Präzisionsteile im Maschinenbau

Eine der beiden Form X 400 mit Automation im Maschinenpark von WTN.

Werkzeugtechnik Niederstetten (WTN), ein Full-Service-Supplier
im Bereich der Umformtechnik
und Präzisionsteile, setzt auf die Technologie von GF Machining Solutions im Bereich Erodieren, Messen und Automation.

Veröffentlicht am
Kategorisiert in Elektronik

Digitalisierung und KI für die visuelle Inspektion

Bild 1 | Reale (oben) und synthetische (unten) Bilder verschiedener Metalloberflächen für die Inspektionsplanung und maschinelles Lernen.

Mit Hilfe computergrafischer Methoden haben die Fraunhofer Institute ITWM, IFF, IOSB und IGD die ‚Virtual Inspection Planning Initiative‘ ins Leben gerufen, um optimale Parameter für die Prüfung von Produkten virtuell zu ermitteln und synthetischen Trainingsdatensatz zu erzeugen. Ziel ist es, Prüfeinrichtungen zu planen, bevor eine reale Investition getätigt wird und beliebige Mengen an pixelgenauen Trainingsdaten erstellen, wenn diese nicht verfügbar sind. Sobald der virtuelle Inspektionsplan definiert ist, kann er dann in den digitalen Zwilling des Produkts integriert werden.

Veröffentlicht am
Kategorisiert in Elektronik

Produktives Maschinenpaket

Georg Plersch, Geschäftsführer Robert Plersch Edelstahltechnik (llinks) und Alexander Bochtler, Gebietsverkaufsleiter Metal Processing (Lissmac Maschinenbau, rechts), sind zufrieden: Die neue Lissmac-Technik - ein Paket aus drei individuell ausgelegten Anlagen - gewährleistet eine hohe Bearbeitungsqualität und stellt effiziente Prozessabläufe sicher.

200 Jahre ist das Metallbearbeitungsunternehmen Robert Plersch Edelstahltechnik aus dem schwäbischen Hawangen bereits erfolgreich am Markt. Mit der Übergabe des Staffelstabes an die sechste Generation wurden die Weichen auf Zukunft gestellt. Die effiziente Anlagentechnik von Lissmac Maschinenbau ersetzt dabei aufwändige manuelle Bearbeitungsschritte. Aus der ursprünglich anvisierten Einzelmaschine ist dann ein Paket aus drei aufeinander abgestimmten Anlagen geworden.

Veröffentlicht am
Kategorisiert in Elektronik

Zwei gespiegelte Maschinen ersetzen Rundtakter

Die neue Anlage von Samag umfasst zwei spiegelgleiche Bearbeitungsstationen SFZ 2500 in Front-zu-Front-Aufstellung, die in einer Gesamtzelle agieren.

Seit mehr als 60 Jahren werden im thüringischen Apolda nahtlose Hochdruckstahlflaschen hergestellt. Als eine in die Jahre gekommene Produktionsanlage ersetzt werden sollte, waren Effizienz, Taktzeiterhöhung und verlässliche Prozesse ohne Engpässe wichtige Anforderungen an die neue Anlagentechnik. Auch das Thema Späne stand auf der Agenda. Samag löste die Aufgabe.

Veröffentlicht am
Kategorisiert in Elektronik

Gemeinsam zu einer echten Digitalisierung

Die virtuelle Inbetriebnahme kommt bei MPA Technology inzwischen bei jedem Projekt zum Einsatz.

„Wir wollten noch besser werden“, berichtet Christian Prein, Projektkoordinator Digitalisierung bei MPA Technology, Sondermaschinenbauer aus Burbach in Nordrhein-Westfalen. „Wir standen nicht vor einem echten Problem, sondern eher vor der Frage: Mit wem wollen wir den ersten Schritt in Richtung Digitalisierung gehen?“ Mit Machineering fand MPA den richtigen Partner.

Veröffentlicht am
Kategorisiert in Elektronik

Maschinen mit KI besser auslasten

Eine KI-gestützte Datennutzung kann wertvolle Antworten auf die Herausforderungen in Fertigungsbetrieben liefern.

Die organisierte Nutzung von Daten kann wegweisende Antworten zum Beispiel auf Herausforderungen der Fertigungsplanung liefern. Ein neuer und vielversprechender Ansatz, der auf künstlicher Intelligenz (KI) beruht, sind präskriptive Analysen. Das global aufgestellte amerikanische Softwareunternehmen InterSystems kennt weitere Details.

Veröffentlicht am
Kategorisiert in Elektronik

Wie funktioniert parametrische Anlagenkonfiguration?

Umfangreiche Anlagen lassen sich im Kontext der Halle konfigurieren, analysieren und optimieren.

Für viele Anlagenbauer stellt nicht die Produktion, sondern die Planung, Auslegung und Abstimmung den Flaschenhals der Unternehmensleistung dar. Das Computer Aided Planning & Engineering (CAP&E) industrieller Anlagen mit der P´X Industry Solution von Perspectix soll hier für Effizienz sorgen. Lesen Sie hier, wie verteilte Teams virtuelle Anlagen aus parametrisierten Komponenten in großen Hallen erstellen.

Veröffentlicht am
Kategorisiert in Software

Modulares Paletten-Handling und autonome mobile Roboter

Mit dem modularen PH Cell 800 für das flexible Handling von Paletten und dem AMR 2000 für den autonomen Transport von Werkzeugen und Materialpaletten hat DMG Mori zur diesjährigen EMO zwei Automationslösungen präsentiert, die eine höhere Wirtschaftlichkeit in der Fertigung gewährleisten sollen.

Veröffentlicht am
Kategorisiert in Robotik

Remote Support mit Augmented Reality

Mit Fernsupport und Augmented-Reality-Geräten nehmen Unternehmen Druck von den Mitarbeitenden im Service: Probleme lassen sich ohne Anreise lösen, Kundentermine besser vorbereiten und die Techniker außer Haus können stets einen Experten im Hauptsitz visuell in die Problemlösung Und einbinden. Kosten sparen die Unternehmen auch.

Veröffentlicht am
Kategorisiert in Elektronik

Ökobilanz der Maschine konfiguriert

Ein Symbol deutet während der Produktkonfiguration auf die umweltschonendste Alternative hin.

Ökologische Nachhaltigkeit wird zum Kaufkriterium. Auch bei technisch komplexen und variantenreichen Produkten wie Maschinen oder Anlagen wählen Kunden zunehmend Produkte und Marken, die einen Beitrag zum Klimaschutz leisten. Mit der CPQ-Software von Camos lassen sich diese Kriterien in den Verkaufsprozess integrieren.

Veröffentlicht am
Kategorisiert in Elektronik