Verkabelungslösungen für Solarmodule

Helukabel erweitert sein Produktportfolio für die Photovoltaik: Der Entwickler elektrischer Verbindungstechnik bringt zwei neue Varianten seiner Helupower-Solarkabel auf den Markt.

Smarte 360°-Inspektion

Digitalisierung und Automatisierung stehen im Shell Energy and Chemicals Park Rheinland im Fokus. Das Unternehmen setzt an seinem größten Standort in Deutschland auf automatisierte Inspektionslösungen des Darmstädter Startups Energy Robotics. Mit der Software Plattform und zwei Robotern und einer Drohne testet Shell eine 360°-Überwachung der Anlagen.

Zählerdaten auf den Punkt gebracht

Nur wer übermäßige Verbräuche erkennt, kann sie auch korrigieren

Ganz gleich ob Unternehmen dazu verpflichtet sind, Energieaudits durchzuführen oder Energie- bzw. Umweltmanagementsysteme einzuführen oder nicht: Eine hohe Effizienz der Systeme ist in jedem Fall entscheidend. Das wohl essenziellste Basiselement ist die Verbrauchsdatenerfassung. Sie liefert die Grundlage jedweder Dokumentation, Vergleichswertberechnung und Analytik zur Verbrauchs- und Lastgangoptimierung. Sie sollte automatisiert, zählergenau und bei Bedarf in kürzesten Zeitintervallen erfolgen. Nur so können ausdifferenzierte Daten jederzeit auf den Punkt gebracht bereitgestellt werden.

Anforderungen an moderne DC-Energiezähler

Bidirektionaler DC-Energiezähler DCT1 von Carlo Gavazzi für EV-Ladestationen

Im Rahmen der Energiewende ist es notwendig, die althergebrachte AC-Stromversorgung zu überdenken. Da immer mehr Strom als DC erzeugt, gespeichert und verbraucht wird, liegt es nahe, entsprechende Standards und Komponenten für eine Gleichspannungsversorgung zu entwickeln. So werden auch DC-Messgeräte benötigt, die diesen Anforderungen genügen müssen.

Intelligente, vernetzte Ventile bieten oft höhere Leistung bei gleichzeitiger Reduzierung des Klima-Fußabdrucks

TA-Smart bietet mehr Funktionen, beansprucht weniger Platz und ist viel einfacher zu bedienen als herkömmliche Regelventile. TA-Smart misst kontinuierlich Durchfluss und Temperaturdifferenz (?T) und kann über Bluetooth aufgerufen werden. Das bedeutet unter anderem, dass es sowohl auf Druck- als auch auf Temperaturänderungen ohne Verzug reagiert. Heute machen HLK-Systeme bis zu 20 % des weltweiten Energieverbrauchs aus. Die Optimierung des Energieverbrauchs erfordert präzise und valide Daten, die wiederum Ventile und Stellantriebe notwendig machen, die sofort auf Druck- und Temperaturänderungen im System reagieren.