Für alle Eventualitäten

Panasonic Industry rüstet den Regler Minas A6BU mit den neuen Funktionen Gap Control und Meander Control aus.

Panasonic Industry positioniert seine Servo-Familie Minas A6 als Startpunkt für moderne Maschinenkonzepte. Die Servomotoren sind nicht nur kompakt, sondern bieten eine hohe Auflösung. Die Antriebsregler sind auf viele verschiedene Anwendungen abgestimmt und werden kontinuierlich um neue Features erweitert – kürzlich etwa für Druckprüfung, Bahngenauigkeit oder automatischen Höhenabgleich.

Veröffentlicht am
Kategorisiert in Allgemein

Biolabor im Kleinsatellit

Damit das Minilabor überhaupt in einen Satelliten passt, kommt ultrakompakte Antriebstechnik von Faulhaber zum Einsatz.

Auf dem Weg zu anderen Himmelskörpern wären Astronauten über lange Zeit extremen Bedingungen, Schwerelosigkeit und kosmischer Strahlung ausgesetzt. Um mögliche Personenschäden gering zu halten, werden die Auswirkungen an Fadenwürmern erforscht, die in so genannten CubeSats ins All befördert werden. Um verschiedene Experimente zu ermöglichen, bewegen bürstenkommutierte Gleichstrommotoren dabei ein Revolvermagazin mit zahlreichen Probenbehältern.

Veröffentlicht am
Kategorisiert in Allgemein

Aus dem Online-Marktplatz in den Antrieb

Baumüller ist auf dem Online-Marktplatz von Flecs bereits mit mehreren Apps vertreten - etwa dem Smart Energy Monitor.

Auf der Hannover Messe haben die Partner Flecs Technologies, Schubert System Elektronik, MapleSoft, IniNet Solutions
und Baumüller gezeigt, wie digitale Marktplätze den Maschinenbau in Zukunft prägen könnten. Am Beispiel einer Dreiachsapplikation wurde demonstriert, wie zugehörige Simulationsmodelle und Softwarelösungen in sehr kurzer Zeit auf unterschiedlichen Plattformen installiert werden können.

Veröffentlicht am
Kategorisiert in Allgemein

Die richtigen Stellschrauben

Bei Verschraubungen in Holz ist eine Fluktuation der Drehmomente aufgrund der unterschiedlichen Beschaffenheit des natürlichen Materials gegeben.

Seit sechs Jahrzehnten entwickelt und fertigt das Unternehmen Weber automatische Handschrauber und stationäre Schraubsysteme – und arbeitet dabei seit über zwei Jahrzehnten mit Sieb & Meyer zusammen. Nun gehen die Unternehmen gemeinsam neue Wege: Der neue Servoverstärker SD4S kommt in der Prozesssteuerung C5S zum Einsatz und sorgt für hohe Dynamik, guten Gleichlauf und punktgenaue Abschaltung.

Veröffentlicht am
Kategorisiert in Allgemein

Mehr Flexibilität im Lager

Autonome mobile Roboter, kurz AMR, bieten eine attraktive Option für die Automatisierung des innerbetrieblichen Waren- oder Bauteiltransports. Doch damit diese Lösungen zuverlässig laufen, bedarf es der richtigen Antriebstechnik. Bei den AMRs von Knapp sorgt die Firma Dunkermotoren gemeinsam mit dem Getriebehersteller Framo Morat für diese Basis.

Veröffentlicht am
Kategorisiert in Allgemein

Heavy Duty Light

Teilnehmer der Drehgeber-Expertenrunde (v.l.n.r.): Armin Hänsler (Sick), Dr. Heiner Flocke (iC-Haus), Jörg Paulus (Fraba), Dr.-Ing. Peter Ebert (SPS-MAGAZIN), Prof. Dr. Johann Pohany (JP Consulting), Daniel Kleiner (Baumer), Manfred Macho (RLS) und Sebastian Kaiser (Hohner Automation).

Im zweiten Teil der Drehgeber-Expertenrunde 2023 mit Baumer, Fraba, Hohner Automation, iC-Haus, RLS und Sick geht es um die Themen Safety, eine neue ‚Heavy Duty Light‘-Drehgeberklasse sowie gestörte Lieferketten. Die Expertenrunde wurde moderiert von Prof. Dr. Johann Pohany (JP Consulting).

Veröffentlicht am
Kategorisiert in Allgemein

Nachhaltigkeit ist keine Milchmädchenrechnung

Ein Förderband leitet die Joghurt-Stiegen zur Logistik weiter. Es wird durch die dezentrale Antriebseinheit Movigear Performance von SEW-Eurodrive angetrieben.

Hohe Produktqualität und Bewahrung der Natur kennzeichnen das Handeln der Andechser Molkerei Scheitz. Daher bestimmt Nachhaltigkeit das Handeln der größten Biomolkerei in Europa. Das gilt auch für die energieeffiziente Antriebstechnik von SEW-Eurodrive, die in den Abfüllanlagen und Transporteinrichtungen eingesetzt wird.

Veröffentlicht am
Kategorisiert in Allgemein

Drei Wochen AC/DC

Die Industrie ist mit einem Anteil von 38 Prozent einer der größten Energieverbraucher in Deutschland. Dabei gibt es viel Potenzial, den Energieverbrauch zu senken und Ressourcen zu schonen. Ein vielversprechender Weg zu mehr Nachhaltigkeit ist es, Fabriken von Wechselstrom (AC) auf Gleichstrom (DC) umzurüsten. Fünf Auszubildende der Automatisierungsunternehmen KEB, Lenze und Weidmüller setzten Ende Februar das Konzept von DC-Industrie in einem Gemeinschaftsprojekt um.

Veröffentlicht am
Kategorisiert in Allgemein

Erschwerte Bedingungen

Es sind eigentlich einfache Gesetze der Mechanik. Die falsche Kombination der wichtigen Parameter – Last, Hebel und Neigungswinkel – die dazu führen können, dass es zu Unfällen mit mobilen Arbeitsmaschinen kommt. Hohe Kosten und im schlimmsten Fall Personenschäden können die Folge sein. Der Einsatz von Sensoren und messtechnischen Lösungen integriert in die mobilen Maschinen kann dazu beitragen, Unfälle zu verhindern.

Veröffentlicht am
Kategorisiert in Allgemein

Standardisiert & individuell

Teilnehmer der Expertenrunde 2023 (v.l.n.r.): Armin Hänsler (Sick), Dr. Heiner Flocke (IC-Haus), Jörg Paulus (Fraba), Dr.-Ing. Peter Ebert (SPS-MAGAZIN), Prof. Dr. Johann Pohany (JP Consulting), Daniel Kleiner (Baumer), Manfred Macho (RLS) und Sebastian Kaiser (Hohner Automation)

Machen die größeren Drehgeberhersteller heute weniger kundenspezifische Produkte (oder nur bei hohen Stückzahlen) und kleinere Hersteller greifen diese Projekte auf und wachsen damit? Wann ist es ein kundenspezifisches Produkt? In der neuen Drehgeberrunde diskutieren Baumer, Fraba, Hohner Automation, IC-Haus, RLS und Sick darüber, ob es eine neue Aufteilung des Marktes in kundenspezifische und Standard-Drehgeber gibt. Die Expertenrunde wurde von Prof. Dr. Johann Pohany (JP Consulting) moderiert.

Veröffentlicht am
Kategorisiert in Allgemein