Mit dem Basler SLP Controller und dem SLP Feature lässt sich jede Lichtquelle in eine Vision-Anwendung integrieren.
Kategorie: Beleuchtungen für die IBV
Extrem kompakte Beleuchtungssteuerung
Die streichholzschachtelgroße Beleuchtungssteuerung LIC-TRG1 von Falcon kann mit einer Spannungsversorgung von 12 bis 48V Beleuchtungen sowohl im Dauerbetrieb als auch im Trigger- und Strobemodus steuern.
Fünf Farben in vier Kreissegmenten
Unter dem gewölbten Diffusor des Ringlichts Irida-180 von Büchner Lichtsysteme befinden sich zwei LED-Leuchtringe.
Ultrapräzise Blitzsteuerungen
Die Blitzsteuerungen des südkoreanischen Herstellers iCore ergänzen ab sofort das Beleuchtungsprogramm von Rauscher.
Hyperspectral LED
Die hyperspektrale LED-Linienleuchte MTD-LED HSL bietet mit einem homogenen SWIR-Breitbandspektrum (1.000 bis 1.700nm) einen Ersatz für
halogenbasierte Strahlquellen. Durch die langlebige und effiziente LED-Technik erschließen sich neue Einsatzfelder für die spektrale Bildgebung.
Telezentrische Beleuchtungen
Die telezentrische Beleuchtungenserie TC-23xINF von Evotron kombiniert Lichtstärke und Präzision mit der Intelligenz der LumiSens-Technologie in den Lichtfarben Amber (624nm), Blau (455nm), Grün (520nm) und Weiß (6700K).
Beleuchtungs-Controller von Basler
Mit dem Basler SLP Controller und dem SLP Feature lässt sich jede Lichtquelle in eine Vision-Anwendung integrieren.
Komplettanbieter
Durch die Übernahme von TPL Vision im Jahr 2021 hat die Wenglor Sensoric Group seine Beleuchtungstechnik erweitert und unter der Marke WenglorTPL durch Balken-, Flächen-, Dom-, Spot- und Ringbeleuchtungen ergänzt. TPL-Geschäftsführer Daniel Huber spricht im Interview über den Zusammenschluss, sowie die Vorteile des großen Beleuchtungsportfolios und die
Zukunft des aufstrebenden Produktbereichs.
Belastungsgrenzen
Das Pulsbelastungsdiagramm stellt die physikalischen Grenzen von LED-Beleuchtungen im Blitzbetrieb dar, die definiert kurzzeitig mit großen Strömen betrieben werden. Das bautypenspezifische Kennlinienfeld beschreibt das Verhältnis von Blitz- und Ausschaltzeit (Blitzfrequenz) bei verschiedenen LED-Strömen (Helligkeiten), bei denen LED-Blitzbeleuchtungen schadlos bis zur Belastungsgrenze betrieben werden können.
Geklonte Beleuchtungen
Die patentierte lumisens-Technologie vernetzt Beleuchtungscontroller und LED-Beleuchtungen digital. Das Monitoring der Beleuchtungsparameter, Autokalibrierung und Überwachung von Helligkeit und LED-Temperatur garantieren die Präzision und Langzeitstabilität der Beleuchtungen. Integrierte Sensorik und digitale Signalverarbeitung sorgen für Plug&Play.