Smarte Ventilatoren für die Wohnraumlüftung

Radical 2 (l.) und Radical im Spiralgehäuse (r.).

Herzstück effizienter Wohnraumlüftungsanlagen sind Ventilatoren. Sie sorgen für den Luftaustausch und sind dabei möglichst effizient, leistungsstark und leise. EBM-Papst bietet für verschiedene Einsatzfälle Produktlösungen, darunter auch Ventilatoren mit smarten Features nach dem Fan-as-a-Sensor-Konzept.

Energiedaten ohne Umwege in die Cloud

Die Parametrierung erfolgt einfach per Webseite.

Auch wenn sich die Energiepreise mittlerweile weitgehend stabilisiert haben, bleibt Energiesparen vor dem Hintergrund der Energiewende das Gebot der Stunde. Die Grundlage für die Optimierung bilden Verbrauchszähler für Strom, Wasser, Wärme und Gas, die über den Feldbus M-Bus fernausgelesen werden können. Damit die Kommunikation zwischen Zähler und Netzwerk reibungslos funktioniert, braucht es sogenannte Pegelwandler, wie sie das Unternehmen STV Electronic entwickelt.

WLAN-Modul macht die Lüftung intelligent

Mit dem WLAN-Modul wird der Silvento-EC-Ablüfter inteligent.

Lunos hat auf der ISH 2025 in Frankfurt am Main eine neue Lösung vorgestellt, mit der Lüftungssysteme smart gesteuert werden können: das 5/WM WLAN-Modul. Mit dieser Weiterentwicklung des Silvento EC Servicekits adressiert das Unternehmen Benutzerfreundlichkeit und Flexibilität bei der Bedienung.

Energieeffizienz und Komfort im Einklang

Einst fanden im Bunker St. Pauli bis zu 25.000 Menschen Schutz vor Bombardements. Heute ist aus dem grauen Betonkoloss ein Ort geworden, dessen Facettenreichtum – Gedenkstätte, Kulturforum, Naturoase – die unterschiedlichsten Menschen anzieht. Auch ein Hotel ist in dem um fünf Etagen aufgestockten Gebäude zu Hause. Das Raumklima der modernen Designerzimmer wird über die Gebäudeautomation energie- und kosteneffizient gesteuert. Hierzu setzte der ausführende Systemintegrator auch auf das Raumbediengerät Joy von Thermokon.

Smarte Klimatisierung im Museum Reinhard Ernst

Das Museum Reinhard Ernst besticht durch seine außergewöhnliche Architektur.

Das im Sommer 2024 eröffnete Museum Reinhard Ernst (mre) in Wiesbaden widmet sich der abstrakten Kunst. Präsentiert werden ausgewählte Werke aus der über 960 Positionen umfassenden Privatsammlung des Unternehmers Reinhard Ernst von 1950 bis in die Gegenwart. Um die Kunstwerke vor Schäden durch äußere Einflüsse präventiv zu schützen, kommt der Gebäudetechnik eine große Bedeutung zu. Hierbei setzen die Verantwortlichen auf eine intelligente Klimatisierung und Gebäudeautomation.

Die smarte Art zu lüften

Der neue Wärmetauscher ist zu 100% recyclebar.

Mit dem Design seines neu entwickelten Wärmetauschers adressiert Lunos eine neue Welt des Lüftens. Kombiniert mit der Funkblende des Herstellers kann die Lüftung intelligent ein- und angebunden werden.

Heizungsüberwachung vermeidet Ausfallzeiten

Mobile Heizzentrale: Das Backup für den Heizungskeller

Wenn in der kalten Jahreszeit die Heizung ausfällt, muss es schnell gehen. Doch es gibt viele Umstände, die dem zuständigen Dienst im Notfall Probleme machen können. Elmatic setzt dabei auf eine Kommunikationslösung von Conta-Clip. So stellt das Unternehmen aus Ludwigslust sicher, dass sich die Heizung meldet, sobald sich eine Störung abzeichnet. Und auch für den Worst Case gibt es eine Backup-Strategie.

Automatisch gesteuerte Nachtauskühlung

Insbesondere öffentliche Gebäude mit großen Fensterfronten heizen sich im Sommer schnell auf.

Was bisher vor allem in mediterranen Ländern eine Rolle spielte, wird mit der Veränderung des Klimas auch in Mitteleuropa zunehmend wichtiger: Effiziente Methoden zur Kühlung von Gebäuden. Wenn man dabei auf energieintensivere Möglichkeiten verzichten will, bietet sich eine automatisch gesteuerte Nachtauskühlung an. Gebäude können auf diese Weise nachhaltig über Nacht gekühlt werden und bieten auch an heißen Tagen mehr Raum für kreatives und anspruchsvolles Denken.