Der kostenlose, webbasierte Konfigurator ABB Easy Pro bietet Elektroinstallateuren eine schnelle und unkomplizierte Lösung für die einfache Konfiguration von Verteilern und Reiheneinbaugeräten wie Leitungsschutzschaltern, Fehlerstromschutzschaltern und Messgeräten.
Kategorie: Software für den Schaltschrankbau
Engineering-Prozess mit umfassenden Daten vereinfachen
Entlang der Prozesskette im Schaltschrankbau werden zahlreiche Daten, Software-Tools und Schnittstellen benötigt – von der elektrischen und mechanischen Planung über die Bestellung von Einzelkomponenten oder konfigurierten Produkten bis in die Fertigung bietet Wago dafür die Produktdaten in allen wichtigen Engineeringsystemen und Austauschformaten, um die Schaltschrank-Konstruktion möglichst schnell und einfach zu gestalten.
Konfigurator erleichtert Elektroplanung
Der ABB Easy Pro Konfigurator erleichtert die Planung von Unterverteilungen.
Prozesse beschleunigen und absichern
Der Energiesektor steht unter Hochdruck. Verteilnetzbetreiber im deutschen Stromnetz müssen ihre Infrastruktur für die Energiewende fit machen – und das schnell. Bis 2030 sollen 80 Prozent des Stroms aus erneuerbaren Energien kommen. Wie mehr Tempo in die Modernisierung von Umspannwerken kommt, zeigt ein Pilotprojekt bei der Naturenergie Netze. Mit den Software-Anbietern Eplan und Entegra arbeitet der süddeutsche Verteilnetzbetreiber erstmalig an einem digitalen Zwilling, der Planung und Weiterentwicklung von Umspannwerken immens beschleunigt.
Produktivitäts-Booster
Im September stellte WSCAD mit Electrix AI die erste E-CAD-Lösung mit KI-Unterstützung vor. Komplexe Aufgaben, die zuvor zahlreiche manuelle Schritte erforderten, werden jetzt in Sekunden automatisiert erledigt. Konstruktionsvorgänge laufen dadurch laut Anbieter bis zu 99 Prozent schneller als bisher. Die Kombination aus intelligenter Fehlererkennung, intuitiver Benutzerführung und der Möglichkeit, komplexe Aufgaben mit einfachen Befehlen zu steuern, macht die Software zu einem interessanten Werkzeug für Elektrokonstrukteure.
Produktivitäts-Booster
Mitte September stellte WSCAD in München mit Electrix AI die erste E-CAD-Lösung mit KI-Unterstützung vor. Komplexe Aufgaben, die zuvor zahlreiche manuelle Schritte erforderten, werden jetzt in Sekunden automatisiert erledigt. Konstruktionsvorgänge laufen dadurch laut Anbieter bis zu 99 Prozent schneller als bisher. Die Kombination aus intelligenter Fehlererkennung, intuitiver Benutzerführung und der Möglichkeit, komplexe Aufgaben mit einfachen Befehlen zu steuern, macht diese Software zu einem interessanten neuartigen Werkzeug für Elektrokonstrukteure.
Daten- und Schnittstellenbrüche adé
Stand heute sind die meisten Softwarelösungen für die verschiedenen Arbeitsschritte der Elektrokonstruktion nicht interoperabel. Für die Schaltschrankplanung bedeutet das oft unnötigen Zusatzaufwand. Schneider Electric und Etap bieten jetzt eine Lösung.
Mehr Präzision und Effizienz
Zuken stellt die Version 2025 seiner Software Harness Builder für E3.series vor. Diese Version bietet neue Funktionen und Erweiterungen, die Präzision, Flexibilität und Effizienz bei der Entwicklung und Fertigung von Kabelbäumen erhöhen.
„Ein Produktivitäts-Booster“
Mitte September stellte WSCAD in München mit Electrix AI die erste E-CAD-Lösung mit KI-Unterstützung vor. Komplexe Aufgaben, die zuvor zahlreiche manuelle Schritte erforderten, werden jetzt in Sekunden automatisiert erledigt. Konstruktionsvorgänge laufen dadurch laut Anbieter bis zu 99 Prozent schneller als bisher. Die Kombination aus intelligenter Fehlererkennung, intuitiver Benutzerführung und der Möglichkeit, komplexe Aufgaben mit einfachen Befehlen zu steuern, macht diese Software zu einem interessanten neuartigen Werkzeug für Elektrokonstrukteure.
Die Kombi macht’s
Montieren, Konfektionieren, Verdrahten: Der Wasserexperte Zahnen Technik hat die Schaltschrankfertigung grundlegend optimiert und beschleunigt. Die ‚Smart Production‘ bringt aber nicht nur Zeitersparnis, sie steigert auch die Qualität und wirkt dem Fachkräftemangel entgegen.