Geringes Gewicht, einfache Handhabung

Panduit präsentiert zwei neue Modelle seiner MP-Druckerreihe: den MP75, einen handtellergroßen Drucker für Netzwerkinfrastrukturen, Elektro- und Industrieanwendungen, und den MP200, einen handlichen, robusten und leistungsstarken Industriedrucker.

Zehnmal schneller als per Hand

Auf der SPS 2022 präsentierte Rittal seine Weiterentwicklungen Wire Terminal WT C5 und C10, mit denen sich Drähte zehnmal schneller konfektionieren als per Hand.

Die vollautomatische Drahtkonfektionierung geht in die nächste Runde. Auf der SPS 2022 präsentierte Rittal seine Weiterentwicklungen Wire Terminal WT C5 und C10, mit denen sich Drähte zehnmal schneller konfektionieren als per Hand. Dank des modularen Systemaufbaus mit zahlreichen Optionspaketen erhalten Steuerungs- und Schaltanlagenbauer eine zukunftsorientierte Automatisierungslösung. Sie können mit einer kleinen Version einsteigen und diese software- und hardwareseitig individuell an ihre steigenden Bedarfe anpassen und erweitern. Dank vollständiger Vernetzung vom Elektro-Engineering bis in die Fertigung erhalten Anwender eine prozessübergreifende Lösung.

Handlich und leistungsstark

Panduit präsentiert zwei neue Modelle seiner MP-Druckerreihe: Der MP75 ist ein handtellergroßer Etikettendrucker für Netzwerkinfrastrukturen, Elektro- und Industrieanwendungen. Für die gleichen Anwendungsfelder zeichnet sich der MP200 im handlichen Format als robuster und leistungsstarker Industriedrucker aus.

Zuverlässige Prozesssicherheit

Das Aderendhülsenmodul CM F20 von Komax ist eine flexible Lösung, insbesondere für den Schaltschrankbau. Mit ihm können fünf verschiedene gegurtete Aderendhülsen sequentiell mit einem Trapezcrimp verarbeitet werden.

Hohe Wiederholgenauigkeit

Bild 1 I Das Weidmüller THM MultiMark LPC (Labeling Processing Center) zur automatischen Komponenten-Etikettierung

Die Business Unit Workplace Solution von Weidmüller bietet Lösungen und Produkte an, die entlang der Wertschöpfungskette des Kunden die Arbeitsprozesse optimieren. Diese sind im Wesentlichen die Bestückung der Tragschiene, die Kabelkonfektion und die Beschriftung der Komponenten und des Schaltschrankes. Der Anbieter stellt hierfür unter der Be zeichnung MultiMark und MultiCard schnelle, verlässliche und durchgängige Markierungssysteme zur Verfügung.

Mobil und vernetzt

Bild 1 | Der neue Markingenius MG4 von Cembre bietet einen durchdachten Dreiklang aus Drucker, Software und Zubehör.

Die Markierungssysteme von Cembre unterstützen den Anwender bei seinen Herausforderungen der industriellen Markierung. Ein aufeinander abgestimmtes System, aus einer professionellen Software, einem Drucksystem und Materialien für alle Anwendungsbereiche, stellt einen integrierten Ansatz jederzeit sicher.

Weniger Stress, mehr Ausbringung

Bild 2 | Neben der technischen Funktionalität spielen Design-Aspekte eine wichtige Rolle beim Assistenzsystem.

Gut geschulte, flexibel einsetzbare Fachkräfte sind rar. Und weil das in Zukunft wohl noch schlimmer wird, setzen sich immer mehr Unternehmen des verarbeitenden Gewerbes intensiv mit Assistenzsystemen auseinander, so auch das Unternehmen Schleuniger. Schnell stellte sich in der Praxis heraus, dass eine einfache Systemeinbindung und die zielgerichtete Kommunikation mit beliebigen ERP-Systemen die entscheidenden Knackpunkte sind. Daher entwickelte Schleuniger auf Grundlage der Erfahrungen im eigenen Unternehmen einen flexibel anpassbaren Lösungsbaukasten. Die projektspezifische Auslegung und Fertigung der Industrie-PCs übernimmt dabei Efco.

Immer normgerecht

Bild 1 | Die Geräte der P-touch-Serie von Brother werden im praktischen Transportkoffer geliefert und sind vor Widrigkeiten auf der Baustelle geschützt.

Moderne Schalt- und Steuerungsanlagen sind hochkomplexe elektronische Systeme. Wenn nicht jedes Kabel zielgenau beschriftet ist, können Anwender da schon einmal den Überblick verlieren. Damit das nicht passiert, gibt es Beschriftungsgeräte, die flexibel einsetzbar sowie digital ansteuerbar sind und sich so direkt in die
moderne Verkabelungstechnik einfügen.

Aufwand und Fehler verringern

Bild 2 | Das Aderendhülsenmodul CM F20 verarbeitet sequenziell fünf verschiedene gegurtete Aderendhülsen mit Querschnitten von 0,5 bis 2,5 mm².

Fast der halbe Arbeitsaufwand im Schaltschrankbau entsteht bei der Verdrahtung. Moderne Kabelverarbeitungsmaschinen von Komax ermöglichen die Vollautomatisierung der arbeitsintensivsten Prozesse. Mit der neuen kompakten Zeta 620 können jetzt auch kleinere Schaltschrankbauer wirtschaftlich in die Automatisierung einsteigen.

Wartungs- und emissionsfrei

Mit den zum Einsatz kommenden Farbbändern können bis zu 300.000 Stück Markierungsschilder zur Kabelkennzeichnung in der Größe 4x10mm bedruckt werden.

Die industriellen Markierungssysteme von Cembre unterstützen Anwender bei ihren Herausforderungen. Ein aufeinander abgestimmtes System aus einer Software, Drucksystem und Materialien für alle Anwendungsbereiche stellen einen integrierten Ansatz jederzeit sicher.