Automatisierte Qualitätssicherung

Neunfach-Vorrichtung aus dem DK-Standardbaukasten auf dem SWA40-Schnellwechselsystem. Zahlreiche weitere Vorrichtungen (einfach, dreifach etc.) stehen zur Verfügung.

DK Fixiersysteme präsentiert auf der Control die neue Schnellwechselschnittstelle SWA40 dem Fachpublikum. Die OEE (Overall Equipment Effectiveness) steigern und damit Kosten der Prüfprozesse senken, sind bei der Produktentwicklung dieses sowohl manuell bedienbaren als auch mittels Roboter automatisierbaren Maschine-Werkstückträger-Interface die primären Ziele gewesen. Ebenfalls hoch priorisiert war die Vorgabe, für alle gängigen Messtechnologien eine einheitliche Schnittstelle zu generieren. Dritter Faktor war eine nur geringe Anforderung an die einsetzbaren Roboter hinsichtlich Präzision und Greifer. Last but not least sollte das System für die Teileträger aller Fixierprogramme von DK einsetzbar sein und somit für ‚die ganze Welt der Fixiersysteme‘.

Schweizer Messer für die Intralogistik

Die 3D-Vision-Lösung ermittelt das Stapelschema der jeweils obersten Palettenebene, identifiziert dabei die vorhanden Kistentypen und detektiert deren Orientierung.

Die robotergeführten Depalettieranlagen von Polyplan nutzen einen Multifunktionsgreifer in Servo-Vakuumtechnik, der ohne Umrüstung verschiedene Gebindetypen handhaben kann. Unterstützt durch 3D-Vision-Technik und Machine Learning werden auch Lageabweichungen oder beschädigte Behälter zuverlässig erkannt und verarbeitet. Die modular aufgebauten Anlagen eignen sich besonders für den automatisierten Einsatz in Wareneingang und Verteilung.

Veröffentlicht am
Kategorisiert in Robotik

Roboterlösungen für die Elektronikfertigung

Von der Produktion von Halb­leitern und Chips bis zum Einsatz von Industrierobotern in der Elektronikfertigung. Mitsubishi Electric deckt die gesamte Wertschöpfungskette ab.

Mit den Robotern der Melfa CR-Serie stellt Mitsubishi ein breites Angebot für unterschiedliche Anforderungen in der Elektronikproduktion zur Verfügung.