Produktivität integrierter Montagelinien

Auf Basis des Produktbaukastens entwickelt RK Rose+Krieger ergonomische Arbeitsplatzsysteme. Sie lassen sich auf jede Arbeitsumgebung hin individuell anpassen.

Die Montage gilt als neuralgischer Punkt innerhalb der Wertschöpfungskette. Je nach Produkt können hier zwischen 60 und 70 Prozent der gesamten Produktionszeit anfallen. Neben der Arbeitsorganisation sind es die Arbeitsplatzgestaltung und die nahtlose Integration in den Ablauf, die hier die Produktivität des Gesamtprozesses bestimmen. RK Rose+Krieger liefern Montagesysteme mit dem Ansatz: die menschliche Arbeit ist der Ausgangspunkt der Entwicklung.

Veröffentlicht am
Kategorisiert in Elektronik

Paletten-Handling verkettet fünf Bearbeitungszentren

Für die Fertigung von Ventilen und Ventilkits investierte Linde Hydraulics am Standort Ballenstedt in eine Fertigungsanlage mit fünf Fünfachs-Bearbeitungszentren von Grob, die über das Palettenhandhabungssystem PHS 1500 Allround von Liebherr verkettet sind.

Veröffentlicht am
Kategorisiert in Robotik

Sensorgestützte Montage von Kabeln und Steckern

Erstmals auf der SPS ist der Handling von Kabeln und Steckern mithilfe des Linienprofilsensors Gocator zu sehen.

ArtiMinds Robotics demonstriert auf der SPS 2024 das Detektieren, Abgreifen und Fügen von biegeschlaffen Kabeln in Steckergehäuse.

Veröffentlicht am
Kategorisiert in Elektronik

Skalierbare Automatisierung von Werkzeugmaschinen

Emerson Professional Tools ist ein Unternehmen des Emerson-Konzerns, der sich auf Lösungen rund um die Prozessautomatisierung z.B. für Chemieanlagen oder Raffinerien spezialisiert hat.

Veröffentlicht am
Kategorisiert in Robotik

Modulare Montageplattform für Clean Manufacturing

JR Automation entwickelte FlexChassis als modulare Automatisierungsplattform - hier im Bild mit vier Modulen -, welche die Time-to-Market für maßgeschneiderte Kundensysteme beschleunigt.

Ursprünglich entwickelte JR Automation die leistungsfähige Plattform FlexChassis für die hygienische Fertigung im Bereich Life Sciences. Aufgrund der flexiblen Automatisierung mit dem eXtended Transport System (XTS) von Beckhoff kommt sie aber inzwischen auch in andere Branchen, wie der Lebensmittel-, Getränke-, Halbleiter-, Automobil- und Batterieindustrie zum Einsatz.

Veröffentlicht am
Kategorisiert in Elektronik

Beschickungszelle

ABB präsentiert auf der Motek die OmniVance Collaborative Machine Tending Cell - eine integrierte Komplettlösung für die automatisierte Maschinenbeschickung und- ideal für Anwendungen wie der Metallbearbeitung oder dem Werkzeugmaschinenbau.

Auf der diesjährigen Motek zeigt ABB u.a. seine OmniVance Collaborative Machine Tending Cell.

Veröffentlicht am
Kategorisiert in Robotik

Flexible Werkstückzuführung

Die zuzuführenden Bauteile in den ungefähren Abmessungen einer Streichholzschachtel werden in einen Bauteilbunker gekippt, von dort über einen Steigförderer auf ein Förderbandsystem gebracht und landen auf einem Band im Erkennungsbereich des 3D-Bildverarbeitungsystems.

Ein händischer Einlegeprozess von unsortierten und nicht positionierten Bauteilen ist nach wie vor Alltag in den Fertigungsstätten Deutschlands und sehr personalintensiv und teuer, insbesondere wenn mehrschichtig gefertigt wird. Das Automatisierungspotenzial in diesem Bereich ist damit enorm hoch. Das A und O für die Entscheidung zur Automation ist eine hohe Produktivität und Zuverlässigkeit und ein schneller Return-on-Invest bei größtmöglicher Flexibilität für sich verändernde Aufgaben. Da helfen flexible Systeme wie der Sumo Fotoplex aus dem Standard-Automationsbaukasten von EGS Automation, mit dem sich die Bestückung eines Verkugelungsprozesses bei Festo Polymer automatisieren ließ.

Veröffentlicht am
Kategorisiert in Robotik