Schneider Electric wurde in den Gartner Supply Chain Top 25 für das Jahr 2022 auf den zweiten Platz gewählt. Die Platzierung ist Ausdruck einer klaren Supply-Chain-Strategie, die von Nachhaltigkeit und Digitalisierung geprägt ist. Auch seine Kunden und Partner unterstützt Schneider Electric mit seinen Technologien und Services bei der digitalen Transformation.
Rubrik: Nachhaltigkeit
Kunststoff und Klimaneutralität
Bis 2050 will Europa der erste klimaneutrale Kontinent werden. Auf dem Weg dorthin sollen alle EU-Staaten ihre Emissionen bereits bis 2030 um mindestens 55 Prozent gegenüber 1990 senken. Nachhaltiges Produktdesign ist ein zentraler Schritt, um diese Mammutaufgabe in den verschiedenen Industrien zu meistern. Als Alternative zu ressourcenintensiven Werkstoffen wie Metallen oder Legierungen gewinnen faserverstärkte Kunststoffe derzeit an Beliebtheit.
In sechs Schritten zum Erfolg
Ein Energiemanagementsystem einzuführen, erscheint auf den ersten Blick kompliziert – ist es aber nicht. Mit diesen praxisnahen Tipps bietet die Felten Group eine wichtige Hilfestellung.
Siemens und Sustamize verarbeiten Daten zu CO2-Emissionen
Die Dekarbonisierung ist ein zentrales Thema für führende Design-, Engineering- und Fertigungsunternehmen.
Igus gewinnt Wirtschaftspreis für Nachhaltigkeit
Immer noch landen viele Produkte am Ende ihrer Lebensdauer in der Verbrennung.
Für die Zukunft gerüstet
Megatron bietet mit seinem Drehgeberprogramm Lösungen für die Erfassung von Drehwinkeln in verschiedenen Bereichen der erneuerbaren Energiegewinnung. Hierzu zählen Windenergie-Anlagen, die sich der Windrichtung und Windgeschwindigkeit anpassen, sowie Solaranlagen, die der Sonne im Tagesverlauf folgen, um den optimalen Wirkungsgrad der Anlage zu erzielen.
Energiesparend übers Wasser
Der Seaglider ist ein lokal emissionsfreies Hochgeschwindigkeitsfahrzeug, das ausschließlich auf dem Wasser verkehrt und den Zeit- und Kostenaufwand für den Transport von Menschen und Gütern zwischen Küstenstädten reduzieren kann. Über das Siemens-Xcelerator-Portfolio an Cloud-basierter Software und Services wird das Projekt nun unterstützt.
Nachhaltiges Vakuum
Die Automatisierung ist Segen und Fluch zugleich: Sie sichert die Wettbewerbsfähigkeit und entspannt personelle Engpässe. Der zunehmende Einsatz von Robotern steigert jedoch auch den Energiebedarf und damit
den Product Carbon Footprint. Schmalz setzt daher auf ressourceneffiziente Produktlebenszyklen und
konzipiert neue Systeme für eine nachhaltige Vakuum-Automation.
Europäischer Alleingang wird den Mittelstand überfordern
Die geplanten EU-Berichtspflichten zur Nachhaltigkeit sind realitätsfremd, so der VDMA.
Abreinigungssteuerung für Energy-from-Waste-Großanlage in Dubai
Die Anlage zur Energiegewinnung aus Abfällen in Dubai besteht aus fünf Linien, bei denen je eine Abreinigungssteuerung HE 5750 von Hesch zum Einsatz kommt.