Holztreppen bieten die perfekte Bühne für eine indirekte Beleuchtung.
Kategorie: Treppenfertigung
Treppenschalung am Haken
Loirotec, als Spezialist im Bereich der Betonschalung, hat ein patentiertes System zur Fertigschalung von
Betontreppen entwickelt, um mehr Qualität und
Planungssicherheit im Baubereich zu generieren. Das fränkische Unternehmen beauftragte für die Entwicklung einer speziellen Applikation des Schalungssystems die Softwareprofis von BauCAD aus Südhessen.
Die Kombination macht den Unterschied
Beim Kauf einer neuen Maschine bietet sich auch der Erwerb einer aktuellen und passenden Software an. Die Taglieber Holzbau stand somit vor gleich zwei wichtigen Entscheidungen. Nachdem die Maschinenfrage geklärt war, fiel die Wahl auf eine flexible Komplettlösung von Compass Software für die unterschiedlichen Bereiche Treppen und Holzbau.
Optimierte Treppenbausoftware
Mit der aktuellen ‚AICADstair-Version‘ vereinfacht BauCAD – CAD im Bauwesen mit einer Software die professionelle Konstruktion von Treppen. Die neuen und umfangreichen Materialbibliotheken und eine optimierte 3D-Darstellung ermöglichen zusätzlich die exakte und verkaufsfördernde Präsentation der Entwürfe.
Treppenhersteller setzt auf Just-in-time-Fertigung
Mit einer grundlegenden Produktionsumstellung hat die Firma De Vries ihre Arbeitszeit von zwei auf nur eine Schicht reduziert und dabei eine Effizienzsteigerung von 30% erreicht. Eine überfüllte Produktionshalle, lange Plan- und Fertigungszeiten, langsame und unflexible Produktion sowie gestresste Mitarbeiter gehören seit der Umstellung der Vergangenheit an.
Treppen mit Charme
Die Holzverarbeitung hat im Erzgebirge eine lange Tradition. Die Menschen wissen seit Generationen, wie man Holz handwerklich bearbeitet. Dieser Tradition fühlt sich auch Dietel Treppenbau verpflichtet. Modern aufgestellt hat sich das Unternehmen schon seit Jahren allerdings mit CNC-Bearbeitungstechnik von Reichenbacher.
Stairplan zieht das Tempo an
Das Familienunternehmen Stairplan konstruiert und produziert seit 1977 Holztreppen. 25 Mitarbeiter arbeiten dafür in der Produktionsstätte in Telford/Großbritannien. Hier verarbeitet das Unternehmen nur Material aus nachhaltigen Quellen. Neben Qualität und Nachhaltigkeit steht die Zufriedenheit der Kunden an erster Stelle.
Von der Punktwolke zum vollendeten Projekt
Mit der Verbindung von Handwerk und CAD-Softwarebasierter Technik eröffnen sich im Treppenbau neue Perspektiven. Vom einfachen und genauen Aufmessen mit einem 3D-Laserscanner bis zum fertigen Entwurf reduziert die digitale Berechnung den zeitlichen Aufwand erheblich. Die Allgäuer Firmengruppe Sema mit Sitz in Wildpoldsried entwickelt seit über 35 Jahren Programme für den Holz- und Treppenbau. Anwender der Konstruktionssoftware profitieren damit von einer unbegrenzten Vielfalt individueller Gestaltungsmöglichkeiten.