Auch in der Medizin hält künstliche Intelligenz, kurz KI, Einzug. Ein Beispiel: Während früher die Herzinfarktdiagnose mittels wiederholt durchgeführtem EKG erfolgte, kommt heute vermehrt spezielle Software zum Zuge, welche die ärztliche Diagnose unterstützt. Die eingesetzte Software-KI kann in Windeseile Profile von RNA-Molekülen auswerten und miteinander verknüpfen, sodass der Herzinfarkt „sichtbar“ wird und diagnostiziert werden kann.