Mit dem KI-Chat eine Antwortmail entwerfen, lange Texte zusammenfassen oder in der Entwicklungsabteilung Softwarecode schreiben: Unternehmen, die künstliche Intelligenz nutzen, setzen dabei überwiegend auf kostenpflichtige Dienste.
Rubrik: Künstliche Intelligenz in der Automation
Erstmals Norddeutsches KI-Forum in Hannover
Die kommunale Hochschule für Verwaltung in
Niedersachen (HSVN) organisiert mit der Althammer & Kill GmbH & Co.
Sortier-KI für die Abfallwirtschaft
In der Abfallwirtschaft bei WeSort.AI ist die Maschine dem Menschen weit voraus!
Die Zukunft der KI-Automatisierung am Arbeitsplatz
Künstliche Intelligenz (KI) und Automatisierung sind nichts Neues in der Tech-Szene, aber sie sind in letzter Zeit mit dem Aufkommen kommerzieller Tools wie ChatGPT deutlich populärer geworden. KI und Automatisierung sind eigenständige Technologien, obwohl die beiden Begriffe oft synonym verwendet werden. Wenn sie jedoch kombiniert werden, ist KI-Automatisierung von unschätzbarem Wert für die Steigerung der Geschäftseffizienz. Maxime Vermeir, Senior Director of AI Strategy bei Abbyy, geht auf die Unterschiede von KI und Automatisierung ein und illustriert den Stand der Dinge mit zahlreichen Praxisbeispielen.
Effizienzsteigerung im Bergbau durch KI und Automatisierung
‚Machen statt Zaudern‘. So lautet die KI-Strategie, die Prof. Constantin Häfner, Leiter des Fraunhofer-Instituts für Lasertechnik ILT, auf dem ‚AKL’24 – International Laser Technology Congress‘ in Aachen vorstellte. Die pragmatische Strategie setzen Fachleute des Instituts im deutsch-kanadischen Projekt AI-SLAM in die Tat um. Dort soll ein KI-Werkzeug zum automatisierten Laserauftragschweißen von Verschleißteilen für den Bergbau enstehen.
Augmentirs GenAI-Suite für Industriearbeitskräfte
Software-Anbieter Augmentir hat Erweiterungen seines GenAI-Assistenten Augie vorgestellt.
KI-gestützte Automatisierung verkürzt Programmierzeit um 75%
Hexagon Manufacturing Intelligence hat ein automatisiertes computergestütztes Programmiertool für die Fertigung namens ProPlanAI vorgestellt, das die Programmierzeit für Werkzeugmaschinen um 75% verkürzen soll.
Fernwartungs-Tool mit KI-Integration
TeamViewer hat die KI-basierte Funktion Session Insights gelauncht.
Protolabs ermöglicht KI-basiertes Nasa-Design
In Zusammenarbeit mit Protolabs stellten Nasa-Ingenieure kürzlich die Leistungsfähigkeit ihres KI-gesteuerten Design-Tools auf dem PowerSource Global Summit, einer jährlich stattfindenden Konferenz, die Führungskräfte aus allen Bereichen der Technologie zusammenbringt, unter Beweis.
Deutscher KI-Markt wächst um ein Drittel
Der aktuelle Boom rund um Künstliche Intelligenz führt zu einer stark steigenden Nachfrage im deutschen Markt.