Ausfälle verhindern, sensible Daten schützen

Die Unterschiede zwischen IT und OT erfordern einen ganzheitlichen Security-Ansatz mit unterschiedlichen Tools.

Die produzierende Industrie muss sich in besonderem Maße gegen Cyberangriffe schützen, denn sie ist in der Regel verwundbarer und besser erpressbar als andere Branchen. Wie Security-Experten mit dieser Bedrohungslage umgehen und was IT-Verantwortliche daraus lernen können.

Ausfälle verhindern, sensible Daten schützen

Die Unterschiede zwischen IT und OT erfordern einen ganzheitlichen Security-Ansatz mit unterschiedlichen Tools.

Die produzierende Industrie muss sich in besonderem Maße gegen Cyberangriffe schützen, denn sie ist in der Regel verwundbarer und besser erpressbar als andere Branchen. Wie Security-Experten mit dieser Bedrohungslage umgehen und was IT-Verantwortliche daraus lernen können.

Neue Funktionen verbessern Sicherheit und Nutzererfahrung

EquipmentCloud und KontronGrid sind industrielle Softwarelösungen von Kontron AIS, die sich auf die Digitalisierung von Maschinen und die Verwaltung von IoT-Geräten konzentrieren.

Kontron bietet über das Tochterunternehmen Kontron AIS industrielle Software für branchenübergreifende Automatisierungslösungen an. Mit den neuesten Erweiterungen der Digitalisierungslösung EquipmentCloud und der IoT-Device-Managementlösung KontronGrid wird es für Maschinenbauer und Komponentenhersteller noch sicherer, benutzerfreundlicher und flexibler.

Das 5G-Campusnetz bei Jaguar Land Rover

Mit Ericsson Private 5G schafft JLR eine Fertigungsumgebung, die KI, IoT-Sensoren und Automatisierung integriert.

Konnektivität wird in der Automobilproduktion immer wichtiger. JLR setzt hier auf 5G-Funktechnik anstelle von Kabelverbindungen. Gemeinsam mit Ericsson hat der Hersteller von Luxusautomobilen in seinem Werk im britischen Solihull ein privates Netzwerk aufgebaut.

Nutanix erweitert KI-Plattform

Nutanix hat seine KI-Infrastrukturplattform um das Cloud-native Angebot Nutanix Enterprise AI erweitert. Anwender können damit KI-Modelle und Daten auf Rechenressourcen betreiben, kontrollieren und steuern. Es lässt sich auf Kubernetes-Plattformen bereitstellen, am Edge, im Rechenzentrum und auf Public Cloud-Services wie AWS EKS, Azure AKS und Google GKE.