Trockene Späne in skandinavischer Kälte

In Schweden wird einer der größten je errichteten Mühlböck-Bandtrockner 1003 Premium montiert.
In Schweden wird einer der größten je errichteten Mühlböck-Bandtrockner 1003 Premium montiert.
 In Schweden wird einer der größten je errichteten Mühlböck-Bandtrockner 1003 Premium montiert.
In Schweden wird einer der größten je errichteten Mühlböck-Bandtrockner 1003 Premium montiert.Bild: Mühlböck Holztrocknungsanlagen GmbH

In der Regel sind Holztrocknungsanlagen nicht energieeffizient. Bei herkömmlichen Technologien verbrauchen sie sogar die meiste Energie. Allerdings können sie energieffizienz sein – wenn denn die Technologie dahinter stimmt. Dann gibt es zwei starke Argumente dafür: Sie schonen Ressourcen und sparen Emissionen ein. Mühlböck aus dem österreichischen Eberschwang liefert mit seiner Bandtrocknertechnologie genau das. Am wichtigen Markt in Schweden hat das Unternehmen bereits mehrere Produzenten von Pellets mit seiner Technologie ausgestattet. Auch der bisher größte Bandtrockner gelangt hierher: Mühlböck baut den 1003 Premium eigens für Sandasa Timber. Mit mehreren Werken für die Holzbearbeitung betreibt Sandasa Timber an seinem Standort im schwedischen Forssjö bei Katrineholm ein Sägewerk, in dem es seit 1995 auch Pellets produziert. Die Säge- und Hobelspäne, die im Werk anfallen, finden so ein zweites Leben.

 Standort von Sandasa Timber im 
schwedischen Forssjö bei Katrineholm
Standort von Sandasa Timber im schwedischen Forssjö bei KatrineholmBild: Mühlböck Holztrocknungsanlagen GmbH

Trocknen und dabei Wärme gewinnen

Der Trommeltrockner an diesem Standort ist in die Jahre gekommen, ein Bandtrockner von Mühlböck mit dem Wärmerückgewinnungssystem 1003 Premium soll ihn ersetzen. „Unser Trockner ist bereits seit 1995 in Betrieb und läuft jeden Tag rund um die Uhr“, erklärt Erik Gyllengahm, Vorstandsmitglied und Standortleiter bei Forssjö Pellets, das zu Sandasa Timber gehört. „An den hohen Wartungskosten erkennen wir: Er hat das Ende seiner Lebensdauer erreicht.“ Zeit also für eine Neuinvestition. Die soll mehr Kapazität bringen und umweltfreundlicher sein. Angebote gibt es viele, aber für Forssjö Pellets stand schnell fest: Mühlböck soll es sein. Überzeugung leistete neben der Technologie auch die Erfahrung der Österreicher. „Mühlböck ging außerdem besonders auf unsere Wünsche ein, beispielsweise, dass der Trockner aus Edelstahl sein sollte“, führt Gyllengahm aus.

 Wärmerückgewinnung eines Mühlböck Bandtrockners 1003 Premium
Wärmerückgewinnung eines Mühlböck Bandtrockners 1003 PremiumBild: Mühlböck Holztrocknungsanlagen GmbH

112.000 Tonnen Kapazität

Die neue Anlage ist 59m lang, 8m hoch und erreicht eine Trocknungsfläche von insgesamt 320m². Damit beträgt die jährliche Kapazität rund 112.000t getrocknete Sägenebenprodukte. Die Inbetriebnahme ist für diesen Spätsommer geplant. Mit dem Umstieg auf die neue Technologie erzielt Forssjö Pellets aber nicht nur Vorteile in Sachen Menge. Sie spart auch Energie.

Niedrige Temperaturen ausnutzen

„Im Vergleich zu herkömmlichen Band- und Trommeltrocknern können wir mit unserer Technologie viele Emissionen einsparen“, erklärt Richard Mühlböck, Geschäftsführer des Herstellers von Holztrocknungsanlagen. Trocknungssysteme wie Trommeltrockner entsprechen ihm zufolge nicht mehr dem Stand der Technik, denn sie benötigen hohe Temperaturen – und um die gesetzlichen Vorgaben einzuhalten, sind sie auf Zyklone und Filter angewiesen, wenn sie die Emissionen niedrig halten wollen. „Das ist auch der Hauptgrund dafür, dass in der Branche immer mehr Betriebe von Trommeltrocknern auf Bandtrocknersysteme umsteigen.“ Diese Einschätzung bestätigt auch der Bandtrockner am Standort Forssjö: Das System 1003 Premium trocknet flexibel und nutzt niedrige Temperaturen effektiv aus, was Ressourcen und Energie spart.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert