Auf die Anwendung kommt es an

Ungeplante Stillstände führen nicht nur zu viel Frust, sondern ziehen auch finanzielle Schäden nach sich. Denn steht eine Maschine, kann sie nicht produzieren. Hier kommt vorausschauende Wartung (Predictive Maintenance) ins Spiel. Einen Überblick über Anwendungsmöglichkeiten bietet der folgende Beitrag.

RFID-basierte Beschaffung von A- bis C-Teilen

Das RFID-basierte Managementtool Cpsmiself von Würth Industrie Service.

Oft müssen produzierende Unternehmen die Beschaffung tausender Teile gleichzeitig verwalten, von C-Teilen über MRO-Produkte wie Handschuhen bis hin zu den A- und B-Teilen wie Getriebe oder Kopfstützen.

MPDV-App verbindet mit Ctrlx Automation von Bosch

Die App übernimmt und verteilt Maschinendaten und Signale aus dem Bosch-Automatisierungssystem Ctrlx

Mit der neuen App Smart Factory Gateway will MES-Spezialist MPDV Anwender in die Lage versetzen, ihre IT und OT näher zusammenzubringern.

AR-System Frontline in SAP DM integriert

Frontline soll Prozesse beispielsweise in der Fertigung, Logistik und im Außendienst unterstützen.

TeamViewer hat die Integration seiner Augmented-Reality-Anwendung Frontline in SAP Digital Manufacturing bekanntgegeben.

Straffe Prozesse für Service und Instandhaltung

Im Umgang mit Assets und Equipments setzen viele Unternehmen auf die Equipment-Lebenszyklus-Analyse. Doch was ist darunter zu verstehen, was nutzt sie und wie setzt man eine solche Analyse auf? Ein detaillierter Leitfaden für optimierte Instandhaltungs- und Serviceprozesse.

Dem Stillstand zuvorkommen

Laufen Maschinen und Anlagen störungsfrei, verdienen sie Geld. Ausfälle können hingegen teuer werden. Die vorbeugende Instandhaltung (engl. Preventive Maintenance) trägt zur möglichst störungsfreien Produktion bei.

Weniger Aufwand, höhere Termintreue

Mit steigender Nachfrage und Komplexität stieß die Excel-gestützte Produktionsplanung der Diatool Präzisionswerkzeug GmbH an Grenzen. Mit dem Manufacturing Execution System ProMexs von Sack EDV gelang es dem Unternehmen, Rüstzeiten weiter zu reduzieren und die Liefertreue zu steigern.

Prüfprozesse ohne Zettel und Stift

Trotz eines digitalisierten Qualitätsmanagements erfolgen viele Prüfprozesse noch
manuell, etwa wenn Lieferungen geprüft werden. Mit der cloudbasierten Software Mobile Inspection unterstützt Quality Miners den Prozess auf mobilen Endgeräten.