Digitaler Helfer für Aufmaß und Inventur

Aufmaster ist ein System aus Software und digitalem Messgerät, das Kabelabschnitte und Restlängen automatisch erfasst und dokumentiert.

Ob beim Aufmaßnehmen auf der Baustelle oder bei der Inventur im Lager: Die Erfassung und Dokumentation von Kabellängen ist in der Regel mühsam, aufwändig und fehlerbehaftet.

PCS Systemtechnik würdigt Kooperationspartner

Der PCS Gold Award für den stärksten Umsatz wurde für das Jahr 2023 fünfmal vergeben, und zwar an die Softwarehäuser Atoss Software AG, Breitenbach Software Engineering GmbH, Fourtexx GmbH, GFOS mbH sowie Tisoware Gesellschaft für Zeitwirtschaft mbH.

PCS Systemtechnik, Hersteller von Lösungen für Zeiterfassung und Zutrittskontrolle, hat seine besten Kooperationspartner mit dem PCS Gold Award für das Jahr 2023 geehrt.

Intelligente thermostatische Regelung

Die neue Neo-Serie ist ein digitales Regelsystem für Wärmeverteilungssysteme wie Heizkörper, wassergeführte und elektrische Fußbodenheizungen sowie erneuerbare Energiesysteme.

Das Unternehmen IMI Hydronic Engineering präsentiert mit Neo eine neue Produktserie, die aus Lösungen im Bereich der intelligenten thermostatischen Regelung besteht. Dabei handelt es sich
um ein digitales Regelsystem für Wärmeverteilungssysteme wie Heizkörper, wassergeführte und elektrische Fußbodenheizungen im Verbund mit erneuerbaren Energiesystemen.

Steuerung über intelligente Messsysteme

Smart Meter Gateway Conexa mit aufsteck-barem Mehrwertmodul

Mit der Novelle des Messstellenbetriebsgesetzes (MsbG) wurde die Fernsteuerbarkeit über das intelligente Messsystem ab 2025 verpflichtend. Dabei ist mit einem schnellen Ansteigen der entsprechenden Einbaufälle zu rechnen, da insbesondere Anlagenbetreiber mit steuerbaren Verbrauchseinrichtungen nach §14A EnWG von ihrem Messstellenbetreiber gleichzeitig mit dem Einbau des intelligenten Messsystems den Einbau einer Steuerlösung verlangen müssen.

Mehr Energieeffizienz in Bestandsgebäuden

PropTech-Start-ups bieten Lösungen, mit denen sie die Daten zugänglich machen und analysieren.

Mit dem Beschluss der Novelle des Gebäudeenergiegesetzes durch den Bundestag wird sich die Wärmepolitik in Deutschland in den nächsten Jahren wandeln, doch kurzfristig liegt der Fokus des Gesetzes auf dem Neubau. Zur Erreichung der Klimaziele muss allerdings die gesamte Immobilienbranche – inklusive Bestandsgebäuden – energieeffizienter werden. Denn allein im letzten Jahr entfielen 35 Prozent des gesamten nationalen Energieverbrauchs auf den Gebäudesektor. Digitale Lösungen, wie sie Metr anbietet, können weiterhelfen. Hierzu haben wir auch mit Tobias Flam, Director Sales beim Startup, gesprochen.