Findling Wälzlager: Lösungen für extreme Einsätze

In mining, the Caterpillar CAT 325C hydraulic crawler excavator rocks into the Keestrack mobile crushing and sorting plant in a quarry. Construction machinery concept. Mány - Hungary 01.04.2021.

Schwerlastlager von Findling Wälzlager trotzen Staub und Dreck, hohen Temperaturschwankungen, der Witterung, Stößen und Vibrationen.

Veröffentlicht am
Kategorisiert in Mechanik

Absoluter Präzision verpflichtet

Die Unternehmen der Junker Gruppe entwickeln, produzieren und vertreiben hochpräzise Schleifmaschinen zur Bearbeitung unterschiedlichster Materialien sowie Filteranlagen für die industrielle Luftreinigung. 2023 luden die Schwarzwälder erstmals zu den Open House Days ins Stammwerk in Nordrach ein – eine ausgezeichnete Gelegenheit für das dima Team, sich vor Ort ein Bild von einem technologisch und menschlich ganz besonderen Betrieb zu machen.

Veröffentlicht am
Kategorisiert in Mechanik

Robotik, Digital Twin Software und Komponenten für eine durchgängige IIoT-Vernetzung

Die Tragelemente des Multi-Carrier-Transportsystems können auf beliebig zusammensteckbaren Schienen mit individuellen Bewegungsprofilen zwischen den Prozessstationen bewegt werden und je nach Anforderung beschleunigen oder abbremsen.

Vieles von dem, was in den Bereichen Robotik und Steuerungstechnik zur State-of-the-Art gehört, kommt in den feingliedrigen Hochgeschwindigkeitsanlagen der Verpackungsindustrie zum Einsatz.

Veröffentlicht am
Kategorisiert in Elektronik

Aus dem Online-Marktplatz in den Antrieb

Baumüller ist auf dem Online-Marktplatz von Flecs bereits mit mehreren Apps vertreten - etwa dem Smart Energy Monitor.

Auf der Hannover Messe haben die Partner Flecs Technologies, Schubert System Elektronik, MapleSoft, IniNet Solutions
und Baumüller gezeigt, wie digitale Marktplätze den Maschinenbau in Zukunft prägen könnten. Am Beispiel einer Dreiachsapplikation wurde demonstriert, wie zugehörige Simulationsmodelle und Softwarelösungen in sehr kurzer Zeit auf unterschiedlichen Plattformen installiert werden können.

Veröffentlicht am
Kategorisiert in Elektronik

Schnell und fehlerfrei projektieren

Erste Einblicke in die kommende Eplan Plattform 2024 geben den Blick frei auf neue mathematische Berechnungsfunktionen, mehr Komfort in der Klemmenverwaltung und ungekannte Möglichkeiten zur Navigation im 3D-Modell des Schaltschranks.

Veröffentlicht am
Kategorisiert in Elektronik

Übersetzungsbüro für drei Welten

Die an der Beladeschleuse montierte TTS Kamera erzeugt Bilder der Ladung nur in Momenten, wenn sich keine Personen oder Gabelstapler im Bild befinden.

Nur selten finden sich in Produktionsbetrieben Systeme, die drei unterschiedliche Welten reibungslos miteinander verbinden. Wie genau das durch die Bereitstellung einer offenen Steuerungs- und Protokolllandschaft gelingen kann, zeigt ein Projekt von Wago und TTS-Automation: Es vereint IT-Welt, Prozesstechnik und Logistik, um effiziente, sichere und gut dokumentierte Verladevorgänge zu erhalten.

Veröffentlicht am
Kategorisiert in Elektronik

Software-Tool bringt Tempo ins Engineering

Cofaso MurrCAD ist ein Software-Tool, das zum Entwerfen von dezentralen Maschinenkonzepten verwendet wird, die auf I/O-Systemen von Murrelektronik basieren.

Veröffentlicht am
Kategorisiert in Software

MX-System integriert Pneumatik-Ventile

Grundprinzip des MX-Systems von Beckhoff ist das Ersetzen der Schaltschrankverdrahtung durch eine Backplane, über die sich eine große Auswahl elektronischer Baugruppen über standardisierte Schnittstellen automatisch miteinander verbinden lassen.

Veröffentlicht am
Kategorisiert in Elektronik

Maschinenhersteller setzt auf Fernwartung per IIoT-Plattform

Hersteller von Maschinen und Anlagen zur Herstellung von flexiblen Verpackungen W&H hat sich für die Entwicklung einer Fernwartungslösung mit Ixon entschieden, die sich unkompliziert in die zahlreichen unterschiedlichen Produktlinien integrieren lässt.

Mit einer hohen Exportquote von mehr als 80 Prozent bei deutschen Maschinenbauern ist eine Fernwartungslösung mittlerweile unerlässlich. Hierbei stellt sich die Frage: Make or buy? Der Maschinenbauer Windmöller & Hölscher stand vor genau diesen
Herausforderungen und suchte nach einem erfahrenen Anbieter. Wie W&H und Ixon gemeinsam diese Aufgabe bewältigen konnten, beschreibt dieser Artikel.

Veröffentlicht am
Kategorisiert in Elektronik