Die Wahrheit wird gespeichert

Können Sie erläutern, was Flowciety macht und welche Problematik Sie lösen wollen? @Interview_Grundschrift:Tim Kiese: Gerne. Flowciety ist dafür da, Prozesse zwischen Unternehmen zu automatisieren. Es gibt bereits eine Reihe von Lösungen, die das mit Prozessen innerhalb eines Unternehmens machen. Wenn es aber um die Zusammenarbeit mit anderen Unternehmen geht, scheitern diese Lösungen. Damit meinen wir den Vertrieb, den Einkauf von Rohmaterialien, Abschluss von Versicherungen und vielem mehr. Im Einkauf, z.B., müssen Bestellung und Bestellbestätigung häufig noch händisch abgeglichen werden, was einen hohen manuellen Aufwand generiert. Dadurch haben die Einkäufer:innen weniger Zeit für andere Thematiken, was weitreichende Folgen für die Unternehmung haben kann. Bisherige Lösungen wurden meist von einem Unternehmen gekauft, bezahlt und betrieben, und alle anderen mussten sich dem anschließen. Flowciety löst dieses Problem, indem es diese Zentralität auflöst und vielmehr den Ansatz verfolgt, allen Beteiligten Mehrwerte zu bieten durch eine gemeinsame Automation. Intern habe ich die volle Kontrolle über Flowciety, über die ausgetauschten Daten und welche Systeme ich anbinden möchte. Dabei bin ich sehr flexibel, weil Flowciety eine Reihe von Schnittstellen, Datenformaten und Prozessen unterstützt. Extern benötige ich im Gegenzug einen Konsens, sodass keine Partei allein bestimmen kann, wie der Prozess abläuft. Dafür setzen wir auf eine Blockchain, die die Prozesssteuerung übernimmt und jeden Schritt protokolliert. Dadurch haben wir eine manipulationssichere Umgebung, auch wenn kein einzelnes Unternehmen die Kontrolle hat und viele zusammenarbeiten. @Interview_Grundschrift: Erklären Sie uns, was man eigentlich unter der Blockchain versteht? @Interview_Grundschrift:Kiese: Im einfachsten Sinne geht es um eine Struktur zur Datenspeicherung. Immer wenn eine Transaktion ausgeführt wird, wird das auf der Blockchain gespeichert. Jede Transaktion verweist dabei auf die vorherige, die wiederum auf die vorherige verweist, und so weiter -daher ‚Chain‘, also Kette. Durch den Aufbau der Blockchain werden die Transaktionen manipulationssicher, denn wird eine Transaktion nachträglich verändert, wird der Verweis aller nachfolgenden Blöcke ungültig und setzt die Kette außer Kraft. Der ‚Block‘-Teil kommt daher, dass mehrere Daten jeweils in einem Block gespeichert werden. In diesem Sinne ist eine Blockchain eine Art Datenbank, so wie SQL- oder No-SQL-Datenbanken. Dank der Manipulationssicherheit ist Blockchain hervorragend als Medium für dezentrale Anwendungen geeignet. In solchen Anwendungen gibt es viele Teilnehmer, die alle die gleichen Rechte haben und Transaktionen verarbeiten. Alle haben gemeinsame Regeln für die Verarbeitung, diese nennt man ‚Smart Contract‘. Die Teilnehmer einigen sich dann über verschiedene Algorithmen auf eine Wahrheit, die in der Blockchain gespeichert wird. Diese Einigung ist der Konsens, von dem im Blockchain-Umfeld häufig gesprochen wird. In diesem Sinne ist Blockchain eher ein Konzept, wie es Cloud oder Machine Learning sind. Technisch spricht man häufig von DLT, Distributed Ledger Technology, was das Prinzip besser trifft als Blockchain. @Interview_Grundschrift: Sie haben gerade die Cloud genannt. Inwiefern unterscheidet sich die Cloud zur Blockchain? @Interview_Grundschrift:Kiese: Bei der Cloud geht es praktisch darum, den Betrieb und das Management von Software an externe Profis abzugeben und Software als Service (SaaS) einzukaufen. Die Vorteile von Cloud liegen darin, mehr Flexibilität zu bieten, z.B. besser Lastspitzen abzufangen und den Betrieb nur dann zu bezahlen, wenn die Software wirklich benötigt wird. Vereinfacht gesagt, geht es bei der Cloud um Zentralisierung und um die Abgabe von Kontrolle und Verantwortung, um Skaleneffekte zu erzielen. Bei Blockchain hingegen geht es um Dezentralisierung und Übernahme von Verantwortung ohne die Kontrolle abzugeben. @Interview_Grundschrift:

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert