KI in der produzierenden Industrie

Bild: ©HERRNDORFF/stock.adobe.com

Zuerst ist die Einführung von KI in Unternehmen mit erheblichen Investitionen verbunden. Da die Produktivität erheblich gesteigert, die Qualität der Erzeugnisse verbessert und die Ressourcen geschont werden können, kann sich die Investition schon nach wenigen Jahren amortisieren. Allerdings kommt es darauf an, KI richtig einzusetzen und die rechtlichen Hürden und Risiken zu beachten.

KI als Herausforderung in der produzierenden Industrie

KI ist zunehmend Dreh- und Angelpunkt von Industrie 4.0 und dem Internet der Dinge (Internet of Things, IoT). KI mit Big Data und Analytics weist ein beträchtliches Potenzial für die künftige Wertschöpfung in der produzierenden Industrie auf, wie eine vom Bundesministerium für Wirtschaft und Industrie (BMWi) an das Berliner Institut für Innovation und Technik beauftragte Studie zeigt. Innerhalb der nächsten fünf Jahre soll der Einsatz von KI in der Industrie in Deutschland eine zusätzliche Bruttowertschöpfung von ca. 31,8 Milliarden Euro schaffen. KI wäre damit an einem guten Drittel des Gesamtwachstums beteiligt. In der Finanzwirtschaft spielt eine KI-gestützte Datenanalyse bereits seit vielen Jahren eine wichtige Rolle.

Anders sieht es in der Industrie aus, wo viele Branchen wie die Automobilindustrie oder Hersteller von Sendemasten für die Telekommunikation große Datenmengen generieren, die sie von Sensoren in Maschinen erhalten. Noch ist KI nicht in der Lage, Produktionsprozesse komplett selbst zu erledigen. In der Industrie 4.0 tauschen Maschinen bereits Daten untereinander aus und arbeiten computergestützt, um Produktionsprozesse zu vereinfachen. Erkenntnisse aus einer Anlage lassen sich nicht einfach übertragen. Um die Herausforderungen bei der Einführung von KI zu meistern, müssen Unternehmen die Menschen mit einbeziehen, Expertenwissen nutzen und in kleinen Schritten vorgehen.

Mögliche Effekte von KI

Vorbehalte bei der Einführung von KI in der produzierenden Industrie bestehen vor allem bezüglich der Kosten für neue Hard- und Software. Veraltete IT-Infrastrukturen müssen modernisiert werden. Die Einführung von KI setzt enormes Fachwissen voraus. In vielen Unternehmen mangelt es noch an Innovationsgemeinschaft. KI kann Unternehmen in der produzierenden Industrie deutliche Vorteile bringen:

  • Steigerung der Produktivität
  • Verbesserung der Qualität der Produkte und Senkung der Ausschussraten
  • Unterstützung von Mitarbeitern bei komplexen Analysen
  • immer größere Datenmengen als Basis für die Verbesserung der Produkte und des Produktionsprozesses
  • mehr Effizienz und Flexibilität

Bis KI alle diese Vorteile erbringen kann, ist es in vielen Unternehmen noch ein langer Weg. Doch viele Unternehmen haben bereits begonnen, KI-Projekte schrittweise anzugehen.

Anwendungsmöglichkeiten

von KI

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert