Keine Fehler im Funk

Mit der Funktechnik von Piciorgros lassen sich Probleme und Fehler im nichtöffentlichen Datenfunk ausschließen.

Die Forderung nach zuverlässiger und ausfallsicherer drahtloser Datenkommunikation bezieht sich auch in der Industrie auf immer mehr Anwendungssegmente. Dabei darf die Kommunikation sowohl bei einem möglichen Blackout als auch beim Ausfall zentraler Komponenten nicht beeinträchtigt werden. Öffentliche Handy-Netze können nur dann eingesetzt werden, wenn eine diversitäre Backup-Lösung parallel mitbetrieben wird. In diesem Beitrag soll sowohl eine redundante nicht diversitäre, als auch eine redundant-diversitäre Lösung aufgezeigt werden, die bereits im industriellen Bereich Anwendung finden.

Veröffentlicht am
Kategorisiert in Kommunikation

Zwischen Chip und Change

Sebastian Hilscher, CEO bei Hilscher

In der industriellen Kommunikation genießt die Hilscher Gesellschaft für Systemautomation einen hervorragenden Ruf. Weil das Familienunternehmen diesem auch weiterhin gerecht werden will, hat CEO Sebastian Hilscher einen der größten Veränderungsprozesse in der mehr als 35-jährigen Unternehmensgeschichte eingeleitet. Warum er sich persönlich dafür einsetzt, was sich bereits verändert hat, welche technologischen Trends wichtig sind und wie die Pläne für die Zukunft aussehen, erfuhr die Redaktion des SPS-MAGAZINs im Gespräch.

Veröffentlicht am
Kategorisiert in Kommunikation

Schneller Kundenservice aus der Ferne

Teamviewer Remote hilft dabei, überall und jederzeit produktiv zu sein, da die Geräte, Dateien und Anwendungen nur wenige Klicks entfernt sind. Man kann remote und sicher arbeiten - ganz ohne VPN.

Da IoT-Geräte per Definition mit dem Internet verbunden sind, etwa um Daten an Steuergeräte, Dashboards oder eine KI zu übermitteln, können Unternehmen umgekehrt auch per Fernzugriff (Remote Connectivity) eine Verbindung zu den Geräten herstellen. Durch diese Kombination von IoT und Remote Connectivity eröffnen sich tausende neue Anwendungsmöglichkeiten. Unternehmen können so völlig neue Geschäftsmodelle und -felder aufbauen oder bestehende Prozesse verbessern.

Veröffentlicht am
Kategorisiert in Kommunikation

Keine Missverständnisse mehr

Still und leise ist die dritte Generation des seriellen Kommunikationssystems CAN (controller area network) unter dem Namen CAN XL (extended data-field length) international genormt worden. Dabei hat die zweite Generation CAN FD (flexible data rate) immer noch nicht die erste Generation CAN CC (classic) abgelöst.

Veröffentlicht am
Kategorisiert in Kommunikation

Skål!

Die Familienbrauerei Spendrups Brygger wurde 1897 gegründet und hat sich seitdem zu einem der größten und bekanntesten unabhängigen Brauereien Schwedens entwickelt.

„Skål“ – so prostet man sich in Schweden mit Norrlands Guld- oder Mariestads- Export-Bier zu. Beide Biermarken offeriert Spendrups Bryggeri, die größte und bekannteste unabhängige Brauerei in Schweden. Für den Brauprozess, die Gär- und Lagerung sowie Abfüllung setzt das Unternehmen moderne Prozess- und Automatisierungstechnik ein, z.B. AS-Interface. Der hohe Automatisierungsgrad der Brau- und Prozesskette gewährleistet eine stets gleichbleibende, hohe Qualität – was die schwedischen Bierkonsumenten zu schätzen wissen.

