Zuverlässige industrielle Netze sind ein entscheidender Faktor für die Produktivität und die Effizienz in der
Fertigung. Daher erweitert HMS Networks sein Portfolio mit der neuen Produktlinie Anybus Diagnostics – deren Geräte und Services komplett auf der Netzverfügbarkeit und -sicherheit ausgerichtet sind.
Rubrik: Industrielle Kommunikation
Maschinenhersteller setzt auf Fernwartung per IIoT-Plattform
Mit einer hohen Exportquote von mehr als 80 Prozent bei deutschen Maschinenbauern ist eine Fernwartungslösung mittlerweile unerlässlich. Hierbei stellt sich die Frage: Make or buy? Der Maschinenbauer Windmöller & Hölscher stand vor genau diesen
Herausforderungen und suchte nach einem erfahrenen Anbieter. Wie W&H und Ixon gemeinsam diese Aufgabe bewältigen konnten, beschreibt dieser Artikel.
„Proprietäre Lösungen haben sich überlebt“
Bei Helmholz stehen in diesem Jahr gleich mehrere Jubiläen an: Zum einen die 35-Jahr-Feier des Unternehmens. Zum anderen erblickte das I/O-System TB20 vor zehn Jahren das Licht der Welt. Aus diesem Anlass war das SPS-MAGAZIN vor Ort in Großenseebach und hat sich mit den Geschäftsführern Karsten Eichmüller und Carsten Bokholt über die strategische Aufstellung des Unternehmens unterhalten – und darüber, warum sich der Fokus von der S7-Welt in Richtung offener und passgenauer Kommunikation bzw. Automatisierung verschoben hat.
Für jedes Netzwerk der richtige Switch
Wachsende Datenmengen, ein immer intensiverer
Effizienzdruck und hohe Standards: Die Anforderungen an die Netzwerk-Infrastruktur steigen. Das gilt gerade auch für Switche. Sie spielen bei der Vernetzung von industriellen Anlagen eine Schlüsselrolle, denn sie übernehmen vielfältige Kommunikationsaufgaben im Maschinennetzwerk.
Maschinenkonnektivität – als Teil von Edge Computing
Edge Computing ist ein Trendthema in der industriellen Produktion. Ausgehend von einer Definition des Begriffs Edge beschreibt dieser Artikel den aktuellen Stand der Technologie- und Marktentwicklung rund um Industrial Edge Computing. Besondere Berücksichtigung finden der Zusammenhang von Maschinenkonnektivität und Edge, sowie Fragen nach Betriebskonzepten und Skalierbarkeit von Industrial-IoT-Lösungen.
Industrie 4.0 braucht kompakte und robuste Stecker
In Anwendungen wie Robotik, maschineller Bilderfassung, Steuerungen, Servoverstärkern und Servern wächst der Bedarf an hochkompakten, schnellen und zuverlässigen Ethernet-Verbindungen. Herkömmliche RJ45-Stecker stoßen bei modernen Designs an ihre Grenzen. Entwickler können stattdessen auf ix-Steckverbinder für Highspeed-Ethernet-Kabel zurückgreifen, die 75 Prozent kleiner sind und einiges mehr versprechen.
TSN-Lösungen einfach qualifizieren
Das Betriebssystem Linux – insbesondere mit der Echtzeiterweiterung PREEMPT-RT – wird bereits in vielen Automatisierungsgeräten eingesetzt und erhält weiterhin großen Zuspruch. Die neuen Linux-Versionen umfassen inzwischen Mechanismen für TSN. Das offene Ecosystem PLCnext Technology von Phoenix Contact basiert auf RT-Linux und wird TSN auf einer geeigneten Ethernet-Hardware unterstützen.
Am Puls der Zeit – mit ASi-3
Pepperl+Fuchs bringt ein neues ASi-Gateway auf den Markt – und setzt dabei ganz bewusst auf das weit verbreitete und etablierte ASi-3-System. In Verbindung mit modernen Technologien versprechen die
Geräte neue Möglichkeiten. Der Autor erklärt auch die Gründe, warum die neue ASi-5-Technologie dafür nicht in Frage kommt.
Schweißen in der Tiefe
Die in den Elektronenstrahl-Schweißmaschinen von SST verbauten Komponenten müssen Vakuum, Röntgenstrahlen und Hitze aushalten. Genauso robust müssen auch Kabel von Lapp sein. Die Leitungen sorgen mit dafür, dass die Anlagen oft Jahrzehnte ohne Ausfälle laufen.
Hohe Anforderungen an industrielle Netze
Industrielle Netzwerke müssen immer mehr leisten. Neue Anwendungsfelder, wie Machine Learning, KI und prädiktive Instandhaltung, sorgen für immer
größere Datenmengen. Profinet als weit verbreiteter Industrial-Ethernet-Standard spielt dabei eine wesentliche Rolle. Entsprechend groß ist die Herausforderung für die Konzeption, Inbetriebnahme und Wartung von Profinet-Netzwerken.