Mehr Transparenz, geringere Energiekosten

STV Electronic bietet mehrere Produkte an, die die Daten aus dem Submeter in die Cloud bringen: Pegelwandler, Splitter und Gateways.

Die Energiepreise steigen, nicht nur für Gas. Auch für Strom müssen Liegenschaftsbetreiber immer höhere Preise zahlen. Energiesparen ist das Gebot

der Stunde. Um zu erkennen,
wo man sparen kann, spielen Verbrauchszähler für Strom, Gas, Wasser und Wärme eine wichtige Rolle. M-Bus-Gateways bringen diese Zähler direkt in die Cloud – und können so dabei helfen, den Energieverbrauch zu senken.

Kleine Netze, großes Potential

Mit der Einbindung von Elektroauto-Ladeinfrastruktur in eine Microgrid-Lösung ist weniger Netzausbau nötig.

Das alte Bild vom unidirektionalen Stromfluss – vom Erzeuger über das Netz zum Verbraucher – verliert zunehmend an Gültigkeit. Stattdessen sind Strategien dafür gefragt, als Prosumer Energie lokal zu produzieren und selbst optimal zu nutzen. Um eine solche (Teil-)autarkie effizient umzusetzen, braucht es aber ein lokales und intelligentes Energiesystem: das Microgrid.

Energiedaten-Monitoring im großen Stil

Den notwendigen Austausch einer älteren Generation von Datenloggern nahm die Stadt Aachen zum Anlass, ihre M-Bus-fähigen Verbrauchszähler an die MQTT-Kommunikation anzubinden. Die Gateways von MBS sorgen dabei für mehr Betriebssicherheit sowie Flexibilität.

Messen, überwachen und optimieren

Das ABB System Pro M InSite unterstützt die Optimierung des Energiemanagements. Die verarbeiteten Daten können einfach via Webtool oder App visualisiert werden.

Intelligente Messsysteme wurden bisher überwiegend in Neubauten eingebaut. Durch das Messstellenbetriebsgesetz haben sich die Rahmenbedingungen seit 2017 jedoch geändert. Zur Verwirklichung der Klimaschutzziele werden zunehmend erneuerbare Energien gepaart mit Speichereinheiten in der Energieversorgung eingesetzt. Neben der Energiequelle ist auch der effiziente Energieverbrauch entscheidend. Um diesen effektiv zu überwachen und zu steuern, werden Energieversorger und Messstellenbetreiber künftig immer mehr intelligente Messsysteme und moderne Messeinrichtungen einsetzen.

Strom und Wärme für das Krankenhaus Erkelenz

Das Hermann-Josef-Krankenhaus (HJK) Erkelenz soll zu einem Vorzeigeprojekt für die klimafreundliche Energieversorgung von morgen werden. Robert Bosch und Hydrogenious LOHC NRW zeigen am HJK zum ersten Mal die Koppelung von Wasserstoff-Technologien in einer wirtschaftlich relevanten Größe. Das Projekt soll einen Beitrag zur Energiewende leisten und mit seinen Forschungsergebnissen zum Strukturwandel im Rheinischen Revier beitragen. Das Helmholtz-Cluster Wasserstoff (HC-H2), das aus dem Forschungszentrum Jülich hervorgegangen ist, koordiniert das Demonstrationsvorhaben.

Makros und Daten per Drag&Drop übertragen

Gossen Metrawatt vereinfacht die digitale Projektplanung durch Produktdaten von Energiezählern, Netzanalysatoren und Messumformern im Eplan-Format.

Der Messtechnik-Spezialist Gossen Metrawatt hat eine erste Reihe von Produkten für die digitale Projektplanung mit dem Eplan Data Portal zugänglich gemacht. Derzeit befinden sich 53 Artikel von Gossen Metrawatt sowie Camille Bauer auf der digitalen Plattform. Darunter sind Energiezähler, Multi-Messumformer, stationäre PQ-Messtechnik sowie multifunktionale Leistungsmessgeräte.

FNN-konforme Zählerplatzverkabelung

Zuverlässige Übertragung von Energie, Signalen und Daten mit durchgängig passender Verbindungstechnik.

Weidmüller präsentiert Lösungen zur Energie- und Datenübertragung für intelligente Messsysteme.

Energiemanagement mit Lerneffekten

Die Energiewende braucht dringend Fachkräfte, qualifiziert in der Installation und Pflege nachhaltiger, dezentraler Energiesysteme. Die Handwerkskammer Potsdam will diese Ausbildung ermöglichen – am neuen Kompetenzzentrum für Energiespeicherung und Energiesystemmanagement. Herzstück des Projekts ist das auf der Automationssoftware Zenon basierende Microgrid EMS von Scada-Automation.

Energieeinsparung überwachen und visualisieren

E1 Energiemanagement hat unter anderem zwei Blockheizkraftwerke sowie neue Erdgas-Brennwert-Heizkessel in Betrieb genommen.

Automatisierungstechnik von ABB spielt eine wichtige Rolle im Energiespar-Contracting-Projekt von E1 Energiemanagement an der Polizeiakademie Niedersachsen in Oldenburg. AC500-Steuerungen des Herstellers haben hier eine zentrale Funktion bei der Regelung und Steuerung der Gesamtanlage, während die Betriebsdatenmanagement-Software Zenon für die Überwachung und Visualisierung zuständig ist.