Smart Factory Gateway

Mit der App Smart Factory Gateway von MPDV wachsen IT und OT näher zusammen.

Veröffentlicht am
Kategorisiert in Elektronik

Zugangssicherung per Boxen-Stopp

Mittels IO-Link E-Box zugangsgeschützter Maschinenbereich

Zur wirtschaftlichen und unkomplizierten Vernetzung dezentraler Betriebsbereiche und ihrer einfachen
Anbindung an bestehende Feldbus- oder Ethernet-Netzwerke hat sich der Übertragungsstandard IO-Link
insbesondere bei Maschinen- und Anlagenbauern bewährt. Für diese 2009 eingeführte Sensor-/Aktor-Schnittstelle bietet Rafi spezielle Produktlinien an, die auch in aktuellen Projekten der Firma LWB Automation installiert werden. Das 2017 gegründete, zur Steinl-Gruppe gehörende Unternehmen setzt die kompakten, variabel
konfigurierbaren IO-Link-Tasterboxen von Rafi für die Zugangssicherung an Maschinen-Schutzkäfigen ein.

Veröffentlicht am
Kategorisiert in Elektronik

Aktives Energiemanagement

Die aktiven Energiemanagementgeräte der Pxt-Familie von Michael Koch bringen neue Features mit: Die Zulassung nach den Normen von UL und CSA sowie die Überwachung der Speicherkapazität im laufenden Betrieb.

Veröffentlicht am
Kategorisiert in Elektronik

Den Gerätestatus genau kennen

Unternehmen werden zunehmend digitaler. Viele versprechen sich von der Digitalisierung, ihre unterschiedlichen Herausforderungen schneller, einfacher und häufig auch besser lösen zu können. Dabei macht es Sinn, besonders Antriebe transparent zu machen, die eine Schlüsselrolle in der Produktion spielen.

Veröffentlicht am
Kategorisiert in Elektronik

I/Os für die Feldinstallation

Mit der neuen Generation der Kommunikationsmodule Axioline E erweitert Phoenix Contact sein Portfolio von I/O-Systemen für die schaltschranklose Automatisierung.

Veröffentlicht am
Kategorisiert in Elektronik

Steuerungen bieten 1GBit/s über OPC UA

Die kompakte Familie der PACSystems RSTi-EP-CPE200-Steuerungen bietet programmierbare SPS-Funktionen in robustem Gehäuse für die einfache IIoT-Implementierung ohne Leistungseinbußen.

Veröffentlicht am
Kategorisiert in Elektronik

Gleiche Leistung, weniger Platzbedarf

Der M16 HC überträgt die gleiche Leistung wie ein M23-Stecker (Mitte) bei einer Gehäusegröße, die mit einem M12-Steckverbinder (links) vergleichbar ist.

In der Automatisierung sind Anforderungen wie Effizienz und Nachhaltigkeit allgegenwärtig und der Trend zur Miniaturisierung hält an. Der Bauraum auf den Applikationen verringert sich immer mehr oder es muss im vorhandenen Bauraum mehr Leistung untergebracht werden. Betroffen sind davon sämtliche Verbindungskomponenten – auch die Steckverbinder.

Veröffentlicht am
Kategorisiert in Elektronik

Auf den Punkt genau fokussiert

Schweißen, Löten, Schneiden oder Härten: Die Bearbeitung mithilfe von Laserstrahlen ist in vielen Branchen gang und gäbe.

Optische Systeme für die robotergestützte Laserbearbeitung sind das Spezialgebiet der Firma Scansonic MI. Das Unternehmen aus Berlin setzt in seinen Baugruppen auf Roboflex-Sonderleitungen von Helukabel. Sie sind widerstandsfähig gegen mechanische Belastungen wie Biegung und Torsion – und machen damit auch im bewegten Einsatz an Industrierobotern eine gute Figur.

Veröffentlicht am
Kategorisiert in Elektronik

Sicher schwenken

Alternative zu Festoons: Beim Energieführungssystem Guidelok Swing hängen die Energie- und Datenleitungen nicht in der Luft.

Herunterhängende Energie- und Datenleitungen bei Schwenkkranen können ein hohes Risiko darstellen. Durch unachtsames Bewegen von Lasten, Gabelstapler und andere Schwenkkrananlagen können sie sich verheddern und abreißen. Für mehr Sicherheit soll eine neue Energieführung sorgen, die sich direkt in der Kontur des T-Trägers montieren und durch ein spezielles Wippensystem auch für lange Trägerlängen verschleißarm einsetzen lässt.

Veröffentlicht am
Kategorisiert in Elektronik