung auf Maschinen von Kunzmann und Weiler.
Hauptzeitparalleles Anfasen von Innenverzahnungen
Auf der Wälzschälmaschine LK 280 DC von Liebherr-Verzahntechnik lassen sich Innenverzahnungen sowohl effizient produzieren als auch hauptzeitparallel anfasen – dank einer integrierten ChamferCut-Einheit. Das eröffnet Anwendern neue Möglichkeiten zur Herstellung von Getrieben mit höherer Leistungsdichte und verschafft ihnen damit Wettbewerbsvorteile im Markt modernisierter oder alternativer Antriebstechnologien.
Flexibilität beim Verzahnungsschleifen hat einen neuen Namen
Kapp Niles, bekannt als international agierende Unternehmensgruppe im Bereich der Feinbearbeitung von Verzahnungen und Profilen, setzt einen weiteren ‚Meilenstein‘ mit der neuen Maschinenbaureihe KNG 350.
Lösungen für die E-Mobility
Die Elektromobilität ist ein wichtiger Hebel der Energiewende. Für das Jahr 2030 wird der globale Anteil an Elektro-Pkw auf 55 Prozent der Neuzulassungen vorhergesagt. Zudem: Selbst wenn in der EU nach 2035 weiter Pkw mit Verbrennungsmotoren und E-Fuels zugelassen werden dürfen, wird der Großteil der Fahrzeuge künftig rein elektrisch betrieben sein. Das wirkt sich auf die Getriebearchitektur aus. Klingelnberg bietet ein breites Portfolio, um diesen Wechsel erfolgreich zu gestalten.
Wissenskollektiv aus großer Maschinenpopulation
Argus ist ein cloudbasiertes System zur Überwachung von Schleifprozessen sowie Maschinenkomponenten. Der Begriff ‚Wissenskollektiv‘ kommt für eine große Population von Zahnradschleifmaschinen voneinander unabhängiger Kunden zur Anwendung, die mit diesem System und dessen Cloud verbunden sind. Diese ‚Kollektivmaschinen‘ speisen ihre anonymisierten Prozessdaten permanent in eine Datenbank ein. Reishauer nutzt die Daten für Big Data Analytics, um sowohl erfolgreiche als auch negative Prozessmuster zu identifizieren.
5-Achs-Bearbeitungszentrum auf neuem High-Level
2024 wird Heller 130 Jahre alt, geführt in der vierten Generation. Den Kunden Maschinen und Anlagen zur Verfügung zu stellen, mit denen sie im Arbeitsalltag zuverlässig sowie zu wettbewerbsfähigen Stückkosten produzieren können, ist der hohe Anspruch des Werkzeugmaschinenherstellers.
XXL-Teile hochgenau fräsen
Sonderprojekte im Stahlbau sind die Spezialität von Biedenkapp. Das Unternehmen aus Wangen im Allgäu konstruiert und fertigt individuelle Einzelstücke und hat sich damit einen Namen gemacht. Um die anspruchsvollen Ideen auf hohem Qualitätsniveau umzusetzen, legt der Betrieb großen Wert auf den eigenen Maschinenpark. Mit einer Fahrständer-Fräsmaschine von Iberimex-Zayer erfolgt jetzt auch die Großteilbearbeitung im eigenen Haus.
Planetengetriebe schlägt Brücke von Preis zu Performance
UpGreat! Mit diesem kreativen Wortspiel-Slogan präsentiert Wittenstein Alpha aktuell das Flanschgetriebe NTP der Alpha Value Line. Das minimierte Verdrehspiel und die gesteigerte Aufnahmefähigkeit hoher externer Kräfte, wie sie das kompakte Planetengetriebe aus Igersheim bietet, sind in dieser Kombination im kostensensitiven Markt für Präzisionsgetriebe bislang nicht anzutreffen. Dank mikrogeometrisch optimierter Verzahnungskomponenten überzeugt das neue NTP zudem durch reduzierte Laufgeräusche bei gleichzeitig verbessertem Gleichlaufverhalten.
Unwuchtmessung im Handheld-Format
Unwuchten an Rotoren sind für über 50 Prozent der Maschinen- und Anlagenfehler verantwortlich.