Im Schwarzwald entstand auf einer Ferienanlage ein Dorf mit zehn Baumhäusern im typischen Schwarzwälder Holzbau. Ein lokaler Zimmereibetrieb plante und fertigte die Holzhäuser, die erhöht auf einem Stamm stehen. Das gesamte Projekt von der Bauanfrage bis zur Werkplanung und Maschinenansteuerung erfolgte über eine einzige Software. Ihre Visualisierungsmöglichkeiten erlaubten dem Bauherren eine genaue Vorstellung über das Endprodukt.
Rubrik: Schwerpunkt Holzbau
Automatisierung stärkt Nachhaltigkeit
Der automatisierte modulare Hausbau verlagern einen Großteil der Produktion von Häusern in die Fabrik. „Diese neue Art des Bauens verringert die Bauzeit, reduziert Kosten, hilft gegen den Fachkräftemangel und eröffnet neue Perspektiven für mehr Nachhaltigkeit. Wenn 95% der Wohnraumerstellung von der Baustelle in die Fabrik wandern, entstehen dreidimensionale Räume, „die je nach Kundenwunsch schon bezugsfertig eingerichtet sein können“, beschreibt Hendrik Dodt von Kuka Systems den Paradigmenwechsel, von dem auch der Holzbau profitiert. „Gerade wenn es um nachhaltige Bauweisen geht, ist der Holzbau ein wichtiger und zukunftsfähiger Markt“, sagt der Regional Sales Manager und Key Account Manager im Interview mit der HOB.
Häuser aus massivem Holz bauen
Wer auf dem Betriebshof von Küng Holzbau AG in Alpnach Dorf steht und zwischen dem neuen Bürogebäude und der Holzpur-Werkhalle den Kopf etwas in den Nacken legt, der sieht bei gutem Bergwetter den Pilatus in 2.128m Höhe. Trotz der imposanten Aussicht und der architektonisch beeindruckenden Gebäude gibt sich der Holzbauer eher bodenständig. Sein Erfolg fasst er unter dem Slogan ‚Holzpur‘ zusammen. Mit der eigenes dafür entwickelten Vollholz-Systembauweise wachsen nicht nur die Gebäude bis zu fünf Geschossen in Höhe, sondern auch die Aufträge. Deshalb ist in der neuen Werkhalle 1 eine nahezu vollautomatische Deckenfertigung mit BeA Autotec Geräten entstanden.
Heimische Hölzer punkten im Fassadenbau
Ob Weißtanne in edlem Tiefschwarz, Fichte in fröhlich bunten Farbtönen oder Douglasie in trendigem Grau: Je nach Gebäudetyp und Umgebung lassen sich mit Holzfassaden immer wieder neue Akzente setzen. Wachsende Nachfrage verzeichnen aktuell Holzfassaden aus heimischen Hölzern. Sie sind nachhaltig durch kurze Transportwege, zuverlässig erhältlich und in vielen attraktiven Varianten verfügbar. Welche Optionen sich dabei bieten, zeigt beispielhaft das Holzfassadenprogramm NaturNah der Holzwerke Ladenburger aus zertifizierten heimischen Hölzern.
Mehr Holz im Werkstoff
„Swiss Krono steht für Produkte, die nachhaltiges Bauen und gesundes Wohnen fördern. Für die Geschäftsbereiche Flooring, Interiors und Building Materials bietet die Gruppe eine Vielzahl an attraktiven, zukunftsfähigen Produkten auf Basis von Holzwerkstoffen“, sagt Marketingleiter Fabian Kölliker.