Das Keba-Team will auf der Messe anhand eines Spiels zeigen, wie künstliche Intelligenz in Steuerungsprozesse eingebunden werden kann, z.B. um Objekte in Echtzeit zu erkennen und zu tracken.
Rubrik: Neuheiten Steuerungstechnik
Wago bringt ctrlX auf Edge Controller
Pünktlich zur SPS bringt Wago das Linux-basierte, echtzeitfähige Rexroth-Betriebssystem ctrIX OS auf seine Geräte. Darüber hinaus werden neue Features sowohl für die hauseigenen Controller als auch für die I/O-Systeme gezeigt.
ABB fokussiert Nachhaltigkeit und Digitalisierung
Auf der SPS will ABB Wege zu einer zukunftsfähigen Industrie aufzeigen. Mit den Geschäftseinheiten Motion und Elektrifizierung setzt der Konzern dabei auf seinem Stand den Fokus auf die Schlüsselthemen Nachhaltigkeit sowie Digitalisierung – und auf die Technologien, die für diesen Fortschritt in der industriellen Produktion entscheidend sind.
Neuheiten von Siemens auf der SPS 2023
Siemens bringt wie üblich ein breites Neuheiten-Spektrum mit auf die Messe – der Schwerpunkt liegt dieses Jahr aber vor allem auf Software Tools und Online-Plattformen. Es beginnt bei einer neuen Version des TIA Portals, geht über Motion-Tools für Robotikanwendungen und reicht bis zum Industrial Edge Management und Cybersicherheit.
SPS-Steuerung aus der Cloud
Logiccloud Control ist nun über die Arm8-64bit-Architektur hinaus auch auf Arm7-32bit- und x86-64bit-Hardware lauffähig.
Messe-Debüt: Digikey präsentiert sein Automatisierungsportfolio
2023 wird Digikey zum ersten Mal als Aussteller auf der SPS vertreten sein.
AutomatisierungsMarketplace
Flecs Technologies zeigt auf der SPS 2023 seine Lösungen zur Digitalisierung von Automatisierungsanwendungen.
Anschlussfreudige Digitalmodultypen
Sieben verschiedene Typen digitaler I/O-Module umfasst das M100-IO-System von Bachmann.
Steuerungs- und Messtechnik für automatisierte Prozesse
Auf der SPS 2023 stellt Gefran seine für die Steuerung von industriellen Heizanwendungen entwickeltenLeistungsregler-Familie GRx vor.
Datenerfassung und Prozessüberwachung in Echtzeit direkt an der Edge
Mit dem Edge-Device IbaM-DAQ erfassen Nutzer des Iba-Systems ihre Prozessdaten direkt an der Maschine oder Anlage hochaufgelöst und lückenlos.