Veröffentlicht am
Kategorisiert in Kommunikation

Mit 5G zur smarten Fabrik

Die 5G-Campusnetzlösungen von o2 Telefónica sind in vier verschiedenen Betriebsmodellen verfügbar, die jeweils unterschiedliche Bedürfnisse und Budgets abdecken.

Ein 5G-Campusnetz bietet Unternehmen zahlreiche Vorteile, darunter eine hohe Verfügbarkeit und Sicherheit sowie eine maßgeschneiderte Netzarchitektur. Besonders für die Fertigungsindustrie, die zuverlässige und flexible Datenkommunikation benötigt, ist 5G eine zukunftssichere Investition. Durch verschiedene Betriebsmodelle ermöglicht es O2 Telefónica Unternehmen die passende Netzlösung zur Unterstützung für ihre digitale Transformation zu finden.

Virtualisierung für Profinet

Profibus & Profinet International (PI) bietet mit dem neuen ProfinetT Test Bundle auch eine Zertifizierung für virtuelle Controller- und Device-Instanzen an.

Mit dem im August 2024 freigegebenen Profinet Test Bundle V2.45.0 können virtuelle Controller- und Device-Instanzen ab sofort offiziell getestet und zertifiziert werden. Auch Profisafe kann im virtuellen Kontext verwendet werden, dies wurde vom TÜV Süd bereits durch einen „Letter of Conformance“ bestätigt.

Veröffentlicht am
Kategorisiert in Kommunikation

„Wir wollen die nicht gehaltenen Versprechen von 5G einlösen“

Herr Scheuvens, stellen Sie Ihr Unternehmen bitte vor. Wie kam es zur Gründung von Fünfeinhalb Funksysteme und was sind Ihre Ziele? Fünfeinhalb wurde im Februar 2023 aus dem Lehrstuhl für Mobile Nachrichtensysteme der TU Dresden heraus mit dem Ziel gegründet, die nicht eingehaltenen Versprechen von 5G einzulösen. Die Vision des Unternehmens ist die Bereitstellung von… „Wir wollen die nicht gehaltenen Versprechen von 5G einlösen“ weiterlesen

Veröffentlicht am
Kategorisiert in Kommunikation

Besser als 5G: BlitzFunk ist der neue robuste Funk für die OT

BlitzFunk ist eine neuartige drahtlose Technologie für hochzuverlässige Ethernet-Kommunikation mit konstant niedriger Latenz im Millisekundenbereich.

Anlagen- und Systemausfälle kosten Zeit, Nerven, Arbeit und Geld. Häufig haben diese Ausfälle mit fehlerhaften Datenverbindungen zu tun, zum Beispiel weil mal wieder ein Kabel gebrochen ist oder das WLAN die Daten nicht rechtzeitig übermittelt hat. Mit einem guten Funksystem könnte eine Vielzahl dieser Schwachstellen behoben werden, aber was bedeutet eigentlich gut?

Veröffentlicht am
Kategorisiert in Kommunikation

Industrielle Kommunikation – Kaufen oder selber machen?

Eine Kommunikationsschnittstelle besteht aus mehr als nur ein paar Komponenten. Damit industrielle Kommunikation jahrelang reibungslos und sicher läuft, muss eine solche Schnittstelle viele Aspekte berücksichtigen: Zertifizierungen, Kompatibilität mit Standards, Maintenance, Konformität mit Gesetzen, Komponentenverfügbarkeit, Redesigns bei Abkündigungen, Safety, Security und vieles mehr.

Fast jede Maschine oder Automatisierungskomponente muss heute in ein Produktionsnetzwerk eingebunden werden. Aber soll man die Kommunikationsschnittstelle selbst entwickeln oder zukaufen? Wer das entscheiden will, sollte sich einen zweiten Blick gönnen. Denn unter der Spitze des Kommunikations-Eisbergs steckt mehr als man zuerst denkt. Ein Überblick soll die Entscheidungsfindung erleichtern.

Veröffentlicht am
Kategorisiert in Kommunikation