Luftleistung kompakt verpackt

Am Standort Langelsheim im südlichen Niedersachsen stellt die Firma Albemarle Germany zahlreiche hochwertige Chemieprodukte für die unterschiedlichsten Branchen her. Produziert wird auf modernen Anlagen, bei denen Druckluft eine wichtige Rolle spielt.

In der Prozess- und Verfahrenstechnik hat Pneumatik einen hohen Stellenwert, denn Druckluft ist einfach über Rohrleitungen zu verteilen, gut speicherbar, sauber und trocken. Die hohen Strömungsgeschwindigkeiten ermöglichen zudem einen schnellen Funktionsablauf. Um die benötigte Luftleistung sicher zu schalten, bieten sich Ventilblöcke oder Ventilinseln an. Dank ihrer kompakten Abmessungen lassen sie sich gut vor Ort unterbringen, selbst in Ex-Bereichen und platzkritischen Anwendungen, wie die folgende Anwendung aus der Spezial-Chemie zeigt.

Robust und schick verpackt

Für hochwertige Elektro- und Elektronikanwendungen

Je nach Anwendungsbereich werden unterschiedliche Ansprüche an Gehäuse gestellt. Applikationen, die in der Heizungs- und Klimatechnik, dem Steuerungs- und Anlagenbau, der IIoT/Smart-Factory oder auch in der Sicherheitstechnik eingesetzt werden, benötigen robuste ‚Elektronikverpackungen‘. Eine stabile und schlagfeste Konstruktion mit entsprechender Wandstärke ist hier wichtig, außerdem wird oftmals viel Einbauvolumen benötigt. Plane Flächen für die benötigten Kabeleingänge, ein dichter Elektronikraum und flammgeschützte Materialien sind weitere Eigenschaften, die zum Tragen kommen.

Mit Zubehör zum Zeitsparer

Bild 1 I AX - der erste Kompakt-Systemschrank mit 25mm-System-Raster

Der Ausbau eines Kompakt-Schaltschranks ist oft umständlich und zeitraubend. Auf engem Raum müssen Klemmen, Relais, Sicherungshalter und vieles mehr auf die Montageplatte montiert werden. Auch Leuchten, Türpositionsschalter oder Steckdosen brauchen ihren Platz. Nicht selten wird gebohrt und gebastelt. Hilfreich ist ein Zubehör-Programm, das den schnellen Ausbau unterstützt und einfach Ordnung in den Schrank bringt.

Maßgefertigt

Bild 1 I Schimscha bietet die Stahlblech-Schaltschränke mit spezifischen Ausbrüchen in der gewünschten Form, Größe und Anzahl.

In der heutigen Zeit, in der die Anforderungen an die industrielle Automatisierung immer vielfältiger und komplexer werden, gewinnt die Individualisierung zunehmend an Bedeutung. Zudem hat der Fachkräftemangel die Industrie fest im Griff und stellt Unternehmen vor enorme Herausforderungen. Der Trend geht zu einer Fokussierung auf das Kerngeschäft und dem Outsourcing von Nebenaktivitäten. Dies schlägt sich auch beim Einsatz von Schaltschränken nieder, die verstärkt ‚von der Stange‘ gekauft und nachträglich bearbeitet werden. Hier bietet die Firma Schimscha ein breit gefächertes Angebot.

Sichere Installation für Ex-geschützte Bereiche

Bild 4 | Bei den Kabelabzweigkästen der KX Serie können Leitungseinführungen individuell gebohrt werden. Dabei vereinfachen vorgeprägte Bohrmarkierungen die Positionierung des Bohrers.

Wo in Betriebs- und Arbeitsumgebungen explosionsfähige Gas- und Staubatmosphären entstehen können,
herrschen hohe Anforderungen an Elektroinstallationen: Alle Anlagen, die an explosionsgefährdeten Betriebsstätten zum Einsatz kommen, müssen der europäischen Richtlinie 2014/34/EU entsprechen, auch als ATEX-Produktrichtlinie bezeichnet. Die Kabelabzweigkästen und zugehörigen Anbau-Kabelstutzen der neuen KX-Serie von Hensel bieten neben speziell geprüfter Sicherheit eine hohe Flexibilität bei der Elektroinstallation – sei es bei der Leitungseinführung oder der Klemmentechnik.

