Die Flexmatic Konsolentische der SCM Group gibt es seit einigen Jahren. Sie positionieren Konsolen, Sauger und Spanner automatisch und hatten von Anfang an eine sehr gute Marktresonanz. Deshalb haben die Ingenieure der SCM Group nun einen sehr leistungsfähigen und einfach zu bedienenden Konsolen-Arbeitstisch entwickelt, der LED-gestützt die Position der Sauger und Spanner als auch der Konsolen anzeigt. Neu ist, dass er auch die Positionen überwacht.
Kategorie: C-Technik
Lohnendes Upgrade
Damit die keramikgelagerten Frässpindeln moderner CNC-Bearbeitungszentren ihre Stärken in der Holztechnik ausspielen können, braucht es eine adäquate Werkzeugausstattung mit einer hohen Wuchtgüte von G=2.5 bei 20.000min-1. Ein Blick in die Fertigung des Schweizer Spezialisten für Furnier- und Oberflächentechnik Glaeser Mümliswil zeigt, dass sich die Investition in hochwertiges Equipment auszahlt. Seit der Umstellung der Werkzeugspannmittel auf die Schunk Tribos Polygonspanntechnik ist der Bedarf an Wendeplatten und Schärfvorgängen deutlich gesunken.
Schmale 5-Achs-Maschine perfektioniert Brückenschalung
Wenn man Autobahnbrücken mit teils großen Spannweiten unterfährt, ahnt man nicht, dass die einzelnen Schalungselemente, die gebraucht werden, um den Beton in Form zu gießen, relativ klein sind. Das liegt daran, dass bei Betonbrücken im Gegensatz zu Balkonen, Decken, Wänden oder Treppen sichtbare Stöße im Beton nicht stören.
Datengeber für Automatisierungssysteme
Höhere Produktivität, sicher garantierte Liefertreue und die richtige Antwort auf den Fachkräftemangel – auch für die CNC-Fertigung gilt die Automatisierung als das erste Mittel der Wahl. Daher halten vermehrt auch vollautomatisch ablaufende Peripherie- und Rüstprozesse Einzug in die spanende Fertigung. Doch hocheffizient kann nur arbeiten, wer alle relevanten Daten zur rechten Zeit an der richtigen Stelle im Zugriff hat. Das Coscom ECO-System Connected Shopfloor führt alle notwendigen Fertigungsdaten zentral zusammen und stellt Beziehungswissen gezielt am ‚Point of Action‘ zur Verfügung. Auch für vollständig automatisierte Handlingsysteme dient die Softwareplattform als Datengeber und -ablage.
Noch mehr Bedienkomfort
Auf noch mehr Bedienkomfort hat die Felder Group die Format4 CNC-Bearbeitungszentren Profit H200, H300 und H350 ausgerichtet. Eine weitere Besonderheit, dieFelder auf der Holz-Handwerk vorgestellt hat, ist PUR-Kantenanleimen ohne Leimbecken.
Das Lager stapelt
„Wenn die Saugtraverse das Herz eines Homag-Lagers ist, dann ist woodStore das Gehirn“, sagt Homag Experte Jörg Hamburger im Interview. Die Software verknüpft das Bestellwesen mit der Auftragsbearbeitung, verwaltet Materialien bis zum Plattenrest, analysiert Bewegungen, steuert den Materialfluss und optimiert alle Materialbewegungen. Die neue Version woodStore 8 hat viele Alleinstellungsmerkmale aus den Vorgängerversionen übernommen, enthält allerdings auch viele interessante Neuheiten.
Mehr als nur Nesting
Als Spezialist für CAD/CAM-Software und NC-Programmierung erweitert und aktualisiert CAD Line sein professionelles Softwareangebot regelmäßig. Das Augenmerk der Entwickler aus Bad Oeynhausen lag zuletzt auf dem Ausbau des bewährten Nesting-Studios.
„Lösungen schaffen und sich nicht über Probleme ärgern“
2020 kam mit F4Integrate die erste Software-Eigenproduktion der Felder Group auf den Markt und ist seither nicht mehr aus der umfangreichen Produktpalette des Unternehmens wegzudenken. Über den spannenden Entstehungsprozess und die Besonderheiten des alles inkludierenden Programms haben wir bei Armin Brucic, dem zuständigen Produktmanager und Spezialisten für CNC-Softwarelösungen der österreichischen Firma, nachgefragt.
Aufgespannt mit Vakuum
Bei der Bearbeitung von Holz treten hohe Kräfte auf. Für den effizienten und zugleich maßhaltigen Fräsprozess spielt daher die sichere Fixierung der Werkstücke eine entscheidende Rolle. Schmalz bietet für alle gängigen Maschinentische am Markt entsprechende Blocksauger an, die trotz hoher Querkräfte, rauer Oberflächen und geschwungener Konturen sicher spannen. Ganz neu: Die Saugerbaureihe S6 für SCM-Maschinen.
Herzblut und Hightech
Energie, Kreativität und Durchhaltevermögen sowie ein Team, das mit Herzblut an seine Aufgaben herangeht, sind sicher nicht die schlechtesten Voraussetzungen, um eine zukunftsfähige Schreinerei aufzubauen und zu führen. Beim Gespräch mit Tino Skuthan von der Schreinerei Lebens(t)raum im fränkischen Weihenzell ist sofort klar, der Chef und seine acht Mitarbeiter sind mit all diesen Eigenschaften reichlich ausgestattet. Ein weiterer Schlüssel zum Erfolg ist der durchgängige Workflow vom CAD bis zur Nesting-CNC mit PaletteCAD und der Nextec 7735 push.