Personalmangel automatisiert begegnen

Automatisierte Anlage: mit einem Roboter Motoman GP50, Werkstückwagen, Zwischenablage und Bearbeitungsmaschine.

Bei einem Anbieter von Produkten und Lösungen für Sanitär, Heizungs- und Kühlungsanlagen in Landau automatisieren die Yaskawa-Roboter Bearbeitungszentren samt angeschlossener Teilereinigungsanlage. Das Robotik-Vorzeigeprojekt zeigt eine besonders geeignete Lösung für unter Personalmangel leidende Unternehmen auf und bietet gleichzeitig weitere Vorteile.

Strukturdämpfer: ein Schlüssel für effizientere Blechumformung

Schema eines Presswerkzeugs mit Niederhalter und Halteschrauben: Statt Niederhalterringen aus PU kommen Niederhalterdämpfer von ACE aus Co-Polyester Elastomer zum Einsatz (rot), um Kraftspitzen noch besser zu reduzieren und mehr Energie zu absorbieren.

In der industriellen Metallbearbeitung kommen bei der Blechumformung zahlreiche Presswerkzeuge zum Einsatz. Um die dabei auftretenden tonnenschweren Kräfte abzubauen und Ausfallsicherheit sowie Langlebigkeit zu erhöhen, setzen Unternehmen Strukturdämpfer ein, beispielsweise von ACE. Diese lösten die zuvor eingesetzten Dämpfer aus Polyurethan erfolgreich ab.

Starker Partner für hochspezifische Aufgaben

Die Zusammenarbeit zwischen den Partnern Fischer Innomation und Kipp bewährt sich inzwischen über viele Jahre.

Fischer Sondermaschinenbau – besser bekannt als Fischer Innomation – konzipiert Anlagen zur Automation von Fertigungsprozessen. Bei der Umsetzung seiner individuellen Projekte setzt der Maschinenbauer auf flexible Unternehmen wie das Heinrich Kipp Werk. Dessen Norm- und Bedienteile bieten nicht nur eine hohe Qualität, sondern sind über den Online-Shop quasi automatisch in nur kurzer Zeit dort, wo sie gebraucht werden.

Exakte Stromerfassung

Besonders komfortabel: Der Techniker kann den ECM-Strom-Messumformer einfach und schnell konfigurieren.

Zu den wesentlichen Aufgaben im Feld gehört das Erfassen wichtiger Betriebsparameter. Sei es bei der Steuerung oder auch Überwachung von Fertigungsprozessen: Es ist essenziell zu wissen, ob sich definierte Parameter im erlaubten Bereich befinden. Die Strommessung – beispielsweise mit Phoenix Contact – zählt zu einem dieser Parameter.

Echt smarte Automation

Moderne Fertigungsunternehmen benötigen Automation und Digitalisierung, um ihre Prozesse wettbewerbsfähig aufzustellen. Daran gibt es keinen Zweifel. Aber welche Technologien bringen den entscheidenden Produktivitäts-Boost? Oder tut es auch ein einfacher Roboter? Und wie steht es um die dafür erforderliche Datenwelt? Antworten auf diese Fragen gibt die EMO in Hannover vom 22. bis 26. September.

CNC-Workflows optimieren

Der Rotary Wiper von Kowa ist ein einfach zu installierendes internes Sichtsystem mit integriertem Schutz gegen die rauen Umgebungsbedingungen im Werkzeugmaschinenbau.

Agile Fertigung

Roboter, Mensch und Werkzeugmaschine müssen zusammenarbeiten, um eine agile Fertigung zu erreichen, die flexibel auf komplexe Bauteile und Bauteilvarianten, aber auch auf schwankende Auftragslagen reagieren kann. Das folgende Special zeigt, wie dies in der Anwendung gelingen kann.