Passgenaues Wärmemanagement

Bild 1 | Sonderbau Peltier-Kühlgerät Lm-therm 300W mit Luftführungsrahmen und Spezialhaube

Komplexe Anlagen und sich ständig ändernde Umgebungsbedingungen aufgrund des Klimawandels stellen Anlagenbetreiber und -hersteller vor große Herausforderungen. Zum Schutz der Anlagen sind sichere und effiziente Kühlungs- und Heizungslösungen unabdingbar. Nicht immer eignen sich Standardanwendungen. Lm-therm ist spezialisiert auf die Entwicklung und Umsetzung individueller Lösungen in der Schaltschrankklimatisierung. Nachfolgend stellen wir einige Anwendungsfälle vor, die durch Lm-therm betriebssicher umgesetzt wurden.

Auch bei tropischen Temperaturen

Steigende Anforderungen an die Leistungsfähigkeit von Schaltanlagen haben immer kleinere Bauteile zur Folge. Diese Mikroelektronik ist besonders empfindlich gegenüber Staub, Feuchtigkeit und Temperatur, weshalb die zulässigen Temperatur- und Luftfeuchtigkeitsbereiche immer kleiner werden. In Schaltschränken im Außenbereich ist eine präzise Temperierung daher unerlässlich, um folgenschwere Kondensatbildung zu vermeiden.

„Wir brennen für den Fortschritt“

Bild 1 | Dirk Seiler: "Ende 2023 werden wir die Auftragsfertigung für Konzerne einstellen und dann ausschließlich als Systemlieferant mit unserem eigenen System Vamocon agieren."

Als etablierter Hersteller von Kit-Systemen für Niederspannungs-Schaltanlagen ist Sedotec aus Ladenburg in der Branche geachtet. Frische Ideen und ständige Innovationen mit Standardisierungspotenzial haben das Unternehmen in die Liga der Top-Anbieter für Energieverteilung katapultiert. Dafür steht der Inhaber des Mittelständlers mit seiner ganzen Kraft. Wir haben mit Dirk Seiler über seine Einschätzung der Zukunft und seine Strategie gesprochen. Die ist auch durch die Krisen der letzten drei Jahre gewachsen.

Kein Datenverlust oder Mehraufwand

Eine Vamocon-Schaltanlage von Sedotec mit eingebautem MasterPact MTZ, dem offenen Leistungsschalter von Schneider Electric.

Schneider Electric und der Schaltschrank-Hersteller Sedotec weiten ihre Kooperation aus. Mit der Einrichtung einer Software-Schnittstelle zwischen den Schaltschrank-Konfigurationsprogrammen beider Unternehmen ist es nun
möglich, Schaltgeräte von Schneider Electric ohne Datenverlust oder Mehraufwand mit dem Schaltanlagensystem Vamocon von Sedotec zu kombinieren.

Mehr Geräte auf gleichem Platz

Bild 1 I Komfortables Planen, Projektieren und Bestellen mit dem kostenlosen Online-3D-Konfigurator Enyguide von Hensel.

Mit Mi-Isolierstoffverteilern bietet Hensel ein modulares Gehäusesystem für den schnellen und einfachen Bau von Niederspannungs-Schaltgerätekombinationen (PSC) bis 630A nach DIN EN61439-2. Das bewährte kombinierfähige Gehäusesystem für Niederspannungs-Schaltgerätekombinationen in Industrie- und Gewerbebauten oder anderen anspruchsvollen Umgebungen ist durch eine Sortimentserweiterung um sechs Gehäuse mit Sicherungslasttrennschaltern der Baugröße NH000 nach IEC60947-3 noch flexibler und platzsparender.