Prototyp für KI-Kit

Das Keba-Team will auf der Messe anhand eines Spiels zeigen, wie künstliche Intelligenz in Steuerungsprozesse eingebunden werden kann, z.B. um Objekte in Echtzeit zu erkennen und zu tracken.

Wago bringt ctrlX auf Edge Controller

Das Rexroth-OS lässt sich auch auf dem Edge Controller 400 sowie dem Edge Computer von Wago nutzen.

Pünktlich zur SPS bringt Wago das Linux-basierte, echtzeitfähige Rexroth-Betriebssystem ctrIX OS auf seine Geräte. Darüber hinaus werden neue Features sowohl für die hauseigenen Controller als auch für die I/O-Systeme gezeigt.

ABB fokussiert Nachhaltigkeit und Digitalisierung

Digitalisierung und Nachhaltigkeit sind die Schwerpunktthemen von ABB auf der SPS 2023 in Nürnberg.

Auf der SPS will ABB Wege zu einer zukunftsfähigen Industrie aufzeigen. Mit den Geschäftseinheiten Motion und Elektrifizierung setzt der Konzern dabei auf seinem Stand den Fokus auf die Schlüsselthemen Nachhaltigkeit sowie Digitalisierung – und auf die Technologien, die für diesen Fortschritt in der industriellen Produktion entscheidend sind.

Neuheiten von Siemens auf der SPS 2023

Neue Softwarefunktionen und Tools von Siemens werden auf der SPS-Messe etwa für TIA Portal, Motion Control, Industrial Edge oder Cybersecurity vorgestellt.

Siemens bringt wie üblich ein breites Neuheiten-Spektrum mit auf die Messe – der Schwerpunkt liegt dieses Jahr aber vor allem auf Software Tools und Online-Plattformen. Es beginnt bei einer neuen Version des TIA Portals, geht über Motion-Tools für Robotikanwendungen und reicht bis zum Industrial Edge Management und Cybersicherheit.

Anschlussfreudige Digitalmodultypen

Die Module des M100-IO-Systems sind mit einem 2D-QR-Code versehen. Er trägt nicht nur die Informationen zu Gerätebezeichnung, Artikel- und Seriennummer, er verweist zusätzlich über einen Weblink auch zu weiteren Daten.

Sieben verschiedene Typen digitaler I/O-Module umfasst das M100-IO-System von Bachmann.