OT-Daten effektiv nutzen

Unternehmen stehen vor großen Herausforderungen, wenn es darum geht, den Wert von Echtzeitdaten aus der Betriebstechnik (OT) zu nutzen, um ihre Digitalisierungsziele zu erreichen. MX Industrial Edge (MXIE) von Nokia verarbeitet diese Daten mit Hilfe von KI- und ML-Funktionen und ermöglicht es so, schnellere und agilere Entscheidungen zu treffen. Die robuste, skalierbare und einfach zu verwaltende Edge-Computing-Plattform enthält verschiedene Anwendungen, um die Digitalisierung voranzutreiben.

Mit Switches auf Kurs: Netzwerktechnik in der Intralogistik

Die Infrastrukturkomponenten in Schutzart IP67 kommen unter anderem in Lastaufnahmemitteln (Regalbediengeräten) zum Einsatz.

Effiziente Intralogistik erfordert präzise abgestimmte Materialflüsse und eine zuverlässige Steuerung. TGW Logistics setzt bei der Umsetzung seiner Lösungen auf Managed Switches in den Schutzarten IP20 und IP67 von Phoenix Contact. Damit sorgt das Unternehmen für eine durchgängige Datenverfügbarkeit im Netzwerk – eine zentrale Voraussetzung für reibungslose Abläufe in unterschiedlichen Branchen.

Partnerschaft von RS und Hilscher

Zu den Hilscher-Produkten, die RS jetzt im Programm hat, gehört annähernd die komplette Produktsparte der System Networking Components.

Der Distributor RS ist eine Vertriebspartnerschaft mit dem Unternehmen Hilscher eingegangen. Durch die Einführung eines großen Sortiments für die industrielle Kommunikation soll das Angebot im Bereich der Fabrikautomation ausgebaut und zusätzliche Kundensegmente adressiert werden.

Remote-Zustandsüberwachung von Dekanterzentrifugen und Anlagen zur Fest-Flüssig-Trennung

Hiller bietet maßgeschneiderte Lösungen für anspruchsvolle Trennaufgaben. Im Bild: Dekanter in einer Chemieanwendung.

Das Unternehmen Hiller produziert Dekanter für die Fest-Flüssig-Trennung, maßgeschneidert nach Kundenwunsch. Sie sind elementare Bestandteile für viele verschiedene Anwendungen im Umwelt- und Abwasserbereich, in der Nahrungs- und Genussmittelindustrie sowie bei der Verarbeitung von Tailings, Proteinen und Fetten, Slop Oil sowie bei der Produktion von Biodiesel und Ethanol. Die Fernwartungslösung von Wachendorff Prozesstechnik ist dabei ein wichtiges Element im Service-Konzept, um eine hohe Verfügbarkeit zu gewährleisten.

Veröffentlicht am
Kategorisiert in Kommunikation

Einfache Integration von Sicherheitstechnik und IO-Link

Mit den Schleifmaschinen von Schütte lassen sich komplexe Werkzeuge, beispielsweise Bohrer oder Fräser, aber auch Medizinalprodukte wie z.B. Knie- oder Hüftimplatate herstellen.

Den Anfang machte die Verdrahtung von Ventilen und Standardsensorik, mittlerweile bindet Schütte in seinen Schleifmaschinen die gesamte dezentrale Peripherie mit AS Interface an und vernetzt darüber auch die komplette Sicherheitstechnik – alles mit Produkten von Bihl+Wiedemann. Mit der Integration von IO-Link Sensoren über ASi-5 hat das Unternehmen auch die Zukunft längst im Blick.

Veröffentlicht am
Kategorisiert in Kommunikation

Zuverlässiges Funknetz für die Industrie von morgen

Der Mobilfunkstandard 5G bietet großes technisches Potenzial für industrielle Umgebungen. Um dieses möglichst breit nutzbar zu machen, hat Weidmüller ein 5G-Campusnetz aufgebaut. Parallel ist das Unternehmen an Forschung sowie Standardisierung aktiv beteiligt und entwickelt selbst zukunftsgerichtete Produkte und Lösungen für das Industrial 5G.

Teamwork

Das internationale Team der EtherCAT Technology Group unterstützt ETG-Mitglieder auf der ganzen Welt.

Ethercat hat sich als leistungsfähiges Echtzeit-Ethernet-Feldbussystem in der industriellen Kommunikation etabliert. Die ersten beiden Teile dieser Serie haben die technischen Eigenschaften von Ethercat behandelt. Dieser dritte Teil beschäftigt sich mit der Struktur und der Arbeit der Ethercat Technology Group (ETG) sowie den Services, die sie ihren Mitgliedern zur Verfügung stellt.

Wie weit ist der Weg zu Cyber-Security bei OT-Netzwerken?

Mit NIS2 und dem Cyber Resilience Act kommen sowohl auf Anlagenbetreiber als auch auf Gerätehersteller neue Cybersecurity-Anforderungen zu.

Immer häufiger auftretende Angriffe auf Industrieanlagen machen die Sicherheit von OT-Netzwerken zunehmend zu einer Frage der Wirtschaftlichkeit. Dieser Umstand und neue rechtliche Vorgaben wie NIS2 oder der Cyber Resilience Act bringen Unternehmen jetzt in Zugzwang. Was können Gerätehersteller, Maschinenbauer oder Anlagenbetreiber kurzfristig tun? Was sollten sie mittel- und langfristig unternehmen?

Digitale Lösungen für den Maschinenbau

Die IIoT-Plattform für die digitale Analyse und Steuerung von Aerzen Digital Systems ist sowohl hardware- als auch controller-unabhängig.

Wer den digitalen Wandel aktiv gestaltet, kann die anstehenden
Herausforderungen des Datenzeitalters erfolgreich meistern. Aerzen Digital Systems entwickelt IIoT-Lösungen für Maschinen sowie
kundeneigene Prozessstrukturen und unterstützt Kunden dabei, das Potenzial der Digitalisierung zu nutzen.

Diagnose und Safety inklusive

Einfache und flexible Sicherheitsarchitekturen dank Safety over Ethercat

Nachdem der erste Teil der Artikelserie die Funktionsweise und zentrale Features von Ethercat erläutert hat, befasst sich dieser zweite Teil mit den kritischen Themen Diagnose und Safety bei dem Kommunikationsstandard sowie den Protokollerweiterungen Ethercat P und Ethercat G/G10.

Veröffentlicht am
Kategorisiert in Kommunikation