Gutes, altes Handwerk hat nach wie vor einen hohen Stellenwert und ist mehr denn je gefragt. Mit Beständigkeit und Qualität hat sich die Heidelberger Schreinerei Salamon über Jahrzehnte einen guten Ruf erarbeitet. Wohl wissend, dass ein moderner und zeitgemäßer Maschinenpark dabei eine elementare Rolle spielt. Besonders bei ungewöhnlichen und komplexen Projekten verlässt sich das traditionsreiche Unternehmen seit Jahren auf Maschinenlösungen aus dem Hause Holz-Her.
Kategorie: Stationärbearbeitung
Vielfalt von einer Anlage
Manchmal dauert es Jahre, bis die beiden Richtigen sich finden – die Schreinerei Baierl aus dem bayerischen Kolbing bei Griesstätt sammelte einige Erfahrungen auf der Suche nach einem CNC-gesteuerten Multi-Bearbeitungszentrum, bevor sie letztendlich mit der Winline die passende Maschine und mit Biesse den richtigen Partner gefunden hat.
Skalierbare Palettierzelle für Wago
Im Produktions- und Logistikzentrum Sondershausen von Wago hat HandlingTech eine Palettierzelle, basierend auf der SRZ-Plattform, realisiert.
Elektrische Schwergewichte
Wo es große Lasten zu bewegen gilt, ist naturgemäß jede Menge Leistung gefragt.
Elektrische Schwergewichte
Wo es große Lasten zu bewegen gilt, ist naturgemäß jede Menge Leistung gefragt.
Entstauber im Live-Betrieb
Spänex hat auf der Holz-Handwerkneue Entstauber-Lösungen im Live-Betrieb gezeigt.
Riesen im Flüstermodus
Elektrische Power im Traglastbereich von zehn bis 18t stellen die neuen Schwerlaststapler von Linde Material Handling (Linde MH) bereit.
Das Beste aus beiden Welten
Automatische Transportsysteme erhöhen die Effizienz, Flexibilität und Sicherheit in der Produktions- und Lagerlogistik. Wer seine Intralogistik automatisieren will, setzt auf Automated Guided Vehicles (AGV) oder Autonomous Mobile Robots (AMR). Als weltweit erster Hersteller vereint ek Robotics die Vorteile beider Technologiewelten auf einer innovativen Technologieplattform.
Wenn das Stapeln entspannt
Das österreichische Unternehmen Koch Türen hat ihre Produktions- und Versandlogistik mit einem Pufferlager optimiert, das durch einen Hubtex Elektro-Mehrwege-Seitenstapler vom Typ MQ 30 halbautomatisch und fehlerfrei bedient wird.
Ergonomische Bedieneinheit
Mit seiner neuen Bedieneinheit für das bewährte Vakuum-Hebegerät VacuMaster Comfort zeigt Schmalz, dass gutes und durchdachtes Design nicht nur der Optik dient: Das Panel zur Steuerung aller Gerätefunktionen sowie der Kettenzugbewegung wirkt von der Form her wie das schnittige Lenkrad eines Formel1-Rennwagens.