Oriental Motor zeigt auf der SPS u.a. die Drehtische der DGII-Serie.
Kategorie: Elektrische Antriebstechnik
Viel Leistung mit wenig Aufwand
Die rotierenden Aktoren der DGII-Serie von Oriental Motor kombinieren einen Hohlwellen-Rundtisch mit einem Schrittmotor.
Universell einsetzbarer Frequenzumrichter
Der universell einsetzbare Frequenzumrichter Movitrac Advanced von SEW-Eurodrive eignet sich für viele Anwendungen – von einfacher Drehzahlsteuerung, über geberlose Drehmomentregelung bis zu dynamischem Positionierbetrieb.
Linear im Takt
Schon früh in der Projektierung fällt die Entscheidung, ob die Prozesse in einer Montageanlage linear oder im Kreis angeordnet werden. Dies hängt in erster Linie von der Komplexität des Endprodukts sowie den dazu erforderlichen Bearbeitungsschritten ab. Ganz egal, ob am Ende ein Rundschalttisch oder ein Lineartransfersystem zum Einsatz kommt, Weiss ist dafür der richtige Partner.
Drehgeber navigieren AGV auf den Zentimeter genau
Ob Lenkwinkelerfassung oder Geschwindigkeitsüberwachung – Sensoren spielen bei der exakten Steuerung autonomer Transportsysteme eine zentrale Rolle. Genau für solche Anwendungen hat Megatron die Drehgeberserien ETx und HTx entwickelt. Dank ihrer Flexibilität sowie der Vielfalt an elektrischen Schnittstellen und mechanischen Anbindungsoptionen eignen sie sich für den Einsatz in verschiedensten fahrerlosen Transportfahrzeugen.
Spielfreie Verbindung nach Maß
Für die Anbindung eines Getriebes an die Motorwelle gibt es eine Reihe von Optionen. Welche sich für die jeweilige Anwendung am besten eignet, hängt von verschiedenen Punkten ab. Hilfestellung erhalten Getriebebauer sowie Anwender bei Spezialisten wie KBK, die nicht nur die gesamte Bandbreite an spielfreien Welle-Nabe-Verbindungen anbieten, sondern auch über das entsprechende Knowhow verfügen.
Linearaktoren als flexibles Baukastensystem
Überall in der Automatisierungstechnik sind Klein- und Kleinstantriebe gefordert, in Medizintechnik und Laborautomation ebenso wie in der Robotik oder Anwendungen in Optik und Photonik. Oft gilt es allerdings, die Drehbewegung der leistungsstarken Motoren in eine lineare umzusetzen. Komplettlösungen aus einer Hand können dann den Entwicklern das Leben erleichtern, vor allem wenn sich auch individuelle Anforderungen mit Standardkomponenten realisieren lassen, die für ein reibungsloses Zusammenspiel aufeinander abgestimmt sind.
Welchen Antrieb hätten’s denn gerne?
Linearachsen sind in der Automation und im Maschinenbau ein wichtiges Element. Mit ihnen lassen sich sowohl einfache Verstellaufgaben als auch komplexe Mehrachssysteme umsetzen. Doch ob ein Spindel-, ein Direkt- oder ein Zahnriemenantrieb zum Einsatz kommt, hängt von der jeweiligen Aufgabe ab – zum Beispiel ob das Gewicht der Bauteile, die Dynamik oder etwa die Präzision die Hauptrolle spielt.
Hohlwellen-Drehtische mit vielen Montagemöglichkeiten
Auf der SPS in Nürnberg sind von Oriental Motor u.a. die Hohlwellen-Drehtische der DGII-Serie zu sehen. Die rotierenden Aktuatoren der Produkt-Serie kombinieren einen Hohlwellen-Rundtisch mit einem Schrittmotor.
Kompakter Umrichter
Der kompakte Frequenzumrichter Movitrac Advanced von SEW eignet sich für viele Anwendungsbereiche von einfacher Drehzahlsteuerung, über geberlose Drehmomentregelung bis zu dynamischem Positionierbetrieb.