Ziel in der Holzbearbeitung ist, Produktionen mit größeren Schichtleistungen zu optimieren. Für holzverarbeitende Betriebe mit einer benötigten Zuschnittleistung von bis zu 6.000 Bauteilen pro Schicht in Losgröße 1 bietet IMA Schelling eine effiziente Lösung: Den Hochleistungszuschnitt hl 1.
Kategorie: Plattenzuschnitt und Sägen
Hebealltag erleichtern
Muskel-Skelett-Erkrankungen sind die häufigste Folge von Heben leichter und schwerer Lasten. Ergonomische Hebehilfen verringern die körperlichen Belastungen.Vakuum-Handhabungssysteme ermöglichen in erster Linie eine ergonomische Körperhaltung, schonen Wirbelsäule sowie Rückenmuskulatur und minimieren dadurch betriebliche Fehlzeiten. Doch sie können noch mehr: Sie motivieren die Nutzer und beschleunigen manch einen Arbeitsablauf.
Alleskönner für höchste Ansprüche
Produktivität- und Effizienzsteigerungen, perfekte Schnittergebnisse sowie Flexibilität in der Bearbeitung unterschiedlicher Werkstoffe sind mit Katana Kreissägeblättern bei deutlich geringerer Lärmbelastung möglich.
Platten automatisiert zählen
In vielen Firmen der Holzwerkstoffindustrie ist man mittlerweile auf einem guten Weg, Produktionsabläufe zu digitalisieren und zu automatisieren. Maschinensteuerungen und übergeordnete Prozessleitsysteme kommen immer mehr zum Einsatz und erleichtern die Prozessabläufe. Doch das Ziel, alle Produktionsabschnitte zu automatisieren und zu digitalisieren, ist noch längst nicht erreicht. Dazu zählt auch das Plattenzählen mit der automatisierten Bildanalyse als neue Zählmethode.
Logistik und Steuerung für Plattenwerke
Für Plattenwerke baut IMA Schelling Board sein Produktportfolio konsequent aus.
Lasten mit Vakuum intelligent bewegen
Holz und Glas heben, bewegen oder festhalten – mittels Vakuums: Wie das geht und wie die Ergonomie in den Handwerksbetrieb kommt, hat Schmalz auf der Holz-Handwerk gezeigt. Neben Aufspannlösungen für die manuelle Holzbearbeitung präsentierte der Vakuum-Experte auch universelle und spezialisierte Hebehilfen.
Höchste Qualität und ein makelloser Schnitt
Auf der Xylexpo wird gefeiert. Freud zeigt seine innovativen Premium-Schneidwerkzeuge und nutzt die Messe in Mailand vom 12. bis 15. Oktober zur Feier des Jubiläums als eine weltweit führende Marke. Das Motto: ’60 Jahre Innovationen für Premium-Schneidwerkzeuge‘.
Sperrige Platten leicht bewegen
Ein mobiler Wendetisch ermöglicht rücken- und materialschonendes Werkstückhandling. Das WendoLift-Sortiment von Barth umfasst mobile und zuverlässige Arbeitstische mit Wendevorrichtung, die für Bauteilgewichte von 140 bis 450kg geeignet sind. Aufgrund ihrer platzsparenden Konstruktion, leichten Handhabung und flexiblen Ausrichtung sind sie für zahlreiche Einsatzorte geeignet. Von der Beweglichkeit des WendoLift profitiert insbesondere der Holzbearbeiter Schuhbauer: Sperrige Platten von bis zu 6m Länge werden dort von einer Bearbeitungsstation zur nächsten transportiert und gewendet.
„Auch die Qualitätsprüfung wird automatisiert“
In der Evolution des Losgröße-1-Zuschnitts macht die Homag Plattenaufteiltechnik den nächsten Schritt. Der Sägenspezialist bietet für seine Robotersägen jetzt auch eine vollautomatisierte Überwachung der Schnittqualität an. MSQ heißt die neue Technologie – sprich: Messsystem Schnittqualität. Über diese Innovation und den praktischen Nutzen, den sie bringt, hat die HOB Redaktion mit den beiden Homag Experten Jörg Hamburger, Leiter Produktmanagement, und Sven Wirth, Leiter Entwicklung, gesprochen. Ein Interview.
Friktionsscheren
Friktionsscheren aus dem Programm ‚FS Kempton‘ leisten in Fenstern aller Rahmenmaterialien einen wertvollen Beitrag zu Bedienkomfort und Sicherheit, erklärt Roto Fenster- und Türtechnologie (FTT).