Liebherr repariert und überholt in die Jahre gekommene Fräs-, Stoß- oder Schleifmaschinen, tauscht verschlissene oder beschädigte Komponenten und Baugruppen aus oder bietet generalüberholte Gebrauchtmaschinen zum Kauf an.
Kategorie: Werkzeugmaschinen
Kundenspezifisch entwickelte und fertig montierte Lagereinheiten
NSK erweitert sein Produkt- und Engineering-Angebot bei den Wälzlagern um fertig montierte Einheiten mit Hochgenauigkeits-Rillenkugellagern als Kernkomponenten.
Kundenspezifisch entwickelte Lagereinheiten
NSK erweitert sein Produkt- und Engineering-Angebot bei den Wälzlagern um fertig montierte Einheiten mit Hochgenauigkeits-Rillenkugellagern als Kernkomponenten.
Als Partner des Automobilbaus neu positioniert
Was bei Grob einst mit einer ausgestellten Maschine begann, hat sich beim 20-jährigen Open-House-Jubiläum
zu einer Leistungsschau mit 31 Bearbeitungszentren auf 5.000m² entwickelt. Es wurden nicht nur die neuesten Trends auf CNC-Seite, sondern auch spannende Entwicklungen in Sachen Anlagenbau und Automation präsentiert – denn der Maschinenbauer befindet sich mitten im Transformationsprozess: Er positioniert sich weiterhin als Partner der Automobilindustrie, jedoch verstärkt mit Blick auf die Elektromobilität.
Starker Korrosionsschutz, beste Kantenabdeckung
Sowohl viele Inhaltsstoffe als auch Härterkomponenten sorgten in den letzten Jahren für Diskussionen, da verschiedene ihrer Teilstoffe als gefährlich eingestuft wurden. Das gilt beispielsweise für Inhaltsstoffe wie TMA (Trimellithsäureanhydrid) oder BPA (Bisphenol-A), insbesondere jedoch auch für Produkte auf Basis von Glycidylestern. FreiLacke reagierte frühzeitig auf diese Einstufung und entwickelte mit den Serien ‚Freiotherm-Pulverlack PS3005‘ (hochwetterfest) und ‚Freiotherm-Pulverlack PP3005‘ (Polyester-Industriequalität) neue, nicht deklarierungspflichtige Polyesterlacksysteme. Diese sind vor allem für Industrieanwendungen sowie die Lackierung von Bau- und Landmaschinen geeignet.
„Nachhaltig sauber“
Wirtschaftlich und ökologisch zu produzieren ist neben vielen anderen Herausforderungen zurzeit das Thema Nummer eins im Produktionsalltag. Es gilt sowohl die Produktivität und Qualität zu steigern als auch nachhaltige Fertigungsmodelle zu verfolgen. Damit dies gelingt, sind viele innovative Ideen gefragt. So auch in der Bauteilreinigung. Die Geschäftsführer Stefan Schaal und Armand Oostendorp von Mafac aus Alpirsbach sprechen im dima-Interview über Nachhaltigkeit in der Produktion aus Sicht der industriellen Teilereinigung.
Eng miteinander verbunden: Lieferketten & Nachhaltigkeit
Sowohl Nachhaltigkeit als auch die Stabilisierung der Lieferketten gehören derzeit zu den Megatrends. Dabei sind beide Bereiche enger miteinander verknüpft. Im dima-Interview gewährt uns Supplier Development Manager Massimo Chieregato tiefe Einblicke, wie der Global Player GF Machining Solutions diese Bereiche angeht.
Lohnende Lohnentfettung
350.000 Getriebebauteile und 130.000 Servicedeckel fertigt die Firma ElringKlinger pro Jahr am Hauptsitz in Dettigen an der Erms. Die Getriebebauteile kommen in E-Motoren von Elektrofahrzeugen zum Einsatz, die Servicedeckel dienen als Abdeckung und zum Schutz von elektronischen Bauteilen im Auto, wie Steuergeräten oder Batterien. Klar, dass die Anforderungen an die Qualität der Teile hoch sind – gerade auch in puncto Sauberkeit. Hier setzen die Baden-Württemberger auf einen regionalen Profi in der Lohnentfettung: den Anbieter Richard Geiss. Der Lösemittelspezialist mit Sitz im circa 90km entfernten Offingen (Bayern) reinigt die Teile nicht nur porentief von Öl und anderen Partikeln, sondern bietet einen kompletten Rundum-Service und sein Knowhow.
Präzisionsmesstechnik mal 3
Die 35. Control – Internationale Fachmesse für Qualitätssicherung – lädt vom 9. bis zum 12. Mai 2023 in Stuttgart ein. Auch das Maschinenbauunternehmen Klingelnberg präsentiert erneut sein Leistungsportfolio. Im Messegepäck in Halle 7, Stand 7307 mit dabei: Die Präzisionsmesszentren P 152 für mittelgroße Verzahnungen sowie P 26 und P 40 mit optischer Messtechnik und der
bewährten Universalität in der Messtechnik.
‚Ölsauger‘ bei Spax
Im Werk Gevelsberg von ABC Spax kommt ein kundenspezifischer Ölsauger von Ruwac zum Einsatz, um den mit Metallanteilen versetzten Kühlschmierstoff an den Produktionsanlagen abzusaugen.