ASi-3 zum Einsammeln einzelner Binärsignale, ASi-5 für komplexe Aufgabenstellungen – die beiden Generationen von AS-Interface bilden ein starkes Team, das für materialflusstechnische Anlagen wie geschaffen ist. Mit seiner umfangreichen Produktpalette an Modulen für die herstellerunabhängige Verdrahtungstechnik, bietet Bihl+Wiedemann inzwischen ein abgerundetes Systemkonzept für die Antriebs- und Fördertechnik.
Rubrik: Industrielle Kommunikation
SPE kann mehr
Die Welt verändert sich in den Sektoren Energie, Industrie und Gebäudetechnik. Dabei spielt die Digitalisierung eine entscheidende Rolle. Zwei essenzielle Aspekte zeichnen diese Transformation aus: digitales Erfassen von elektrischen Daten inklusive deren Verarbeitung und ihre effiziente Kommunikation. SPE bildet eine entscheidende Schlüsseltechnologie für zukunftsfähige Systeme.
„Single Pair Ethernet wird sich im Markt durchsetzen“
Um die SPE-Technologie voran zu treiben, setzt Metz Connect auf seine Entwicklungs- und Fertigungskompetenz aus dem Bereich Leiterplattenanschlusstechnik, Kupfer- und Glasfaserkomponenten für die Netzwerkverkabelung sowie I/O-Komponenten. Produktmanagerin Kerstin Lux erläutert im Interview den Stand der Dinge aus Sicht des Herstellers von Verbindungs- und passiver Netzwerktechnik.
Metz Connect erweitert SPE-Portfolio um Leiterplatten-Buchsen und Patchkabel
Metz Connect stellt sich mit neuen Produkten, die auf dem Standard IEC63171-6 basieren, auf die zukünftige Verbreitung von SPE ein. Das Unternehmen, das sich seit 2020 im SPE Industrial Partner Network engagiert, bringt nun SPE-Leiterplattenbuchsen und Patch-Kabel für den IP20-Bereich auf den Markt.
Bewegte Leitungen für SPE
Als größte, technische Herausforderungen der vierten industriellen Revolution zählen Themen wie Standardisierung, Verlässlichkeit komplexer (IT-)Systeme und die Beherrschung der steigenden Komplexität. Single Pair Ethernet (SPE) kann genau hierauf einzahlen und die Industrie verhältnismäßig einfach und schnell auf den hohen Vernetzungsgrad von Smart Factories vorbereiten. SPE bietet zudem für viele Anwendungen gute Übertragungseigenschaften und hat geringe Abmessungen. Die Leitungen werden dünner, wodurch Anwender Bauraum und Gewicht sparen. Gerade bei bewegten Leitungen spielt das eine nicht zu unterschätzende Rolle.
Praxistest für Industrial 5G
In einem gemeinsamen Projekt haben Schneider Electric, die Unternehmensberatung Capgemini und der Halbleiterhersteller Qualcomm eine praxistaugliche Anwendung des 5G-Mobilfunkstandards realisiert. Am Standort des Automatisierers im französischen Grenoble wurde eine bestehende Krananwendung so umgebaut, dass nun ein kabelloses, privates 5G-Netzwerk für die Datenübertragung zuständig ist.
Schaltschranklose Vernetzung mit SPE in Automatisierung und Nutzfahrzeugen
Die Erfolgsgeschichte von Industrial Ethernet in der Automatisierung ist nicht zuletzt der Plug&Play-Fähigkeit zu verdanken. Mit SPE tritt eine neue Technologie auf die Bildfläche, welche das Potential mitbringt die Kommunikationslandschaft in der Automatisierung und in Nutzfahrzeugen in den nächsten Jahren maßgeblich mitzugestalten. Aber haben die bewährten Funktionen von Standard Ethernet noch Bestand oder ist ein Umdenken erforderlich?
Von Condition Monitoring bis Unified Namespace
Der Anlagenbauer Güdel nutzt das IIoT für seine Lösungen – von der punktuellen Verschleißüberwachung bis zum ganzheitlichen Industrie-4.0-Ansatz. Die Basis dafür liefern Edge Gateways sowie eine dazugehörige Dateninfrastruktur von Hilscher.
Stärkere Komplexität der Netzwerke erfordert individuelleren Kundenservice
Im neuen Vortex-Report für das Jahr 2023 wird laut Indu-Sol deutlich, dass produzierende Industrieunternehmen ihren Fokus verstärkt auf die kritischen Assets von Maschinen und Anlagen legen. Vor allem betrachten sie auch ihre Kommunikationsnetze zunehmend aus der Asset-Management-Perspektive.
Perfektes Timing: IRT-Echtzeitkommunikation mit dem Baustein TPS-1
Die Profinet-IRT-Kommunikation bedingt, dass der Beginn eines Buszyklus exakt eingehalten wird. Aufgrund der besonderen Eigenschaften des Profinet-IO-Device-Bausteins TPS-1 im Bereich der Takt-Synchronität lässt sich diese Anforderung umsetzen.