Additiv trifft subtraktiv – auf einer Anlage

Ausschließlich zur Ligna wird die Opus-5R mit 20 PINs mit automatischer Saugerpositionierung ausgestattet.

Was, wenn sich die CNC-Fertigung neu erfinden ließe? Wenn 3D-Druck und klassische Zerspanung nicht mehr getrennt voneinander gedacht würden, sondern intelligent miteinander kombiniert?

Additiv trifft subtraktiv – auf einer Anlage

Die Eco HybriDX-LT vereint großvolumigen 3D-Druck und präzise Frästechnologie in einer Maschine.

Was, wenn sich die CNC-Fertigung neu erfinden ließe? Wenn 3D-Druck und klassische Zerspanung nicht mehr getrennt voneinander gedacht würden, sondern intelligent miteinander kombiniert? Reichenbacher hat genau das vor: Unter dem Leitsatz ‚CNC neu gedacht‘ schickt sich das Unternehmen an, additive und subtraktive Verfahren miteinander zu verschmelzen.

Digitale Transformation in der Holzindustrie

Konnektivität ist eins der Ligna-Fokusthemen 2025. Die Vernetzung von Produkten, Services, Prozessen und Infrastrukturen innerhalb der Wertschöpfungskette in der Holz- und Palettenindustrie braucht hochwertige und verlässliche Codierung und Kennzeichnung für die interne und externe Logistik, Produktidentifikation und Rückverfolgung.

Im ersten Durchlauf

Präzise Kantenbearbeitung eines Werkstücks aus Buche

Schleifwerkzeuge für alle gängigen Holzbearbeitungsmaschinen: Das bietet Arminius mit ihren Kanten- und Falzschleifern in der Variante Standard. Ihr volles Potenzial spielen sie auf CNC- und Durchlaufmaschinen sowie auf Tischfräsen aus – und sind dabei flexibel einsetzbar.

Dänisches Design, deutsche Gründlichkeit

System TM ist auf Systemlösungen spezialisiert und plant, produziert und baut Industrieanlagen für Kunden weltweit.

Seit Anfang April ist System TM zu 100% eine Tochter von Homag. Aber wie schon seit der Übernahme der ersten Anteile vor vier Jahren, hat sich im Tagesgeschäft des dänischen Maschinenherstellers wenig geändert. Wie gehabt setzt das Unternehmen projektbezogene Massivholzlösungen für Kunden in aller Welt um.

Doppelbesäumer trifft auf Automatisierung

Sägewerk mit Besäumanlage Power_Rip und mobilem Stapler ZSA

Seit 1948 ist das Sägewerk Hainz bei München familiengeführt und fertigt Schnittware als frisches oder getrocknetes Bauholz, Bretter, Latten und Hobelware. Dabei reicht das Produktportfolio vom Zaunholz aus Lärche bis zum Terrassenholz aus Douglasie. Damit nicht genug, denn Lohnschnitt und Nebenprodukte stehen ebenfalls auf der Liste des Sägewerks. Der Rohstoff Holz wird vom Stamm bis zum Sägemehl restlos verwertet. Dafür braucht es allerdings die richtigen Maschinen.

Gemeinsam den Wald bewirtschaften

Die sogenannten Rückezüge sind für den vollautomatischen Transport der Stämme im Einsatz.

Alles begann mit einem Mischlingshund namens Ponsse und dem erfinderischen Bauerssohn Einari Vidgrén. Heute ist das finnische Unternehmen Ponsse ein bekannter Hersteller von Forstmaschinen. Die maßgeschneiderten Kabelbäume und Konfektionen kommen von Lapp.

Nachhaltig, grün, Holzbau

CLT-Bauteile im Bauwesen

Gelassenheit scheint auch bei Tieren verbreitet zu sein. Erklären kann man es sich sonst nicht, dass eine Katze, sitzend auf Rohteilen, die zur Bearbeitung auf dem Tisch einer gewaltigen CNC-Anlage liegen, gemächlich Ausschau nach Mäusen hält. Die herannahenden massiven Werkzeuge scheinen jedenfalls niemanden aus der Ruhe zu bringen – weder Zwei- noch Vierbeiner.

In Hochgeschwindigkeit gegen Holzstaub

Unternehmen der Holzbaubranche verlassen sich auf sie, Tischlereien und Schreinereien setzen sie erfolgreich ein: die HighSpeed-Bürste von Arminius. Der Werkzeughersteller hat die erste und bislang einzige Bürste für Maschinen mit hohem Durchlauf im Angebot.