Die Logistik-Branche steht vor Herausforderungen: Hohe Kosten, Zeitverlust und sinkendes Kundenvertrauen. Transformationsversuche geraten oft in Sackgassen und Schuldzuweisungen. Hier kommt die Process Mining Technologie ins Spiel: Mit datengetriebener Analyse revolutioniert es die Prozessoptimierung, steigert Effizienz und stärkt das Kundenvertrauen in der digitalen Ära.
Kategorie: Informationstechnologie
Prozesse von der Filiale aus denken
Reibungslose Abläufe in der Filiale und ein leistungsfähiges Netzwerk im Hintergrund: Integrierte Logistikprozesse, wie sie der führende Drogeriewarenhändler dm und Körber schon seit langem gemeinsam realisieren,
bilden die Grundlage für ein optimales Kundenerlebnis.
Barcode-Lesegerät
Cognex hat das stationäre Barcode-Lesegerät DataMan 380 vorgestellt, das mit fortschrittlicher Optik und integrierter KI den Durchsatz in Logistik- und Fertigungsanwendungen beschleunigt.
Fully-rugged Handheld
Das neue Handheld-Terminal L2s Pro von Sunmi punktet mit Vielfalt.
Intuitive Benutzeroberflächen revolutionieren das Supply Chain Management
Mit den Herausforderungen der letzten Jahre, die den Logistikbereich auf eine harte Probe stellten, hat sich ein neues Verständnis von Supply Chain Management etabliert. Lieferkettenprozesse sind nicht länger ein Mittel zum Zweck oder ein bloßer Kostenfaktor. Sie sind der Schlüssel zur digitalen Transformation und sorgen für mehr Resilienz. Um den Prozessen gerecht zu werden, vereinen moderne Softwarelösungen zahlreiche innovative Funktionen rund um deren Verwaltung. Doch mit Voranschreiten der Digitalisierung steigt auch die Komplexität der Programme – und die der Benutzeroberflächen. Statt Mitarbeitende zu entlasten und damit Mehrwert für Unternehmen zu generieren, sorgt die Software für Überforderung. Mit der Einbindung von Large Language Models (LLMs) hat Logistics Reply eine Lösung gefunden, um die User Experience der WMS-Lösung Lea Reply zu revolutionieren.
Generationenwechsel
Bluhm Systeme blickt auf über 50 Jahre Unternehmensgeschichte zurück.
Sicherheitszuhaltungen mit ATEX/IECEx-Zulassung
Steute stellt die Ex-Sicherheitszuhaltungen der Baureihe Ex STM 515 mit ATEX- und IECEx-Zulassung vor.
KI-basiertes Barcode-Lesegerät
Cognex Corporation, Anbieter im Bereich der industriellen Bildverarbeitung, hat das stationäre Barcode-Lesegerät DataMan 380 vorgestellt, das mit fortschrittlicher Optik und integrierter KI den Durchsatz in Logistik- und Fertigungsanwendungen beschleunigt.
Schneller, präziser, performanter – neue 2D-LiDAR-Produktfamilie
Mit dem PicoScan150 präsentiert Sick die erste Variante der neuen Produktfamilie PicoScan100 für die Detektion und Lokalisierung von Objekten.
Sicherheitszuhaltungen mit ATEX/IECEx-Zulassung
Steute stellt die Ex-Sicherheitszuhaltungen der Baureihe Ex STM 515 mit ATEX- und IECEx-Zulassung vor.