SMW Autoblock und SMW Electronics werden auf der diesjährigen Automatica Lösungen aus dem Bereich des End-of-Arm-Tooling (EOAT) präsentieren.
Kategorie: Cobots & MRK
Bisher schnellster UR-Cobot vorgestellt
Universal Robots hat auf der Automate in Detroit das Robotermodell UR15 mit einer Traglast bis 15kg und einer TCP-Geschwindigkeit von 5m/s vorgestellt.
Palettier-Cobot mit 40kg Traglast
Der chinesische Anbieter Atomrobot hat die kollaborative Palettierroboterserie AM-40-G angekündigt, die Traglasten bis 40kg handhabt.
Einfach zum eigenen Cobot
Die SensoJoint-Komplettabtriebe von Sensodrive haben eine Sicherheitszertifizierung vom TÜV Süd erhalten. Die einbaufertigen Module dürfen dadurch in nahezu jeder Robotiklösung eingesetzt werden. Mit den Antrieben soll jedes Unternehmen in der Lage sein, innerhalb weniger Monate technisch anspruchsvolle Cobots und Medizinroboter zu entwickeln.
Sensoreinheit statt Sicherheitszaun
Mantis Robotics hat den ersten wirklich zaunlosen sicheren Industrieroboter angekündigt.
Fachartikel zum Einsatz von Lowcost-Robotern an Lasermaschinen
Die Anforderungen an die Produktion steigen täglich: Die Qualitätsstandards müssen stets eingehalten werden, gleichzeitig steht durch den Fachkräftemangel weniger Personal zur Verfügung, Unternehmer bestehen auf Kosteneffizienz.
Sensoreinheit statt Sicherheitszaun
Mantis Robotics hat den ersten wirklich zaunlosen sicheren Industrieroboter angekündigt.
Roboter als Pflegeassistent
Der Workerbot9 von Pi4 Robotics soll Pflegeteams von Logistikaufgaben entlasten und ihnen mehr Zeit für wichtige Tätigkeiten und Kommunikation mit den Bewohnern geben.
Omnidirektionaler Decken-Cobot
Ceilix stellt gemeinsam mit Kassow Robots den Prototypen eines mobilen Cobots vor, der sich frei in alle Richtungen an der Decke bewegen kann.
Skalierbarer Flächengreifer
Mit dem FQE-V hat Schmalz ein modulares skalierbares Greifersystem für die Robotik entwickelt, um unterschiedlich große und geformte Werkstücke handzuhaben.