Die Solar-Log GmbH, Hersteller für Energie-Management-Systeme, und Viessmann Climate Solutions, Anbieter für Klima- und Energielösungen, haben eine strategische Partnerschaft im Bereich des Monitorings von Photovoltaikanlagen bekannt gegeben.
Kategorie: Energie & Effizienz
Energiekostenmessgerät mit Datenlogger
Energie ist ein gewaltiger Kostenfaktor geworden und es lohnt sich für jeden Betrieb, Einsparpotenziale zu prüfen und zu nutzen.
Netzanalysegeräte jetzt auch einsetzbar für Abrechnung
Vier neue Varianten der Baureihe M4M M von ABB verfügen nun über eine MID-Zulassung zur zertifizierten und manipulationssicheren Energiemessung.
Mit einem Dreh zur Wunschtemperatur
Das Thema Energiesparen ist wichtiger denn je. Teilweise haben vermeintlich kleine Lösungen dabei eine große Wirkung.
Solarelektrisches Betriebsgebäude produziert mehr Strom als es verbraucht
Die Jahresbilanz der ersten komplett solarelektrischen Versorgung hat die Erwartungen des Unternehmens übertroffen: Das neue Firmengebäude von My-PV hat im ersten Betriebsjahr eine bilanzielle Autarkie von 347,9% erreicht.
ISH 2023: Erfreuliche Zwischenbilanz
Die ISH findet 2023 vom 13. bis 17. März unter dem Motto ‚Lösungen für eine nachhaltige Zukunft‘ in Frankfurt am Main statt. Fünf Tage lang dreht sich auf der Weltleitmesse für Wasser, Wärme und Luft alles um Innovationen, die auf die Erreichung der Klimaschutzziele einzahlen und einen verantwortungsvollen sowie effizienten Umgang mit den verfügbaren Ressourcen ermöglichen.
Interview: BIM im Bestand
Weg von fossilen Brennstoffen, hin zu erneuerbaren Energien lautet das Credo in Zeiten von Klimawandel und Versorgungskrise. Aber letztendlich ist das nur eine Säule: Auch der aktuelle Verbrauch muss effizienter werden. Automation und Energiemanagement spielen hier Schlüsselrollen im Gebäudesektor. Doch bis zum flächendeckenden Einsatz muss noch einiges passieren. Wir haben mit Markus Hettig, Vice President Building Business DACH, und Josef Karl, Leiter Digital Power DACH, von Schneider Electric über Herausforderungen und Chancen bei der effizienten Planung und Bestandsoptimierung gesprochen.
Messung der Netzqualität bei Solaranlagen
Der Markt für erneuerbare Energien wächst rasant und stellt neue Herausforderungen an qualifizierte Techniker, die die Solaranlagen und Windparks der Zukunft in Betrieb nehmen und warten sollen. Mark Bakker, Field Application Engineer bei Fluke, geht auf die Bedeutung der Netzqualitätsmessung für Solaranlagen näher ein und erklärt die Fallstricke und korrekten Herangehensweisen im Interview.
Plug&Play-Zählerfamilie
Mit einer neuen Zählerfamilie adressiert Landis+Gyr die Herausforderungen von Energie- und Immobilienunternehmen.
Ein Booster für die Elektromobilität
Das Gebäude-Elektromobilitätsinfrastruktur-Gesetz (GEIG) enthält verbindliche Vorgaben zur Leitungs- und Ladeinfrastruktur in Gebäuden. Doch vor allem bei neugebauten Mehrfamilienhäusern hapert es vielerorts noch an der Umsetzung. Fachplaner, Gebäudeautomatisierer und das Elektrohandwerk können
helfen, Zusatzaufwand und hohe Folgekosten für Nachbesserungen zu vermeiden.