Der Sonne hinterher

Auf dem Dach ist ein kleines Windrad angebracht, das der Stromerzeugung dient - vor allem im Winter. Eine weitere Energiequelle ist die Photovoltaikanlage auf der Wellblechgarage.

Damit Nachhaltigkeit keine Worthülse bleibt, muss jeder handeln. Hauseigentümer im rheinland-pfälzischen Donnersbergkreis haben deshalb ein nachhaltiges Holzhaus konstruiert, als Beitrag für eine bessere Zukunft. Der Clou: Das Haus lässt sich um 360 Grad drehen – Antriebstechnik von SEW-Eurodrive macht es möglich.

Safe Space in rauen Umgebungen

Energieketten aus der TKA-Serie sind durch ihre glatte Oberfläche schmutzabweisend und dicht in den Anschlussbereichen.

Wo gefräst, gedreht oder geschliffen wird, fallen Späne. Und dort ist die TKA-Serie von Tsubaki Kabelschlepp eine gute Idee. Die Energieketten aus Vollkunststoff sind durch ihre glatte Oberfläche schmutzabweisend und auch in den Anschlussbereichen dicht.

Safe Space für Leitungen in rauen Umgebungen

Überall dort, wo gefräst, gedreht oder geschliffen wird, fallen Späne. Und überall dort ist die TKA-Serie von Tsubaki Kabelschlepp eine gute Idee. Die Energieketten aus Vollkunststoff sind durch ihre glatte Oberfläche besonders schmutzabweisend und verfügen auch in den Anschlussbereichen über eine ausgezeichnete Dichtigkeit.

Kurzzeit-USV elektrischer Antriebe

Speziell für die Anwendung in Umgebungen mit Schwebstoffen in der Luft: PxtTX, hier mit 2kJ-Speichervolumen.

Mit PxTX bietet Michael Koch ein skalierbares Energiemanagementgerät, das als unterbrechungsfreie Stromversorgung für elektrische Antriebe dient – und sich durch Schutz gegen Schwebstoffe auszeichnet. Es lässt sich herstellerunabhängig per Plug&Play nutzen. Verfügbar sind auch Erweiterungen wie Speichermodule sowie umfassende Sicherheitsfunktionen.

Der Familienbetrieb und die Cobots

Der Cobot gleitet auf Schienen, die eigens im Linearantrieb konzipiert wurden.

Tische und Stühle von Hussl aus Tirol sind weltweit gefragt. Damit das kleine Familienunternehmen weiterhin zu den Gipfelstürmern der Möbelherstellung zählt, packen inzwischen zwei Cobots in der Fertigung an. Die kollaborierenden Roboter von Universal Robots unterstützen bei Pick&Place-Anwendungen und helfen dabei, Möbelteile zu bearbeiten.

Siemens-Linkmodul verbindet OT und IT

Intelligente Linkmodule SIRIUS 3RC7

Mit dem Linkmodul Sirius 3RC7 bietet Siemens ein Plug&Play-Erweiterungsmodul, das Informationstechnologie (IT) und Betriebstechnologie (OT) miteinander verbinden soll.