Generative KI und Basismodelle für die Industrie

Bild: ©xiaoliangge/stock.adobe.com

Generative KI umfasst KI-Systeme, die Inhalte wie Text, Bilder, Code oder Video auf der Grundlage von Nutzereingaben eigenständig generieren können. Einige generative KI-Anwendungen wurden auf Grundlage von KI-Basismodellen (Foundation Models) entwickelt. Zu den bekanntesten zählen GPT-3.5 (Basis für ChatGPT) und Dall-E von OpenAI, wie auch PaLM2 (Google Bard) und das Open Source-Modell Bloom. Der Begriff Foundation Model (auch: Large Language Models / LLMs) wurde vom Stanford Institute for Human-Centered AI geprägt und steht für KI-Modelle, die mit großen Mengen an ungelabelten Daten aus dem Internet und anderen digitalen Quellen trainiert und mit geringer Anpassung für sehr unterschiedliche Use Cases genutzt werden können.

Angewandtes Deep Learning

Generative KI und zugrundeliegende Basismodelle stellen eine transformative Technologie dar, die Workflows, Zusammenarbeit und Services im Unternehmen revolutionieren. Diese Modelle werden mit Big Data trainiert, um menschenähnliche Texte erzeugen, natürliche Sprache verstehen und sprachbezogene Aufgaben ausführen zu können. Sie basieren auf Methoden des Deep Learnings, d.h. künstlichen mehrschichtigen neuronalen Netzen, die Muster und Beziehungen in Daten erkennen und für Spracherzeugung und Sprachverständnis einsetzen. Diese Netze bestehen aus miteinander verbundenen Knoten, die Informationen verarbeiten und weiterleiten und es den Modellen ermöglichen, komplexe Merkmale aus den Eingabedaten zu extrahieren und genaue Vorhersagen zu treffen. Durch iterative Optimierungsalgorithmen passen die Modelle die Parameter ihrer neuronalen Netze an, um die Differenz zwischen der erzeugten und der gewünschten Ausgabe zu minimieren. Dieser Trainingsprozess ist meist sehr rechen-, zeit- und kostenintensiv.

Wissen auf neue Aufgaben übertragen

Generative KI ist ein Gamechanger, weil sie ermöglicht, Wissen aus Trainingsdaten zu verallgemeinern. Herkömmliche KI-Systeme wurden bislang auf einen spezifischen Anwendungsfall trainiert, was die Skalierbarkeit beeinträchtigt. Basismodelle können nicht nur auswendig lernen, sondern ihr antrainiertes Wissen auf neue Anwendungsgebiete und Aufgaben übertragen und kontextbezogen verstehen und antworten. Das kann sich auf die Verarbeitung natürlicher Sprache in der Kundeninteraktion, maschinelle Übersetzungen in der Projektkommunikation oder Absatzprognosen beziehen. Ethische und rechtliche Grenzen im Einsatz von KI-Modellen sind dabei zu berücksichtigen. So können die Qualität und Vielfalt der eingesetzten Trainingsdaten zu Verzerrungen und fehlerhaften Antworten führen. Daher sind bei der Implementierung zwingend ethische Aspekte des Einsatzgebietes zu berücksichtigen wie auch die Konformität mit Datenschutzvorgaben. Auch sollten KI-Modelle kontinuierlich gepflegt und weiterentwickelt werden.

Die folgenden Beispiele belegen, dass Unternehmen von Generativer KI profitieren können, ohne dafür umfangreiche KI-Kenntnisse oder Ressourcen aufbringen zu müssen. Stattdessen können Services von KI-Anbietern genutzt und in Prozesse, Produkte oder Dienstleistungen integriert werden.

Use Case Kundenerlebnis: Chatbot-Lösungen im Kundensupport sind oft noch limitiert beim Verstehen komplexer Kundenanfragen oder Erstellen gewinnbringender Antworten. KI-Basismodelle können natürliche Sprache meist besser verarbeiten und Nuancen von Kundenanfragen verstehen. Sie ermöglichen intelligentere Chatbots, die sich auf menschenähnliche Gespräche einlassen, spontane Antworten geben und Kundenanfragen rund um die Uhr zuverlässig bearbeiten können. Damit lassen sich Kundensupport und Customer Experience unterstützen, Routineaufgaben automatisieren und personalisierte Empfehlungen auf Grundlage individueller Präferenzen und früherer Kundeninteraktionen geben. Stimmungsanalysen ermöglichen zudem automatisch Emotionen aus Text- oder Audionachrichten von Kunden zu extrahieren und adäquate Antworten vorzubereiten.

Use Case Marketing und Vertrieb: Wird der Kunde einen neuen Auftrag vergeben? Besteht ein erhöhtes Risiko für eine Reklamation oder eine Warenrücksendung? Entlang realer Daten lassen sich Kundenzufriedenheitswerte verstehen und Maßnahmen zur Verbesserung von Marketing und Vertrieb entwickeln. Auch können Targeting- und Segmentierungstechniken in Werbekampagnen eingesetzt werden. Durch die Analyse von Kundendaten, demografischen Daten und Verhaltensmustern können KI-Basismodelle die relevantesten Zielgruppensegmente identifizieren und personalisierte Werbung bereitstellen, die bei potenziellen Kunden Anklang findet. Das kann die Effektivität der Marketingmaßnahmen und die Chancen erhöhen, Leads in Kunden zu verwandeln.

Use Case Nachfragevorhersagen und Lagerbestandsmanagement: Auch die Datenbereinigung, -verarbeitung und -analyse lässt sich mit generativer KI oft einfacher automatisieren, wodurch sich Unternehmen auf datenunterstützte Erkenntnisanalysen und Entscheidungen konzentrieren können. So können mit Basismodellen historische Verkaufsdaten von Kunden analysiert und Trends, Präferenzen und spezifische Absatzmuster in Märkten erkannt werden. Welche Produkte und Services sind beliebt, welche Marketingstrategie greift? Unternehmen können datengestützte Entscheidungen treffen, die die Profitabilität maximieren und den Ressourcenverbrauch minimieren, indem Verkaufsprognosen präzisiert, optimale Preisstrategien bestimmt und Vorschläge für ein verbessertes Bestandsmanagement erzeugt werden.

Use Case Betrugserkennung und Cybersicherheit: Basismodelle können bei der Erkennung von betrügerischen Aktivitäten und der Verbesserung der Sicherheitsmaßnahmen von entscheidender Bedeutung sein. Die Modelle können Muster, Anomalien und potenzielle Bedrohungen aus Daten ableiten und Unternehmen dabei helfen, Betrugsfälle zu verhindern und sensible Daten zu schützen. So kann die Finanzabteilung Basismodelle einsetzen, um Kundentransaktionen zu analysieren und verdächtige Aktivitäten in Echtzeit zu erkennen. Das Modell kann ungewöhnliche Ausgabemuster identifizieren, einen möglichen Identitätsdiebstahl erkennen und die Verantwortlichen im Betrieb frühzeitig informieren. Ein proaktiver Ansatz zur Betrugserkennung kann Unternehmen vor finanziellen Verlusten und Imageschäden bewahren.

Tipps für den industriellen Einsatz

Ob zur Verbesserung der Customer Experience, zur Prozessoptimierung oder in Marketing und Vertrieb, generative KI kann Unternehmen helfen, wettbewerbsfähig zu bleiben, Innovationen voranzutreiben und ihren Kunden wertvollere Angebote zu unterbreiten. Dabei gilt es zu beachten:

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert