Die neue Version 3.5 der Simulationssoftware iPhysics bringt einige Neuerungen, die sowohl die Benutzerfreundlichkeit als auch die technischen Möglichkeiten erweitern.
Kategorie: Robotersteuerung & Digital Twin
Kawasaki auf der Automatica: neue Roboter, neue Controller
Im Zentrum des Messeauftritts von Kawasaki Robotics steht das neue Robotermodell MXP710L mit 710kg Tragkraft und reduziertem Fußabdruck.
Fanuc-Highlights auf der Automatica
Unter dem Leitgedanken ‚Effizienz trifft Praxis‘ will Fanuc auf der Automatica zeigen, wie moderne Robotik in unterschiedlichen Branchen die Produktivität steigert und Prozesse vereinfacht.
Fachartikel zum Einsatz von Lowcost-Robotern an Lasermaschinen
Die Anforderungen an die Produktion steigen täglich: Die Qualitätsstandards müssen stets eingehalten werden, gleichzeitig steht durch den Fachkräftemangel weniger Personal zur Verfügung, Unternehmer bestehen auf Kosteneffizienz.
Kabel und Co. automatisiert mit Robotern verarbeiten
Kabel greifen und einstecken ist für uns Menschen kinderleicht.
Neues Betriebssystem mit Virtual Robot Controller
Kuka präsentiert das neue Betriebssystem iiQKA.OS2 mit Virtual Robot Controller.
Multimodale KI-Lösungen von Sereact für intelligente Robotik
Sereact will die automatisierte Fertigung und Intralogistik durch den Einsatz moderner KI-Technik revolutionieren. Während herkömmliche Automatisierungslösungen auf mehr oder minder starre Prozesse beschränkt sind, soll eine dynamische Steuerungsumgebung entstehen, die sich sogar intuitiv an den jeweiligen Einsatzbereiche adaptieren kann. Im Ergebnis wartet auf Roboter ein komplett neues Niveau an Flexibilität, Intelligenz und Anpassungsfähigkeit.
Symbiose aus Laser und Lowcost
Die Anforderungen an die Produktion steigen täglich: Die Qualitätsstandards müssen stets eingehalten werden, gleichzeitig steht durch den Fachkräftemangel weniger Personal zur Verfügung, Unternehmer bestehen auf Kosteneffizienz. Der Schlüssel, um diese Probleme zu lösen, liegt in der Automatisierung. Wie die Potenziale gehoben werden können, zeigt das Unternehmen SK Laser, das den Lowcost-Roboter Rebel von Igus zum Bewegen von Werkstücken einsetzt.
Steuerungs-unabhängige Robotik
Wie in der Industrie generell stehen auch in der Robotik die Zeichen auf mehr Flexibilität und Offenheit. Doch gerade in diesem Marktsegment war es lange Zeit ein No-Go, die Kinematik unabhängig vom Controller zu kaufen. Die Firma Autonox bricht dieses Dogma mit separaten Robotermechaniken auf und belegt durch ihren Erfolg, wie sich die Zeichen und Zeiten wandeln.
Einfache Roboter-Programmierung
Epson hat die Einführung seiner neuen Roboter-Programmiersoftware RC+ 8.0 angekündigt.