Freigabe für virtuelle Safety-SPS

Die virtuelle Safety-SPS von Codesys soll als erstes bei Audi zum Einsatz kommen.

Mit Virtual Safe Control SL hat Codesys 2023 eine virtuelle Safety-Steuerung angekündigt, die unabhängig von spezieller Hardware für SIL3-Anwendungen zertifiziert werden soll.

Simulierte Fertigung

Mit der 24V-Fertigungslinie lässt sich in einer realitätsgetreuen und sicheren Umgebung SPS-Programmierung lernen.

Mit der 24V-Fertigungslinie von Fischertechnik lässt sich in einer realitätsgetreuen Umgebung SPS-Programmierung lernen.

Siemens launcht TIA Portal Version 20

Das TIA Portal in Version 20 unterstützt neue SPSen wie die S7-1200 G2 sowie deren Motion-Control- und Sicherheitsfunktionen.

Das Update für das TIA Portal von Siemens verspricht vereinfachte Arbeitsabläufe, mehr Effizienz und schnellere Projektentwicklung.

Kompaktes Kommunikations-Modul wird zur leistungsstarken Datenbrücke

Die Kommunikationshardware IBH Link UA Quad Core von IBHsoftec ist ein leistungsstarkes Gerät für die einfache Anbindung an MES-, ERP- und SAP-Systeme sowie Visualisierungen in anspruchsvollen Anwendungen.

In der vernetzten Produktion ist der nahtlose Datenaustausch zwischen Maschinen und übergeordneten Systemen entscheidend. Doch wie lassen sich ältere Steuerungen aus der klassischen Automatisierung in moderne IT-Landschaften integrieren? IBHsoftec baut die Brücke und hat jetzt seiner Kommunikationshardware mehr Leistung verpasst – und eröffnet so neue Möglichkeiten für die Prozessoptimierung und Datenanalyse.

Live- und statische Demos zu diversen Themen

Advantech und seine Partner werden auf der SPS Konzepte vorstellen, die einen lösungsorientierten Ansatz bieten. Am Stand wird es einen speziellen Beratungsbereich geben, in dem Besucher mit den Experten sprechen können. Um mögliche Lösungen zu realisieren, können Besucher fünf zielorientierte Demo-Bereiche erkunden, die sich auf folgende Themen konzentrieren: Integrationsdienste, M2M-Intelligenz, Industrie 5.0, KI und industrielle Cybersicherheit.

Daten bereinigen mit Regressionsanalyse

Die Regressionsanalyse ermöglicht einen exakten Überblick über den Energieverbrauch einer Anlage - unabhängig von äußeren Einflüssen.

Die Regressions- und Korrelationsanalyse für das Energiemanagementsystem ResMa erweitert die Möglichkeiten für Energiemanager. Das
ergänzende Tool bereinigt Daten und normalisiert Kennzahlen. Mit dem
Erweiterungsmodul können Unternehmen Energiemanagement nach ISO50006 betreiben und den Vorgaben der EU-Richtlinie zur Nachhaltigkeitsberichterstattung (CSRD) nachkommen.

X-Dias: I/O-Elektronik für individuelle Lösungen

Flexible in Design – Smart in Application: So lautet einmal mehr das Messe-Motto von Sigmatek auf der SPS. In Nürnberg zeigt der Automatisierungsanbieter Neuheiten, die das Portfolio an verschiedenen Stellen ergänzen. So etwa Servoverstärker für das kompakte S-Dias Hutschienensystem, neue Web-HMIs wie das mobile Bedienpanel HGT 1044 und als Highlight die I/O-Elektronik X-Dias für kundenindividuelle Verdrahtungs-Boards.