Sechs Tipps zur Digitalisierung von Kunststoff-Produktionslinien

Bild: ©mavoimages/stock.adobe.com

Tipp 1: Maschinen aufrüsten

Durchgehende Transparenz kann nur entstehen, wenn alle Produktionsmaschinen Daten liefern und digital vernetzt sind. Es sollte daher ermittelt werden, welche Möglichkeiten existieren, ob alle Maschinen über die notwendige Kommunikationshard- und Software verfügen und wie sich diese eventuell nachrüsten lässt (selbst 20 Jahre alte Maschinen sollten solche Schnittstellen besitzen). Sind Maschinen zu alt oder gibt es keine Möglichkeit, Produktionsparameter digital zu erfassen, lassen sich möglicherweise auch externe Monitoring-Lösungen implementieren, um notwendige Daten automatisiert zu erfassen.

Tipp 2: MES-Software einführen

Falls noch nicht geschehen, sollten Unternehmen ein MES implementieren. Dieses ermöglicht die Auswertung des Produktionsgeschehens und die Vorgabe spezifischer Regeln für jede Maschine. Es steuert den Betrieb, analysiert Ergebnisse und eskaliert bei Abweichungen. Gerade in der Kunststoffproduktion, in der häufig auch spezielle Bauteile in kleine Losgrößen anzufertigen sind, kann ein MES zu Produktivitätsgewinnen führen. Es bildet das Rückgrat der digitalen Produktionssteuerung und kann Daten aus verschiedenen Quellen auswerten und verarbeiten. Die Software sollte auch in der Lage sein, die Qualifikation der Mitarbeitenden zu erfassen, um sie entsprechend einzusetzen und Zertifizierungen anzuregen. Es kann auch die Arbeits- und Schichtzeiten erfassen.

Tipp 3: Dokumentation, Prozesse und Zielvorgaben ausarbeiten

Optimierungen lassen sich nur umsetzen, wenn man Daten erfasst. Genauso wichtig sind Prozessbeschreibungen, Planziele, Grenzwerte der Maschinen und mögliche Parameter für den Betrieb und technische Abläufe. Welche Temperaturen, Drücke und Zeitvorgaben (zum Auskühlen der Kunststoffteile) sind maximal möglich oder einzuhalten? Was sind die Vorgaben für Toleranzen und Qualitätsmaßstäbe? Dies gilt es zu quantifizieren, um später zugehörige Steuerungsvorgänge zu automatisieren und Stillstände zu vermeiden.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert