Software-Abos hoch im Kurs

WSCAD bietet die ECAD-Software Electrix sowohl als klassische Kauflizenz als auch in Form eines flexiblen Software-Abos an

WSCAD bietet seine ECAD-Software Electrix für den Maschinen- und Anlagenbau weiterhin als klassische Kauflizenz und zusätzlich in Form von flexiblen Software-Abos an. Anwender können also frei wählen, welches Bezugsmodell besser zu ihrer aktuellen Geschäftslage passt. Egal, ob sie einmalig investieren oder lieber Mietzahlungen leisten wollen: Von Tag eins an steht der komplette Funktionsumfang der Electrical-Engineering-Lösung zur Verfügung.

„Zeitfressende Tätigkeiten so schnell wie möglich automatisieren“

Wer viele Schaltschränke plant und fertigt, will den zeitlichen und finanziellen Aufwand so gering wie möglich halten. Eine moderne Planungssoftware kann mit vielen Funktionen Routine- und Wiederholungsaufgaben weitgehend automatisieren. Trotzdem verbleibt der Anteil an manueller Arbeit auf hohem Niveau. Alin Dragan, Produktmanager bei WSCAD, hat sich Gedanken über dieses Phänomen gemacht und interessante Zusammenhänge entdeckt.

Schnell und fehlerfrei projektieren

Version 2024 soll sich eher auf Komfortfunktionen für Anwender fokussieren.

Erste Einblicke in die kommende Eplan Plattform 2024 geben den Blick frei auf neue mathematische Berechnungsfunktionen, mehr Komfort in der Klemmenverwaltung und ungekannte Möglichkeiten zur Navigation im 3D-Modell des Schaltschranks.

„Wichtige Etappe für die automatisierte Drahtvorfertigung“

Bild 1 | Die Software DLW unterstützt Elektro-Fachpersonal bei der Aufbereitung der Fertigungsdaten für eine automatisierte Vorfertigung von Drähten.

Als Leiter der Schaltschrankfertigung der Maschinenfabrik Niehoff, einem Entwickler und Produzenten von Maschinen für die Drahtindustrie, wollte Thomas Linder für die Schaltschränke der eigenen Anlagen in die automatisierte Verdrahtung einsteigen. Er entschied sich für die Software Digital Lean Wiring (DLW) von Komax. Die Gründe dafür beschreibt er im Interview gemeinsam mit seinem Mitarbeiter Manuel Epple, zuständig für Datenaufbereitung, Vormontagen und Drahtkonfektionierung.

Gut vorgeplant und standardisiert

Am Anfang stehen die Automationsschemata: Nach diesem Grundsatz projektiert die Kreutzpointner-Gruppe sehr umfangreiche und komplexe Projekte der Gebäudetechnik. Die Entscheidung für das am besten passende CAx-Werkzeug zur Vorplanung hat man sich nicht leicht gemacht. Nach zwei Jahren Evaluieren und Testen hat das
Unternehmen Eplan Preplanning eingeführt.

Bestückungs-Prozess wird exakt vorgegeben

Bild 3 | Tobias Kratz, Business Owner Rapid Design bei Eplan: "Bei Eplan Smart Mounting wie auch bei Smart Wiring stand die einfache und intuitive Bedienung im Fokus, um auch fachfremdem Personal den Einsatz zu ermöglichen."

Welches sind die Haupttätigkeiten im Schaltschrankbau, die heute noch größtenteils manuell ausgeführt werden? Tobias Kratz: Viele Schaltschrankbauer arbeiten heute größtenteils noch manuell. Der Prozess startet mit den Bohrungen und Ausschnitten im Schaltschrank – dieser Schritt ist häufig bereits automatisiert. Beim Thema Bestückung von mechanischen und elektrotechnischen Komponenten ist manuelle Arbeit heute Standard. Hier fehlt es… Bestückungs-Prozess
wird exakt vorgegeben
weiterlesen