Viel Papier und veraltete Arbeitsprozesse

Unzureichender Technologieeinsatz wirkt sich negativ auf die Produktivität kleiner Unternehmen aus. Zu diesem Ergebnis kommt eine Umfrage von Adobe Systems. Für die Mehrheit der Befragten ist der Einsatz solcher Technologien sogar ein Faktor, um einen Job anzutreten.

Mehr Stabilität in Krisenzeiten

In den vergangenen Jahren ist der Krisenzustand fast normal geworden. Künstliche Intelligenz kann Unternehmen helfen, in diesen Zeiten Stabilität zu gewinnen. Das BMWK-Forschungsprojekt Pairs zeigt, wie das gelingen kann.

Mehr Stabilität in Krisenzeiten

Die Pairs-Projektpartner

In den vergangenen Jahren ist der Krisenzustand fast normal eworden. Künstliche Intelligenz kann Unternehmen helfen, in diesen Zeiten Stabilität zu gewinnen. Das BMWK-Forschungsprojekt Pairs zeigt, wie das gelingen kann.

Vorausschauend planen, steuern und automatisieren

Die Zahl der konkreten Anwendungsfälle für präskriptive Analysen wächst kontinuierlich. Sie reichen von der Produktentwicklung über die Produktion und Supply Chain bis hin zum Vertrieb. Das Softwareunternehmen InterSystems nennt einige Beispiele.

Black-Box der Algorithmen geöffnet

Bei allen Vorteilen eines KI-Systems, seine Entscheidungen und Ergebnisse sind für den Menschen oft nicht nachvollziehbar. Im Projekt Raki, das im Technologieprogramm ‚Smarte Datenwirtschaft‘ des Bundesministeriums für Wirtschaft und Klimaschutz
gefördert wurde, wird an Lösungen für diese Herausforderung gearbeitet.

Mit generativer KI in eine dynamische Zukunft

Der IT-Dienstleister Accenture hat in einer Studie untersucht, wie Technologie die Art und Weise verändert, wie Menschen arbeiten und leben. Demnach zeigen sich fast alle der Befragten überzeugt, dass generative KI-Modelle zukünftig eine wichtige Rolle in den Strategien der Unternehmen spielen werde.

Subscription Economy wächst weiter

Das Jahr 2022 war von Inflationsängsten, Unterbrechungen der Lieferketten, geopolitischen Spannungen und der der Pandemie geprägt, was oft zu knapperen Budgets führte. Der jüngste SEI-Bericht von Zuora zeigt jedoch, dass Unternehmen mit wiederkehrenden Umsätzen weiterhin wachsen.

Automatisiert kommissioniert

Die KI-gestütze Robotiksoftware von Sereact automatisiert Kommissionier- und Packprozesse vollständig.

Mit seiner Robotiksoftware tritt das Stuttgarter Startup Sereact an, den Lagerbetrieb grundlegend zu verändern. Das KI-gestützte System soll
Firmen befähigen, ihre Kommissionierung komplett und wirtschaftlich in Roboterarme zu legen. Doch was ist der Clou des Systems?

KI und Analytics in der Lagerlogistik

Data Analytics, Maschine Learning und künstliche Intelligenz (KI) tragen bereits in vielen Bereichen zur Automatisierung bei, etwa bei Qualitätskontrollen und dem Reporting. Doch auch die Lagerlogistik kann deutlich von intelligenten Algorithmen profitieren. Wir zeigen, in welchen Bereichen Unternehmen schon heute KI nutzen können.

Automatisiert kommissioniert

Die KI-gestütze Robotik-Software von Sereact automatisiert Kommissionier- und Packprozesse vollständig.

Mit seiner Robotik-Software tritt das Stuttgarter Startup Sereact an, den Lagerbetrieb grundlegend zu verändern. Das KI-gestützte System soll Firmen befähigen, ihre Kommissionierung komplett und wirtschaftlich in Roboterarme zu legen. Doch was ist der Clou des Systems?