In der heutigen Welt erweist sich Cyber Security als eine entscheidende Komponente für die Industrie. Denn die zunehmende Digitalisierung und die steigende Anzahl miteinander verbundener Systeme haben die
Angriffsfläche deutlich erhöht. Deshalb wird es immer wichtiger, effektive Sicherheitsmaßnahmen umzusetzen.
Rubrik: Sicherheit & IT
IT & Security Trends 2023
Im Zuge unserer Interview-Reihe ‚IT & Security Trends 2023‘ äußern sich Cybersicherheits-Experten zu ihrer Einschätzung aktueller Themen und Bedrohungen. In der aktuellen Ausgabe befragten wir den Gründer & CEO von Endian, Raphael Vallazza.
5G, ein Sicherheitsrisiko?
Damit 5G sein Versprechen einlösen kann, eine
intelligente Fertigung, autonome Transportfahrzeuge und vieles mehr zu ermöglichen, muss der schnelle Mobilfunkstandard Sicherheit auf höchstem Niveau bieten. Im folgenden Beitrag werden die wichtigsten Fragen beantwortet, die sich
Unternehmen stellen sollten.
IT & Security Trends 2023
In unserer neuen Interview-Reihe ‚IT & Security Trends 2023‘ befragen wir ausgewiesene Experten im Bereich Cybersicherheit zu ihrer Einschätzung aktueller Themen
und Bedrohungen. Den Anfang macht an dieser Stelle
Dr. Terence Liu, CEO von TXOne Networks.
Resilienz kommunaler Infrastruktur stärken
Städte und Gemeinden nutzen häufig normale Router, um auf ihre Anlagen zuzugreifen. Diese Praxis entspricht jedoch nicht mehr den aktuellen Sicherheitsanforderungen. Die Stadtwerke Arnsberg haben den Schritt in die sichere Digitalisierung gewagt und bestehende Installationen ausgetauscht, ohne den laufenden Betrieb zu unterbrechen.
Cool & Secure
In der Praxis sind die Klimabedingungen für elektrische und elektronische Einbauten nicht immer ideal. Um die
daraus entstehenden Risiken zu verringern und die Betriebsbedingungen in Anlagen zu verbessern, stellt Stego ein breites Sortiment von Temperatur- und Feuchtigkeitskontrollsystemen bereit, das Elektrik und Elektronik vor Feuchtigkeit, Kälte oder Hitze schützt. Großer Wert wird auf den Einsatz von zuverlässigen IT-Security-Lösungen gelegt.
Blindes Vertrauen?
Herkömmliche Sicherheitskonzepte gehen davon aus, dass man Personen und Systemen, die sich bereits im Netzwerk eines Unternehmens befinden, vertrauen kann. Man geht davon aus, dass Schutzmaßnahmen am Perimeter, wie z.B. eine Firewall, wirksam genug sind, um unerwünschte oder nicht autorisierte Personen oder Geräte vom Netzwerk fernzuhalten. Dieser klassischen Einstellung widerspricht Zero Trust.
Externe Expertise unerlässlich
Welchen Stellenwert hat das Internet of Things (IoT) für deutsche Unternehmen? Welche Hürden beeinträchtigen die Umsetzung und welche Arten von Sicherheitsvorfällen gab es in Zusammenhang mit IoT-Systemen? Um diese und weitere Fragen zu beantworten, hat das Research- und Analystenhaus Techconsult im Auftrag von Secunet mehr als 150 Unternehmen befragt.
Security-Update
In einer Welt, in der ständig neue Bedrohungen auftauchen und Schwachstellen identifiziert werden, müssen Unternehmen einen klaren Überblick über ihre betriebliche Sicherheitslage und einen realisierbaren Aktionsplan haben, um diese kontinuierlich zu verbessern. Security Posture Assessments (SPA) haben sich zu einem De-facto-Standard in der Branche entwickelt. Die Durchführung effektiver und effizienter regelmäßiger SPAs ist ein wichtiger erster Schritt, um die Reife und damit die Widerstandsfähigkeit des Unternehmens zu verbessern.
Mangelerscheinung
19 Prozent der Industrieunternehmen geben an, dass ein Mangel an Sicherheitsexperten für Betriebstechnik (OT) ihren Cyberschutz bedroht. Das zeigt eine aktuelle Umfrage von Kaspersky. Insgesamt sehen sich zwei Drittel mit erheblichen Problemen bei der Personalbesetzung im Bereich der OT-Sicherheit konfrontiert.