Smarte Teilekontrolle

Bild 1 | Am Ausgang der Prozesslinie kontrolliert eine Baumer AX Smart Camera bei SBE-Varvit Unterlegscheiben auf Risse. Die integrierten KI-Algorithmen hat der Software-Spezialist BeanTech programmiert.

SBE-Varvit, einer der weltweit größten Hersteller von mechanischen Verbindungselementen und Kaltformteilen, hat seine Qualitätsinspektion verbessert. Die Baumer AX Smart Cameras erkennen dort in Verbindung mit Deep-Learning-Algorithmen Makro- und Mikrorisse in mechanischen Befestigungsteilen.

No Code KI-Vision

Bild 1 I IDS NXT ermöglicht die Umsetzung vieler einfacher Bildanalysen von der Idee bis zum voll funktionsfähigen Embedded KI-Vision System, ohne dass dazu Vorkenntnisse erforderlich sind.

Das Potential, das KI-Vision bietet, ist riesig. Doch herrschen in vielen Unternehmen noch Vorbehalte gegenüber KI. IDS erweitert daher sein KI-Vision-Engagement und bietet mit Fachwissen und zahlreichen Lösungswerkzeugen ein umfassendes Angebot zur Anwendungsentwicklung von der Konzept- bis zur Integrationsphase.

KI in allen Farben

Bild 2 I Die modulare Edge-Intelligence-Plattform AI-Blox wurde unter anderem auch für KI-Vision-Anwendungsfälle entwickelt.

Mit der modularen Hardware-Plattform AI-Blox (Vertrieb Bressner Technology) können komplexe Edge-Intelligence-Anwendungen schnell und kostengünstig umgesetzt werden. Derzeit basiert das System auf acht verschiedenen Nvidia-Jetson-Modulen und kann frei mit verschiedenen Schnittstellen- und Kommunikationsmodulen kombiniert werden.

Vielfalt eliminieren

Mit normalisierten Bildern kann sich das Training des Modells auf das Wesentliche konzentrieren – hier Fehler auf einer lackierten Oberfläche.

Mit der Bildnormalisierung von Eigen Innovations können Systemintegratoren und Hersteller Deep Learning Modelle schneller umsetzen, zuverlässiger machen, über mehrere Linien und Standorte skalieren und kontinuierlich verbessern.

Secure Vision

inVISION: Peter Ebert

On the second day of our inVISION Days 2022 Brighter AI, Phytec, Sick and Zeiss joined Editor-in-Chief Dr.-Ing. Peter Ebert in discussing the need for security in vision applications.

Veröffentlicht am
Kategorisiert in inVISION

Robust und mit langen Kabeln

Viele verschiedene Anwendungen können heutzutage durch die Ausführung von Computer-Vision-Algorithmen auf einem Embedded-Vision-System gelöst werden. Diese Systeme zeichnen sich durch geringes Gewicht und Größe, niedrigen Stromverbrauch und minimale Kosten für die Hardware aus.

Embedded Highlights

Bild 1 | Eines der Highlights der Embedded World 2023: Der CamCube ist ein low-cost Hardwaremodul von Dolphin Design, welches Machine-Learning-Modelle im Sub-MW-Bereich ausführt.

Knapp 27.000 Besucher und Besucherinnen und damit über 50 Prozent mehr als im Vorjahr kamen auf die Embedded World 2023. Welche Neuheiten es zu Embedded Vision, Kameramodulen und KI in Nürnberg zu entdecken gab, verrät der folgende Fachbeitrag.

Edge Microscopy

Das KI-Digitalmikroskop von Opto ist mit einem CNN-basierenden Embedded Visionsystem von Basler ausgestattet. Das kostengünstige Mikroskop ist ein erster Schritt zur Automatisierung von Laboranalysen und -prozessen.