Dieses Dokument legt Anforderungen an die Konstruktion, den Aufbau und die Prüfung von berührungslos wirkenden Schutzeinrichtungen (BWS) fest, die speziell zur Erkennung von Personen als Teil eines sicherheitsbezogenen Systems entworfen sind und die bildverarbeitende Schutzeinrichtungen (VBPD) mit Testmusterverfahren (VBPDPP) für die Sensorfunktion verwenden.
Domain: Industrial Safety-/Security-News
RFID-Sicherheitschalter mit Zuhaltung
Der RFID Sicherheits-Schalter Serie NX mit Zuhaltung von Pizzato hat die Abmessungen von 30x30x94,5mm.
Sichere Konnektivität ins Feld
Erstmals steht für die sichere Kommunikation ins Feld ein komplettes IO-Link Safety System zur Verfügung: Die Systemlösung von Pilz umfasst Master, Sensoren sowie Feldgeräte und passendes Zubehör.
Kompakter Sicherheitslaserscanner
Schmersal vertreibt jetzt den Sicherheitslaserscanner UAM-05LP des japanischen Herstellers Hokuyo in Europa.
Cybersecurity mit neuer All-in-One-Sicherheitstestsuite
Siemens hat sein Portfolio für industrielle Cybersicherheit erweitert und eine All-in-One-Sicherheitstestsuite für industrielle Kommunikationsnetzwerke auf den Markt gebracht.
Chips auf Open Source-Basis
Ein Forschungskonsortium hat sich im Projekt ‚Härtung der Wertschöpfungskette durch quelloffene, vertrauenswürdige EDA-Tools und Prozessoren‘ (HEP) das Ziel gesetzt, einen Chip aus kostenlosen und quelloffenen Komponenten zu fertigen.
Überfällige Neuerungen
Seit Juli gilt die neue EU-Maschinenverordnung 2023/1230 (MVO).
Sicherheitsschalter jetzt auch mit integriertem RFID-Sensor
Sicherheitsschalter unterstützen dabei Türen sowie Klappen an gefährlichen Maschinen zu kontrollieren und die Position einer Maschine zu überwachen.
Sicherheitslösung für frei navigierende mobile Plattformen
Für frei navigierende mobile Plattformen bietet Pilz jetzt eine umfassende Sicherheitslösung nach ISO 3691-4 an – für einen effizienten Warenfluss in Produktion und Logistik.
Entrust bietet neue Zero-Trust-Lösungen an
Entrust ergänzt sein Lösungsportfolio um neue Funktionen zur Umsetzung von Zero-Trust-Architekturen.