Das Hauptfeature der neuen Halcon Version 23.05 von MVTec ist Deep Counting, eine auf Deep Learning basierende Methode, die große Mengen an Objekten zählen kann.
Kategorie: Automation und Robotik
Sensoranbindung ohne Kabel
Um Industrie-4.0-Anwendungen in bestehenden Anlagen umzusetzen, ist bisher häufig eine zusätzliche Verkabelung notwendig.
Sensoranbindung ohne Kabel
Um Industrie-4.0-Anwendungen in bestehenden Anlagen umzusetzen, ist bisher häufig eine zusätzliche Verkabelung notwendig.
Halcon mit überarbeiteten Deep-Learning-Funktionen
Die Machine-Vision-Standardsoftware Halcon steht Herstellerangaben zufolge ab dem 23. Mai 2023 in Version 23.05 zur Verfügung.
Autonome Robotik in komplexen Umgebungen
Um in unbekannten oder sich verändernden Umgebungen selbstständig zu operieren, müssen Roboter in kürzester Zeit riesige Datenmengen verarbeiten können.Quantencomputer können dabei helfen. In drei Projekten arbeiten das Deutsche Forschungszentrum für Künstliche Intelligenz (DFKI) und die Universität Bremen daran, quantenunterstützte maschinelle Lernverfahren für robotische Anwendungen nutzbar zu machen.
Die Intralogistik-Welt zu Gast in Stuttgart
Rund 1.500 Aussteller zeigen vom 25. bis zum 27. April auf der Logimat, welche Trends die Intralogistik-Welt umtreiben. In zehn Messehallen erhalten Besucher einen Überblick über die neuesten Entwicklungen für effiziente, zukunftsfähige Warehousing-Prozesse und Flexibilität in herausfordernden Zeiten.
Felddaten ohne Steuerungsanbindung vertikal integrieren
Mit dem neuen Field-Data-Enablement-Portfolio will Siemens seine Anwenderunternehmen befähigen, zuvor ungenutzte Felddaten in IT-Systemen zugänglich zu machen.
Einsatz in Raumfahrt, Industrie und Pflege
Roboter spielen in immer mehr gesellschaftlichen Bereichen eine Rolle, und das Zusammenwirken von Mensch und Maschine gewinnt zunehmend an Bedeutung. Alin Albu-Schäffer vom Deutschen Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR) hat im Rahmen einer Acatech-Veranstaltung eine Übersicht über aktuelle Robotik-Trends gegeben.
Zugang zu ungenutzten Felddaten für die Integration von IT und OT
Mit dem neuen Field-Data-Enablement-Portfolio macht Siemens ungenutzte Felddaten für die IT zugänglich und damit Fertigungsunternehmen effizienter.
Zugang zu ungenutzten Felddaten aus der Produktion
Mit dem Field Data Enablement Portfolio macht Siemens nun ungenutzte Felddaten für die IT zugänglich.