Mit der Verfügbarkeit der Profinet-over-TSN-Spezifikation V2.4 MU3 haben Integratoren für Hardware und Software eine stabile Basis.
Rubrik: Protokolle und Standards
Aufbruch in eine neue Schnittstellengeneration
Die digitale Transformation hat die Flachglasindustrie längst erfasst und schreitet weiter zügig voran. Mehr und mehr überwacht der Mensch die Fertigungsprozesse, anstatt selbst Hand anzulegen. Der Fachkräftemangel, wachsende Anforderungen an die Flexibilität der Maschinen- und Anlagen sowie steigende Nachhaltigkeitsanforderungen bedingen die intelligente Überwachung der Produktionsprozesse.
Fortschrittliches Netzwerkmanagement
Das Simple Network Management Protocol (SNMP) bietet Transparenz für Zustände und Performance von
Netzwerken und den zugehörigen Netzwerkkomponenten. Der folgende Beitrag erklärt, was es mit SNMP auf sich hat, welche Vorteile es für Netzwerke in industriellen Automatisierungs- und Steuerungsapplikationen hat und wie es diese entsprechend unterstützt.
Softwarebasiert
Der herkömmliche Ansatz, industrielle Geräte mit Hilfe von Hardwaremodulen feldbusfähig zu machen, hat Nachteile. Jetzt bietet die Entwicklung von Software-Stacks, die auf Mikrocontrollern des Embedded-Systems laufen, eine einfachere und flexiblere Lösung.
Everything goes SPE
Die Digitalisierung in den verschiedensten Industrien nimmt zu und das IIoT wächst stetig. Das bringt mehr
Kommunikationsteilnehmer und einen entsprechenden Bedarf an immer schnellerer, lückenloser Vernetzung mit sich. Seit langem bewährt sich Ethernet bei der intelligenten Vernetzung von Geräten in unterschiedlichen
Anwendungsfeldern. Künftig kann Single Pair Ethernet z.B. serielle Feldbus-Kommunikationsprotokolle nicht mehr nur ergänzen, sondern sie vollständig ersetzen.
Auf höherer Ebene
Im Laufe der diesjährigen Achema gab es neben über 2.000 Ausstellern aus 50 Ländern, die ihr Knowhow auf dem Gebiet der Prozesstechnik präsentierten, auch aus den Reihen der Verbände und Nutzerorganisationen viel Neues zu
berichten. Neben aktuellen Anwendungen und Kollaborationen war vor allem der Advanced Physical Layer (APL) in aller Munde.
FDT Unified Environment für den IT/OT-Datenabgleich
Die FDT Group stellt Unified Environment (UE) und Entwickler-Tools vor, die auf dem neuen FDT-3.0-Standard basieren, um die nächste Generation von Industrial-Device-Management-Systemen und Gerätelösungen für Field-to-Cloud-IT/OT-Datenharmonisierung, Analytik, Services und Mobilität zu unterstützen, die auf benutzergesteuerten Anforderungen für die intelligente Fertigung basieren.
Vom Shopfloor bis ins Management
Die aktuelle vierte industrielle Revolution befasst sich im Wesentlichen mit der Vernetzung eines Maschinenparks, sowie dem Sammeln von Daten. Neben der Erfassung stehen die Auswertung und Kanalisierung dieser Daten im Vordergrund. Betrachtet wird in diesem Kontext eine entwickelte Methodik, welche als Ziel die Wettbewerbsfähigkeit produzierender Unternehmen stärkt. Bei dieser Methodik steht das Instandhalten eines Maschinenparks in einem mittelständischen und großen Unternehmen im Fokus.
Einheitlicher Standard für die Echtzeit-Datenkommunikation
Automatisierung und Vernetzung sind Grundvoraussetzungen für die Industrie 4.0. Unabdingbar ist dabei eine zuverlässige Datenkommunikation bei hohen Übertragungsraten. Thomas Kruse, Produktmanager Netzwerktechnik, Smart Home und Sicherheit bei Reichelt, erklärt, wie Time-Sensitive Networking (TSN) dazu beiträgt, IT und OT zu einem einheitlichen Netzwerk ohne Kompatibilitätsprobleme zu verschmelzen
OPC UA auf der Feldebene
Die FLC-Initiative (Field Level Communications) wurde 2018 im Rahmen der SPS-Messe gegründet, um OPC UA auf die Feldebene zu erweitern und als einheitlichen und durchgängigen Kommunikationsstandard in der Fabrik- und Prozessautomatisierung zu etablieren. Peter Lutz, Director FLC der OPC Foundation, hat uns im Zuge der Webinar-Reihe TechTalks auf den aktuellen Stand gebracht.