3,5 Millionen Komponenten in einer 3D-CAD-Baugruppe

Kürzlich berichteten die Medien weltweit über die erste Kernfusion, deren Reaktion mehr Energie abgab als sie aufnahm. Bis zur Lösung aller Energieprobleme dauert es noch – aber das 3D-CAD-Modell der Anlage ist schon heute ein beeindruckendes Beispiel für die Leistung von Engineering-Software.

Veröffentlicht am
Kategorisiert in Software

Pytha aktualisiert 3D-CAD Software

Die neue und optimierte Pytha-Version 25 deckt alle Bereiche von der Planung über die Präsentation bis hin zur Produktion ab.

Pytha Lab bietet mit seinem bewährten 3D-CAD-System eine leistungsstarke Software für Schreiner, Ladenbauer, Möbeldesigner und Innenarchitekten.

Veröffentlicht am
Kategorisiert in Software

E-CAD Lizenzen kaufen oder mieten

Im Elektro-Engineering stehen viele Unternehmen vor der Frage, ob sie die Lizenz für eine Software kaufen oder mieten sollen. Immer mehr Softwarehersteller ersetzen die herkömmliche Kauflizenz durch ein Mietmodell, auch als Subscription bezeichnet. Doch beide Varianten haben ihre Vor- und Nachteile. WSCAD bietet für seine E-CAD-Lösung beide Optionen an. Anwender können die für sie günstigere Version wählen. Es ist wichtig zu wissen, worauf es bei der Auswahl ankommt.

Veröffentlicht am
Kategorisiert in Software

Integrierte ECAD-Prozesse

1998 in Oberaudorf gegründet, entwickelt und produziert 3CON in Ebbs bei Kufstein in Tirol Werkzeuge und Anlagen zur Fertigung von Automobil-Innenausstattungen wie Türverkleidungen, Armauflagen und Cockpits. Mit rund 600 Mitarbeitern in fünf Ländern erwirtschaftet das Unternehmen über 80Mio.€ Umsatz.

Durch die Umstellung der Elektrokonstruktion auf Softwareprodukte von Eplan konnte Anlagenhersteller 3CON die Entwicklungszeit halbieren und zu jedem Schaltschrank einen digitalen Zwilling schaffen. Damit ließen sich Bestückung und Montage digitalisieren, um Blechkomponenten auf einem NC-Bearbeitungszentrum automatisiert zu bearbeiten.

Veröffentlicht am
Kategorisiert in Software

CNC-Produktion aktiv verbessern

Die Version 8 der Manufacturing Management Software (MMS) von Fastems bietet durch datengestützte Einblicke in Fertigungsprozesse die Möglichkeit für eine proaktive Optimierung der CNC-Produktion.

Veröffentlicht am
Kategorisiert in Software

Simulationssoftware sichert Highlevel-Bearbeitung

Sichere Prozesse: Die Simulationssoftware verifiziert jedes NC-Programm von Brawo, ehe es in die Fertigung geht und auf der Maschine läuft.

Technologisch stets auf oberem Niveau agieren – so begegnet Brawo dem intensiven Wettbewerb. Das Unternehmen mit Sitz im italienischen Brescia verfügt über jahrzehntelange Expertise in der mechanischen Bearbeitung. Die Simulations- und Verifikationssoftware Vericut von CGTech unterstützt die Fertigungsexperten entscheidend in diesem Bereich.

Veröffentlicht am
Kategorisiert in Software

Clevere Lösung aus der Blister-Verpackung

Das Laufzeitsystem QuickSafe Runtime ermöglicht es, das Modul mit geringem Aufwand an die eigene Safety-Applikation anzupassen. Die Programmierung erfolgt mit dem ISH QuickSafe Engineer.

Der Entwicklungsaufwand für Funktionale Sicherheit, wie ihn die Maschinenrichtlinie fordert, ist sehr hoch und damit teuer. Mit einem zertifizierten Safety-Baukasten bietet ISH jetzt einen bezahlbaren Weg für die Mehrzahl der sicheren Anwendungen in der Automatisierungs- und Prozesstechnik.

Veröffentlicht am
Kategorisiert in Elektrik