In sämtlichen Bereichen der Produktion fallen Daten an und auch KMU können daraus einen Nutzen ziehen. Beispiele aus Forschungsprojekten des Technologieprogramms Edge Datenwirtschaft zeigen, wie die Zukunft der sicheren und effizienten Datennutzung und -verarbeitung für Unternehmen aus der Produktion aussehen kann.
Kategorie: Industrie 4.0 (I40)
Künstliche Intelligenz am Fließband
Die vierte industrielle Revolution macht aus Produktionsanlagen ein intelligentes Netz aus Maschinen und Prozessen – theoretisch. Denn ohne Strategie scheitern Unternehmen oft, wenn KI-Technologien und ML-Methoden im Spiel sind.
Künstliche Intelligenz am Fließband
Die vierte industrielle Revolution macht aus Produktionsanlagen ein intelligentes Netz aus Maschinen und Prozessen – theoretisch. Auf dem Weg dorthin scheitern Unternehmen häufig, wenn KI-Technologien und ML-Methoden im Spiel sind. Eine sorgsam geplanten Transformationsstrategie hilft das zu vermeiden.
„Das Marktpotenzial für smarte Komponenten ist riesig.“
TE Connectivity (TE) und Tacterion wollen gemeinsam smarte Steckverbinder und Komponenten entwickeln. Die neuen Produkte sollen die vorausschauende Wartung, die Zustandsüberwachung und Sicherheitsanwendungen in Industrie 4.0-Anwendungen ermöglichen. Doch was verbirgt sich hinter der Partnerschaft und welche Ergebnisse sind zu erwarten? Die beiden Tacterion-Gründer und Brüder Dr. Michael und Daniel Strohmayr beantworten diese Fragen und mehr im Interview.
Die Zukunft liegt (auch) am Netzwerkrand
In sämtlichen Bereichen der Produktion fallen Daten an und auch KMU können daraus einen Nutzen ziehen. Beispiele aus Forschungsprojekten des Technologieprogramms Edge Datenwirtschaft zeigen, wie die Zukunft der sicheren und effizienten Datennutzung und -verarbeitung für Unternehmen aus der Produktion aussehen kann.
EU-Gesetzgebungsinitiative auf dem Praxis-Prüfstand
Das EU-Parlament und der EU-Rat haben sich auf ein Datengesetz verständigt, mit dem ein fairer Zugang und eine angemessene Nutzung von Industriedaten gewährleistet werden soll. Wie beeinflusst dieser Rechtsrahmen die Umsetzung und Anwendung von IIoT-Plattformen?
Greifbarer Standard für digitale Zwillinge
Digitale Zwillinge gelten als zentral für den Weg zur Industrie 4.0: Mit ihnen können Hersteller nicht nur die Produktion optimieren, sondern auch neue Wertschöpfung generieren.
Die Asset Administration Shell – oder digitale Verwaltungsschale – bildet das technische Fundament für standardisiertes Datenmanagement in der Industrie.
T-Systems vertreibt Omniverse von Nvidia
Nvidias Omniverse lässt sich künftig über T-Systems beziehen.
NXTs Sprachsteuerung von Edge-Geräten ohne Cloud-Verbindung
Mit VIT ‚Speech-to-Intent‘ interagieren Menschen über Spracheingabe mit Maschinen in IoT-, Industrie- und Automobilanwendungen.
KI-Systeme bewerten
Ein neues Software-Framework soll Unternehmen die Abnahme bzw. Auditierung von KI-Anwendungen erleichtern. Das Framework erarbeiten das Fraunhofer IPA und das Institut für Industrielle Fertigung und Fabrikbetrieb IFF der Universität Stuttgart gemeinsam im Forschungsprojekt AIQualify der Forschungsgemeinschaft Qualität.