Wer den Überblick über Assets und Anlagen bewahrt, kann Downtimes in der Produktion besser vermeiden. Dr. Jonas Kalb, Head of Product bei Auvesy-MDT, schildert, wie Anwender ihre Produktionsprozesse mit Asset-Inventarisierung optimieren, welche Risiken eine unvollständige oder fehlerhafte Bestandsaufnahme birgt und wie die Inventarisierungsfunktion der eigenen Software Octoplant funktioniert.
Rubrik: Hardware und Infrastruktur
Edge-Szenarien per Plattform verwalten
Setzen Unternehmen verstärkt auf künstliche Intelligenz, brauchen sie Rechenleistung zur Datenanalyse – einen Teil davon meist vor Ort. Implementierung und Verwaltung solcher Edge-Computing-Infrastrukturen sind nicht immer einfach, lassen sich mit Plattform-basierten Ansätzen jedoch gut in den Griff bekommen.
Arbeitszeiterfassung flexibel und effizient
Das Bundesarbeitsgericht hat 2022 die Pflicht zur Einführung eines Zeiterfassungssystems bestätigt und damit einen grundlegenden Veränderungsprozess in der Arbeitswelt angestoßen. Viele Unternehmen stehen jedoch noch am Anfang bei der Umsetzung dieser Vorgaben. Die digitale Zeiterfassung bietet hier Potenzial.
Die weltweite Maschinen-Edge von Bobst
Bobst ist ein weltweit agierender Lieferant von Anlagen und Services rund um die Verpackungsproduktion. Um Digitalprodukte wie das Anlagenportal Bobst Connect zu ermöglichen, muss der Anlagenbauer Edge-Geräte weltweit vernetzen, verwalten und orchestrieren können. Dabei unterstützt die Systemplattform von Zededa.
Kein Zutritt für Unbefugte
Sicherheitskonzepte müssen das Werksgelände einschließen. Denn fremde Personen auf dem Gelände können ein grundsätzliches Sicherheitsrisiko darstellen. Mit einer Software für Besucherverwaltung und Lieferverkehr-Management lassen sich diese Risiken reduzieren.
Der Ausweis auf dem Smartphone
Mitarbeiterausweise auf dem Smartphone oder der Smartwatch sollen für Komfort bei der Belegschaft und Sicherheit im Unternehmen sorgen. Denn für Mobile Credentials gibt es vorteilhafte Anwendungsfälle, wie Samuel Wyss von Interflex Datensysteme erläutert.
Zeiterfassung und Workforce Management im Wandel
Zeiterfassung und Workforce Management sind Kernaufgaben im Unternehmen – neue EU-Regelungen rücken das weiter in den Vordergrund. Die Software ChronoHub von Coresystems bildet diese Aufgaben digital ab. Sie unterstützt bei der Zeiterfassung und Abwesenheitsverwaltung, ersetzt papiergebundene Prozesse und erlaubt Analysen, um etwa Engpässe zu erkennen.
Lager ohne Lichtschalter
Lagerlogistik ist für produzierende Unternehmen ein herausforderndes Thema: Durch die Massen an bewegten Waren gibt es viel Optimierungspotenzial, aber auch viele Fehlerquellen. Ein vollautomatisches Lager – das Dark Warehouse – könnte die effizienteste Variante sein. Doch vor der Implementierung gibt es einiges zu beachten.
Webtechnologie im Human Machine Interface
Das neue HMI-Managementsystem Helio tritt an, Anwendern die besonders schnelle und einfache Erstellung sowie Anpassung von Maschinenbedienungen zu ermöglichen. Ein wichtiger Hebel für Maschinen- und Anlagenbauer, mit Geschwindigkeit und Flexibilität Wettbewerbsvorteile zu bewahren oder auszubauen.
Lagerautomatisierung könnte bis 2028 zweistellig wachsen
Zahlreiche Einflüsse zwingen Industrieunternehmen zum Handeln, auch im Bereich der Lagerhaltung. Sebastian Olbert (Bild), Partner bei der Strategieberatung L.E.K. Consulting, geht in einem Marktkommentar auf die aktuellen Herausforderungen und Trends der Branche ein.