Holzdübel vollautomatisch eintreiben, das funktioniert beim Nesten auch im Nachhinein. Fürs spätere Dübeln hat Holz-Her die Power-Pin 7605 entwickelt. Die kompakte Bohr- und Dübeleintreibmaschine ergänzt die Nesting-Anlage oder die Säge-CNC-Kombination durch eine nützliche Funktion. Dübelverbindungen schafft der Maschinenbediener jetzt ohne großen Aufwand auch in der Nachbearbeitung.
Kategorie: Plattenzuschnitt und Sägen
Kantenband mit pigmentiertem Fräsradius
Mit dem neuen Kantenband Raukantex Pigmento schafft Rehau ein elegantes Kantendesign für strukturierte Oberflächen wie Keramik, Stein, Holz und Beton.
Zahnstangengetriebe optimieren Zimmereikreissägen
Holz ist in den vergangenen Jahren als Baustoff immer beliebter geworden.
Fließender Auftragswechsel in der Dämmplattenproduktion
Es könnte so einfach sein, wenn 24/7 in einer Produktionsanlage ein einziges Produkt produziert würde. 100% Auslastung und das durchgängig, ohne Unterbrechung, würde viel Zeit, Energie und Ressourcen sparen. Die
Realität sieht heute anders aus. Stückgenaue Produktionen, individuelle Anfertigungen und häufige Produkt- bzw. Auftragswechsel stehen in den meisten produzierenden Firmen auf der Tagesordnung. Ein besonderes Leitsystem für den Sägeprozess und weitere Fertigungsschritte
ermöglicht den fließenden Auftragswechsel in der Dämmplattenproduktion der ’naturheld GmbH‘. Die Dämmplatten und Faserplatten des Unternehmens aus Grafenwöhr
werden für den ökologischen Hausbau eingesetzt.
Zahnstangengetriebe optimieren Zimmereikreissägen
Holz ist in den vergangenen Jahren als Baustoff immer
beliebter geworden. Bei der Verarbeitung des Materials kommt oft Sägetechnik von Avola aus Hattingen zum Einsatz. In der neuesten Generation seiner Zimmereimaschinen hat das Unternehmen Zahnstangengetriebe von Leantechnik verbaut, denn sie sorgen für eine besonders präzise Positionierung der Werkstücke.
Rettung vor dem Personalnotstand
Seit fast 170 Jahren verarbeitet die Firma Schnurr in Nordrach im Schwarzwald Holz. Heute zählt das Unternehmen zu einem gefragten Partner, wenn es um individuelle Holzverpackungen oder gesägte und gehobelte Hölzer geht. Die hohe Nachfrage bereitet Geschäftsführer Michael Schnurr neben Freude auch Kopfzerbrechen: Wie können wir trotz angespannter Arbeitsmarktsituation noch effizienter und ergonomischer arbeiten? Eine Lösung ist die Teilautomation wegen des geringen Platzbedarfs und der pragmatischen Umsetzungsmöglichkeit. Der Vakuumspezialist EuroTech aus Rosenfeld lieferte Schnurr eine leicht realisierbare Vakuumhebelösung zur Beschickung der Kappsäge.
Modellvielfalt, Digitalisierung, Individualität
„Wir freuen uns auf das Gesamterlebnis Ligna. Persönliche Begegnungen werden in Anwender- und Händlergesprächen und mit Marktbegleitern wieder möglich sein. Striebig präsentiert ein breites und individuelles Programm vertikaler Plattensägen. Gleichzeitig stellen wir die vielfältigen Einsatzmöglichkeiten unserer digitalen Lösungen vor.“ Daniel Bucher, Striebig-CEO, erwartet interessante Messetage in Hannover in Halle 12 an Stand B40.
Aufteilen & Profilieren
Schwabedissen ist seit vielen Jahren in der Baustoff- sowie der Holz- und Verbundwerkstoff-Industrie als der Spezialmaschinenbauer für das Aufteilen und Profilieren sowie für die Bearbeitung von plattenförmigen Werkstücken mit CNC-Bearbeitungszentren bekannt.
Innovative Kreissägen-Technik
Paul präsentiert auf der Ligna Innovationen für die holzverarbeitende Industrie. Das Highlight ist das Rip Scanning System: hochauflösende Farbkameras und Laser vermessen die Werkstücke in Längsrichtung.
CAD mit integrierter Verschnittoptimierung
Der Stuttgarter Software-Hersteller Palette CAD präsentiert auf der Ligna vom 15. bis 19. Mai seine digitalen Lösungen für effiziente CAD-Planung und Fertigung mit Hilfe integrierter Verschnittoptimierung.