Der Rotary Wiper von Kowa ist ein einfach zu installierendes internes Sichtsystem mit integriertem Schutz gegen die rauen Umgebungsbedingungen im Werkzeugmaschinenbau.
Kategorie: Automatisierung
Modularer XL-Leichtbauroboter
RobCo stellt seinen ersten modularen Roboter im XL-Format vor und will damit zukünftig auch die Anforderungen von Unternehmen bedienen, die eine höhere Nutzlast und Reichweite innerhalb ihrer Fertigung benötigen.
Agile Fertigung
Roboter, Mensch und Werkzeugmaschine müssen zusammenarbeiten, um eine agile Fertigung zu erreichen, die flexibel auf komplexe Bauteile und Bauteilvarianten, aber auch auf schwankende Auftragslagen reagieren kann. Das folgende Special zeigt, wie dies in der Anwendung gelingen kann.
Vor-Ort-Diagnose von Schmierstoffen
NSK mit deutschem Sitz in Ratingen hat eine präzise Methode zur schnellen genauen Diagnose der Restlebensdauer von Schmierstoff in Wälzlagern und Lineareinheiten entwickelt.
Sensoren liefern wertvolle Erkenntnisse
Multifunktional: Parametrierbare Strömungssensoren von IPF sind vielseitig einsetzbar und können beispielsweise nicht nur den Verbrauch von Luft, sondern auch von technischen Gasen erfassen. Ein entscheidender Grund, warum Kettenwulf gleich in mehrere dieser äußerst einfach zu handhabenden Geräte für das Maschinen-Monitoring und weitere Aufgaben investierte.
‚Echte‘ smarte Automation
Moderne Fertigungsunternehmen benötigen Automations- und Digitalisierungslösungen, um ihre Prozess wesentlich effizienter und somit global wettbewerbsfähig aufzustellen. Daran gibt es keinen Zweifel. Aber welche ‚echten‘ smarten Innovationen bringen tatsächlich noch einen entscheidenden Produktivitäts-Boost, anders als beispielsweise ein ‚einfacher‘ Roboter? Zudem: Wie steht es um die dazu zwingend erforderliche Datenwelt? Sowohl die Industrie als auch die Forschung zeigen hier den aktuellen Stand auf. Und das Beste daran: Alles gebündelt und vieles mehr gibt es wieder zu sehen auf der EMO Hannover 2025 vom 22. bis 26. September.
Automatisierter Werkzeugwechsel
Fertiger von Drehteilen wissen, dass die Rüstzeiten an Drehmaschinen – und in diesem Zusammenhang unter anderem auch die Investitionen in Werkzeughalter und Werkzeuge – erhebliche Kostentreiber sein können. Einen Ausweg aus diesem Dilemma bietet nun Fastems mit einem neuen Konzept für den automatisierten Werkzeugwechsel direkt am Revolver, befähigt durch Entwicklungen von Sauter Feinmechanik für Werkzeughalter.
Einsparpotenziale für die Drehteilefertigung
Wer Drehteile fertigt, weiß nur allzu gut, dass die Rüstzeiten an Drehmaschinen und in diesem Zusammenhang u.a. auch die Investitionen in Werkzeughalter und Werkzeuge erhebliche Kostentreiber sein können.
Einsparpotenziale für die Drehteilefertigung
Wer Drehteile fertigt, weiß nur allzu gut, dass die Rüstzeiten an Drehmaschinen und in diesem Zusammenhang u.a. auch die Investitionen in Werkzeughalter und Werkzeuge erhebliche Kostentreiber sein können. Einen Ausweg aus diesem Dilemma bietet nun Fastems mit einem neuen Konzept für den automatisierten Werkzeugwechsel direkt am Revolver, die durch die Entwicklung des Sauter SolidPro von Sauter Feinmechanik für Werkzeughalter ermöglicht wird.
Modularer XL-Leichtbauroboter
RobCo stellt seinen ersten modularen Roboter im XL-Format vor und will damit zukünftig auch die Anforderungen von Unternehmen bedienen, die eine höhere Nutzlast und Reichweite innerhalb ihrer Fertigung benötigen.