Staubfreie Oberflächen sind in der Möbelproduktion unverzichtbar, aber oft schwer zu erreichen. Mit der Kombi-Schwertbürste Una U bietet Wandres eine Lösung, die Staub und Späne präzise und effizient entfernt. Bloß wie schafft es die Bürste, selbst bei Hochgeschwindigkeit konstant saubere Ergebnisse zu liefern?
Rubrik: Oberflächentechnik
Ein Millimeter voraus
Nullfugenkanten verlangen Präzision, was Energie und Effizienz voraussetzt. Daher hat Schugoma eine neue Düse für Hot-Air-Systeme entwickelt, die Kantenanleimen nicht nur schneller macht, sondern auch wirtschaftlicher. Das Ergebnis spart Abfall und Energie – und lässt sich in jede Maschine integrieren.
Profile modular bearbeiten
Maßgeschneiderte Schleiflösungen für Kleinserien und Spezialprofile: Die EcoFlex-Serie von Arminius ist kosteneffizient und flexibel. Mit ihrem modularen Aufbau ermöglicht sie exakte Ergebnisse bei minimalem Ressourcenaufwand.
Grüne Küchen in allen Farben
DKG ist ein führender Küchenhersteller der Niederlande, rund 100.000 Küchen produziert das Unternehmen jährlich im Werk in Bergen op Zoom – von edlen Designmodellen bis zu funktionalen Einbauküchen. Allen Küchenmöbeln von DKG gemeinsam ist ihre nachhaltige Herstellung. Unter anderem mit Wasser-UV-Lacken von Adler.
Optimiert lackiert
Ob anspruchsvoller Beschichtungsaufbau, Großauftrag ohne Kapazität im eigenen Spritzraum oder Ausfall im Oberflächenteam: Der Lackierservice Lackomat unterstützt Tischler und Schreiner in allen Beschichtungsverfahren. Anfang Oktober wurde das Unternehmen für Lohnlackierungen eingeweiht.
Herausforderung angeschliffen
In seiner Schreinerei setzt Josef Eibl auf moderne Schleiftechnologie, um sowohl Holz als auch Materialien wie Varicor zu bearbeiten. Dafür hat er sich eine Maschine von Heesemann zugelegt. Mit dem Druckbalkensystem veredelt sie Oberflächen effizient und gleichmäßig – und besticht als Allrounder, dank dem der Schreiner sogar Komplettlösungen anbieten kann.
Keine Chance für Kantenfehler
Ob Möbelplatten oder Türzargen zufriedenstellend gefertigt sind, darüber entscheidet in der Holzindustrie unter anderem die Kantenqualität. Denn fehlerhafte Kanten führen zu mangelnder Qualität, sowohl ästhetisch als auch funktional – bloß wie erkennt man sie? Fagus-GreCon weiß die Antwort.
Was tun bei rutschigen Holzoberflächen?
Holz ist eine besondere Oberfläche, die lebt und arbeitet. Draußen birgt das Material bei Feuchtigkeit und Nässe ein hohes Risiko. Grip Safety Coatings hat jetzt eine Beschichtung entwickelt, die einsatzbereit für naturbelassene Hölzer im Außenbereich ist.
Leistungsfähig, Sicher, für die Zukunft gerüstet
DMPT steht im Verdacht, krebserregend zu sein, ab Herbst 2025 wird der Verkauf von Gemischen mit diesem Inhaltsstoff deshalb eingeschränkt. Gluetec hat die neue Generation ihrer Wiko-Aktivatoren verbessert – und vorausschauend mit einer DMPT-freien Rezeptur ausgestattet.
Vom Drucker auf den Boden
Mit Digital Print LVT entwickelt Engineered Floors seine Hartbeläge weiter. Für die hochauflösenden Designs nutzt das US-amerikanische Unternehmen Digitaldrucktechnologie. Die Technologie dafür liefert Hymmen.