Nexus Black beschleunigt die Einführung von KI in Industrieunternehmen

AI generative concept with programmer hand holding virtual command interface of machine learning to analyse data image generate and service chat bot in cyber system

IFS, der führende Anbieter von Cloud-basierter Unternehmenssoftware und Industrial AI, hat den Start von IFS Nexus Black bekannt gegeben.

Veröffentlicht am
Kategorisiert in Technologie

Selbstkonfigurierte Sicherheitsnetze

PaXafe - Ladungssicherung.

Die Ladungssicherung mit passgenauen Netzen optimieren, die hohe Qualität und Flexibilität vereinen. Ralf Schmitz, Produktmanager Spanset Deutschland erklärt im Interview, warum prinzipiell jeder Kunde den neuen Netzkonfigurator von Spanset nutzen kann und welche Vorteile damit
verbunden sind.

Flexibler MehrwegeSchubmaststapler

Der Hawk ist speziell für anspruchsvolle Lagerumgebungen mit Mischbetrieb konzipiert und ermöglicht durch seine 360°-Endloslenkung fließende Fahrtrichtungswechsel ohne Zwischenstopp.

Dimos präsentiert seinen Elektro-Mehrwege-Schubmaststapler ‚Hawk‘. Der besonders wendige Stapler mit einer Tragfähigkeit von bis zu 3t ist für den Einsatz in beengten Lagerumgebungen konzipiert und ermöglicht durch seine 360°-Endloslenkung fließende Fahrtrichtungswechsel ohne Zwischenstopp.

Leistungsstarkes Hochregallager für Lufthansa Cargo

Zwei neue Regalbediengeräte von Vollert sowie Transportrollenbahnen in den Lagerfächern sorgen im modernisierten RFS-Hochregallager von Lufthansa Cargo für einen raschen Umschlag der Luftfracht auf die Straße.

Lufthansa Cargo investiert am Flughafen Frankfurt mit einem Infrastrukturprogramm in die Modernisierung ihres Logistikzentrums. Vollert hat das Hochregallager des Road Feeder Service (RFS) mit zwei neuen 28m hohen Regalbediengeräten für die schnelle Ein- und Auslagerung der Luftfracht vom Rollfeld auf die Straße ausgestattet. Zwei vollständig überarbeitete Moving Truck Docks (MTD) übernehmen die zügige Beladung der LKW.

Schwere Kunst

Mit dem Wunsch nach einer optimalen Lagerlösung und passendem Transportgerät für bis zu 200kg schwere Lithographiesteine wandte sich die Universität der Künste Berlin (UdK) an die Experten von Karl H. Bartels.

Eine maßgeschneiderte Lösung für Lithographiesteine, denn in der Kunst kann es sehr schwer zugehen. So wie in der Druckwerkstatt für Lithographie an der Universität der Künste Berlin. Bis zu 200kg schwere Kalkschiefersteine dienen hier als Grundlage für die künstlerischen Drucke der Studierenden. Eine maßgeschneiderte Lösung von Karl H. Bartels ermöglicht das
sichere und ergonomische Lagern und Bewegen der besonderen Steine.

Supply Chain perfekt orchestrieren

Unter Supply Chain Orchestration ist die strategische Koordination aller Elemente der Supply Chain zu verstehen, also Prozesse, Beteiligte und Technologien.

In den Supply Chains vieler Unternehmen machen die einzelnen Glieder der Kette nicht, was sie eigentlich sollten: nahtlos ineinandergreifen. Vielmehr laufen Prozesse fragmentiert ab, Planung und Ausführung sind nicht ausreichend integriert. Supply Chain Orchestration wirkt dem entgegen. Wie genau, zeigt das Beispiel eines global tätigen Automobilzulieferers.

Blinder Griff in die Kiste

Ziel der Partnerschaft von Festo und IBK ist es, das einfache Greifen beliebiger Teile mittels KI besonders flexibel, effizient und wirtschaftlich zu automatisieren und so Werker zu entlasten.

Die Software Gripper AI von Festo ermöglicht den ‚blinden Griff in die Kiste‘ und damit autonome Handhabungslösungen mit nahezu jedem Roboter, Cobot oder kartesischem Portal. IBK Ingenieur Consult bietet dazu eine online konfigurierbare Roboterzelle als Einstiegsmodell an. Das könnte die Patentlösung für viele Greifaufgaben werden – inklusive kundenindividueller Auslegungen und Integrationsleistungen.