Igus hat die Online-Plattform RBTX.com um einen neuen KI-Chatbot erweitert.
Kategorie: Künstliche Intelligenz & maschinelles Lernen
Modularer XL-Leichtbauroboter
RobCo stellt seinen ersten modularen Roboter im XL-Format vor und will damit zukünftig auch die Anforderungen von Unternehmen bedienen, die eine höhere Nutzlast und Reichweite innerhalb ihrer Fertigung benötigen.
Intelligent Gripping mit KI
Die Automatisierung steht vor großen Herausforderungen, wenn es um High Mix und Low Volume geht. In solchen Fällen muss sie in der Lage sein, viele unterschiedliche Werkstücke prozesssicher zu handhaben und den Handhabungsprozess automatisch anzupassen. Eine Lösung bietet das Solution Kit ivOS Sheet Metal von Schmalz.
Forschungsprojekt zur KI-Entwicklung für die Konfiguration von Roboterzellen
Dürr beteiligt sich am Forschungsprojekt RoX, das darauf abzielt, ein digitales Ökosystem für KI-basierte Robotik aufzubauen.
RoX: Verbundprojekt zur KI-basierten Robotik
Im September ist das Verbundprojekt RoX gestartet. In dem vom Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz geförderten Projekt entsteht ein digitales Ökosystem für KI-basierte Robotikanwendungen insbesondere in Produktion, Logistik und Dienstleistung. Umfangreiche Entwicklungen für Roboteranwendungen kommen vom Fraunhofer IPA.
Schlüsseltechnologie des 21. Jahrhunderts?
Im Sommer 2024 wurde das Robotics Institute Germany als Anlaufstelle für KI-basierte Forschung aus der Robotik gegründet. Zur Eröffnung sagte die damalige Bundesforschungsministerin Bettina Stark-Watzinger: „KI ist die Schlüsseltechnologie des 21. Jahrhunderts, sie wird nahezu alle Branchen und gesellschaftlichen Bereiche durchdringen, insbesondere auch die Robotikforschung.“ Kollegin Frauke Itzerott von unserer Schwesterzeitschrift ROBOTIK UND PRODUKTION hat nachgehakt. In der Trendumfrage fragt sie, ob KI-basierte Robotiksysteme praxistauglich sind, wo KI die Robotik zuerst ergänzt und wann der Markt darauf reagieren wird.
Demonstration und Feedback
Roboter könnten künftig im Alltag zahlreiche Aufgaben übernehmen – auf die Vorlieben ihrer Benutzer abgestimmt, wie sie durch einen Roboter unterstützt werden wollen. Das macht eine reine Vorprogrammierung künftiger Roboter fast unmöglich. Die Fähigkeit, neue Aufgaben in Interaktion mit Menschen zu erlernen, wird daher zu einer Schlüsselkomponente für die Entwicklung intelligenter Robotersysteme.
Die nächste Generation der Fertigung
Autonomes Navigieren, Pick&Place-Anwendungen, Qualitätssicherung – Roboter übernehmen in der Industrie bereits viele wichtige Aufgaben und tragen zur Produktivitätssteigerung bei. Der Einsatz von KI in der Robotik hat zusätzlich das Potenzial, die Wertschöpfungskette flexibler und resilienter zu gestalten. Doch wie können KI und Robotik effizient kombiniert werden? Und wo bleibt der Mensch in dieser Gleichung?
Modularer XL-Leichtbauroboter
RobCo stellt seinen ersten modularen Roboter im XL-Format vor und will damit zukünftig auch die Anforderungen von Unternehmen bedienen, die eine höhere Nutzlast und Reichweite innerhalb ihrer Fertigung benötigen.
KI-basiertes Vision-System für Roboterarme
Das KI-basierte Vision-System von Cambrian ermöglicht Roboterarmen komplexe Aufgaben, wie z.B. Montage, Kommissionierung, Bestückung und Pick&Place-Aufgaben, die bisher nur von menschlichen Bedienern bearbeitet werden konnten, auszuführen.