Das Unternehmen Hiller produziert Dekanter für die Fest-Flüssig-Trennung, maßgeschneidert nach Kundenwunsch. Sie sind elementare Bestandteile für viele verschiedene Anwendungen im Umwelt- und Abwasserbereich, in der Nahrungs- und Genussmittelindustrie sowie bei der Verarbeitung von Tailings, Proteinen und Fetten, Slop Oil sowie bei der Produktion von Biodiesel und Ethanol. Die Fernwartungslösung von Wachendorff Prozesstechnik ist dabei ein wichtiges Element im Service-Konzept, um eine hohe Verfügbarkeit zu gewährleisten.
Rubrik: Industrielle Kommunikation
Einfache Integration von Sicherheitstechnik und IO-Link
Den Anfang machte die Verdrahtung von Ventilen und Standardsensorik, mittlerweile bindet Schütte in seinen Schleifmaschinen die gesamte dezentrale Peripherie mit AS Interface an und vernetzt darüber auch die komplette Sicherheitstechnik – alles mit Produkten von Bihl+Wiedemann. Mit der Integration von IO-Link Sensoren über ASi-5 hat das Unternehmen auch die Zukunft längst im Blick.
Zuverlässiges Funknetz für die Industrie von morgen
Der Mobilfunkstandard 5G bietet großes technisches Potenzial für industrielle Umgebungen. Um dieses möglichst breit nutzbar zu machen, hat Weidmüller ein 5G-Campusnetz aufgebaut. Parallel ist das Unternehmen an Forschung sowie Standardisierung aktiv beteiligt und entwickelt selbst zukunftsgerichtete Produkte und Lösungen für das Industrial 5G.
Teamwork
Ethercat hat sich als leistungsfähiges Echtzeit-Ethernet-Feldbussystem in der industriellen Kommunikation etabliert. Die ersten beiden Teile dieser Serie haben die technischen Eigenschaften von Ethercat behandelt. Dieser dritte Teil beschäftigt sich mit der Struktur und der Arbeit der Ethercat Technology Group (ETG) sowie den Services, die sie ihren Mitgliedern zur Verfügung stellt.
Wie weit ist der Weg zu Cyber-Security bei OT-Netzwerken?
Immer häufiger auftretende Angriffe auf Industrieanlagen machen die Sicherheit von OT-Netzwerken zunehmend zu einer Frage der Wirtschaftlichkeit. Dieser Umstand und neue rechtliche Vorgaben wie NIS2 oder der Cyber Resilience Act bringen Unternehmen jetzt in Zugzwang. Was können Gerätehersteller, Maschinenbauer oder Anlagenbetreiber kurzfristig tun? Was sollten sie mittel- und langfristig unternehmen?
Digitale Lösungen für den Maschinenbau
Wer den digitalen Wandel aktiv gestaltet, kann die anstehenden
Herausforderungen des Datenzeitalters erfolgreich meistern. Aerzen Digital Systems entwickelt IIoT-Lösungen für Maschinen sowie
kundeneigene Prozessstrukturen und unterstützt Kunden dabei, das Potenzial der Digitalisierung zu nutzen.
Diagnose und Safety inklusive
Nachdem der erste Teil der Artikelserie die Funktionsweise und zentrale Features von Ethercat erläutert hat, befasst sich dieser zweite Teil mit den kritischen Themen Diagnose und Safety bei dem Kommunikationsstandard sowie den Protokollerweiterungen Ethercat P und Ethercat G/G10.
Vom Gewächshaus direkt ins IIoT
Technologischer Fortschritt bringt die Landwirtschaft voran, indem er Effizienz und Ertrag steigert. Besonders Gewächshäuser profitieren von Sensorik- und Automatisierungslösungen sowie Standards wie Single Pair Ethernet.
Sicherheit für alle vernetzten Geräte – vollautomatisch
Mit dem rasanten Wachstum der vernetzten Industrie steigt der Bedarf an effizienten Lösungen. Zudem rückt Cybersecurity in der industriellen Automatisierung immer mehr in den Fokus. Doch die Verwaltung von Sicherheitszertifikaten in großen OPC-UA-Netzwerken war bisher eine komplexe, zeitaufwendige und fehleranfällige Aufgabe, zumindest wenn sie manuell durchgeführt wird. IBHsoftec und Unified Automation bieten nun eine elegante Lösung für diese Herausforderung.
Maßgeschneiderte Cybersecurity
Die Sicherheit von Maschinen und Anlagen ist entscheidend für einen stabilen und ausfallsicheren Produktionsprozess. Spätestens mit neuen Verordnungen wie dem Cyber Resilience Act (CRA) und der Europäischen Maschinenverordnung werden entsprechende Cybersecurity-Maßnahmen nun für jeden Pflicht, der Maschinen in Verkehr bringt. Mit den leicht zu konfigurierenden NAT-Gateways bzw. Maschinen-Firewalls der Wall-IE-Serie von Helmholz lassen sich sensible Daten mit wenig Aufwand maßgeschneidert absichern und kritische Systeme vor Cyberbedrohungen schützen.