Luftleistung kompakt verpackt

Am Standort Langelsheim im südlichen Niedersachsen stellt die Firma Albemarle Germany zahlreiche hochwertige Chemieprodukte für die unterschiedlichsten Branchen her. Produziert wird auf modernen Anlagen, bei denen Druckluft eine wichtige Rolle spielt.

In der Prozess- und Verfahrenstechnik hat Pneumatik einen hohen Stellenwert, denn Druckluft ist einfach über Rohrleitungen zu verteilen, gut speicherbar, sauber und trocken. Die hohen Strömungsgeschwindigkeiten ermöglichen zudem einen schnellen Funktionsablauf. Um die benötigte Luftleistung sicher zu schalten, bieten sich Ventilblöcke oder Ventilinseln an. Dank ihrer kompakten Abmessungen lassen sie sich gut vor Ort unterbringen, selbst in Ex-Bereichen und platzkritischen Anwendungen, wie die folgende Anwendung aus der Spezial-Chemie zeigt.

Gegen die Ressourcen- und Zeitverschwendung

Bild 1 | Die optimale Zusammenarbeit zwischen Planung und Fertigung kann die Produktionszeiten im Schaltschrankbau erheblich verkürzen.

Fachkräftemangel, Zeit- und Kostendruck, lange Lieferzeiten für Komponenten: Heutzutage stehen Schaltschrankbauer vor zahlreichen Herausforderungen. Gleichzeitig steigt die Komplexität und Varianz der Schaltschränke. Die Engineering-Software Clipx Engineer unterstützt von der Planung bis zur Fertigstellung.

Entwicklung forcieren

Bild 1 | v.l.n.r. Christian Hofmann (Fachbereichsleiter Messwesen / IoT Energiewirtschaft, Robotron), Volker Kroner (Material und Lieferantenmanagement, E.ON), Jürgen Kramny (Leiter Zählsysteme, Netze BW), Olaf Abbing (Geschäftsführer, Landis+Gyr) Janosch Wagner (CTO, PPC)

Eon, Netze BW, Robotron, Landis+Gyr und PPC erproben ein intelligentes, registrierendes Lastgangmesssystem (iRLMSys) für Industrie, Gewerbe und große Erzeugungsanlagen.

Direkt an der Maschine oder im Schaltschrank

Bild 2 | Die Tube Systemleuchte bietet eine schaltungsunabhängige Lebensdauer von 50.000 Betriebsstunden.

Der Kabelmanagementspezialist Icotek hat im Frühjahr 2022 die Firma Alliolight in die Unternehmensgruppe integriert und sich so den Einstieg in den Bereich Systemleuchten gesichert. Alliolight produziert und vertreibt seit 1990 Schaltschrankleuchten im Bereich Industrie und IT-Anwendungen.

80% bis 2030 im Visier

ABB hat es sich zum Ziel gesetzt, bis zum Jahr 2030 für 80% ihrer Produkte und Lösungen einen lebenszyklusübergreifenden zirkulären Ansatz im Sinne der Kreislaufwirtschaft umzusetzen. Um dieses ehrgeizige Ziel zu erreichen, müssen alle relevanten Produktdaten über den gesamten Lebenszyklus zur Verfügung stehen. Digitalisierung ist der Schlüssel, der den Zugang zu dieser riesigen Menge von Daten ermöglicht.

Einfach, dicht

Bild 1 | KDS berücksichtigt die verschiedenen und variierenden Vorgaben für die Verdrahtung und Verschlauchung bei der Konfektionierung von Schaltschränken.

Thermisch stabil und von hoher dielektrischer Durchschlagskraft – SF6-Gas wird aufgrund seiner erstklassigen Eigenschaften in gekapselten Mittel- und Hochspannungsschaltanlagen als Isolier- und Löschgas eingesetzt. Es ist zwar ungiftig, muss aber wegen des hohen Treibhauspotenzials in einem geschlossenen Kreislauf verwendet werden. Seit mehr als einem halben Jahrhundert liefert das bayerische Unternehmen Dilo Geräte und Anlagen für die emissionsfreie Handhabung dieses Gases und setzt beim Kabelmanagement für das einfache und sichere Handling auf das KDS-Programm von Conta-Clip.

Verbindungsklemme jetzt auch aus biozirkulären und recycelten Kunststoffen

Die WAGO Verbindungsklemme mit Hebeln Green Range besteht zum Teil aus herkunftszertifizierten, biozirkulären und recycelten Kunststoffen. Dadurch spart sie fossile Ressourcen und hält Kunststoffe im Kreislauf.

Ab sofort gibt es die Wago-Verbindungsklemme der Serie 221 auch mit grünen Hebeln.