IAR hat seine neue Security-Lösung IAR Embedded Secure IP vorgestellt.
Kategorie: embedded Security
Chip-Angebot für Embedded-Sicherheit
Microchip Technology hat im Bereich der Embedded-Datensicherheit sein Angebot an ICs für sichere Authentifizierung um sechs neue Bausteine in der CryptoAuthentication- und CryptoAutomotive-Reihe erweitert.
Base Board zur Entwicklung von sicheren IoT-Anwendungen
Die Board-Familie von Rutronik System Solutions erhält mit dem RDK3 Zuwachs.
Diagnose-Software für die IIoT-Inbetriebnahme
Synostik ergänzt sein Angebot an Diagnose-Software für IIoT-Systeme.
Corona: Remote Access zum Nulltarif
Der Coronavirus (Covid-19) breitet sich immer weiter aus und hinterlässt seine Spuren in der Wirtschaft.
Cybersicherheit soll das Potenzial von 5G nicht einschränken
Palo Alto Networks beleuchtet den Zusammenhang von 5G und IT-Sicherheit
Security-Modul für IPCs mit Windows 7
Mithilfe des Security-Moduls mGuard von Phoenix Contact können Anwender eine Security-Lücke bei Industrie-PCs mit dem Betriebssystem Windows 7 schließen, für das Microsoft seit dem 14. Januar 2020 keine Sicherheits-Updates mehr zur Verfügung stellt.
Wi-Fi 6 Access Point
Die neuen Wi-Fi 6 Access Points LX-6400 und LX-6402 verfügen über je zwei integrierte IEEE802.11ax-Funkmodule für den parallelen Betrieb in 2,4 und 5GHz und bieten 4×4 Multi-User Mimo im Up- und Downlink für die gleichzeitige Ansteuerung einer hohen Zahl von Clients.
Informationssicherheit So einfach wie P-K-I
Wer nicht in der IT-Branche tätig ist, der ist wahrscheinlich noch nicht auf die Abkürzung „PKI“ gestoßen, nicht mit dem Konzept vertraut oder – wahrscheinlicher – hat noch nie davon gehört. Kein Wunder, denn PKI soll als Akteur im Hintergrund arbeiten. Das Grundkonzept ist recht einfach, und der Hype darum hat sich längst gelegt. Trotzdem ist das Schlüsselmanagement weiterhin eine grundlegende Komponente der Informationssicherheit.
Deshalb haben wir uns vorgenommen, PKI für jeden verständlich zu erklären.
Sicherheit von Industrial Applikationen mit OWASP
Immer wieder hört man von umfangreichen Datensicherheits-Verletzungen bei Unternehmen jeglicher Größe. Die Häufigkeit und Schwere von Cybersecurity-Problemen nimmt kontinuierlich zu. Es stellt sich die Frage: Wer ist als nächstes betroffen und was kann man dagegen tun? Genau hier setzt OWASP an.