Die hybriden MVK Fusion-Feldbusmodule von Murrelektronik vereinen drei elementare Funktionen der Installationstechnik: digitale Standard-Sensorik und -Aktorik, digitale sicherheitsgerichtete Sensorik und Aktorik sowie IO-Link.
Rubrik: Neuheiten Elektrische Antriebstechnik
Digitalisierte Ventile
Schrittmotorangebot ausgebaut
Die neue Schrittmotorfamilie EMMB-ST und EMMT-ST von Festo soll Anwendern in Verbindung mit dem Servoantriebsregler CMMT-ST-MP ein aufeinander abgestimmtes Antriebssystem bieten.
Kompakter Economy-Frequenzumrichter
Mit dem AF1000 bietet Beckhoff nun auch einen Frequenzumrichter für einfache Antriebsaufgaben, wie Bandantriebe, Pumpen oder Lüfter.
Torquemotoren der neuen Generation
Der neue Torque-Motor DST3 von Baumüller ist auf hohe Leistungsdichte, Dynamik und Laufruhe ausgelegt.
Sicherheit auf neuem Level
Stöber hat das Sicherheitsmodul SX6 speziell für die Antriebsregler SC6 und SI6 entwickelt.
Intelligente Fördertechnik
Die intelligente Förderplattform Horizon3 von SuperTrak ist ein magnetisches Closed-Loop-Lineartransportsystem, das Herstellern leistungsstarke, kosteneffiziente und platzsparende Maschinenkonstruktionen ermöglicht.
Schwere Lasten sicher bewegen
Mit einer Nutzlast von bis zu 350kg und einer zehnfach höheren Torsionssteifigkeit lassen sich mit den Brückenachsen HB von Hiwin auch größere Lasten dynamisch über weite Strecken freitragend bewegen.
Präzise Antriebssteuerung mit Absolutwertgeber
Die leistungsstarken Servodrive-Module DC 064 und DC 104 mit Universalgeber verstärken die Motion-Linie der S-Dias Reihe von Sigmatek.
Kurzzeit-USV für elektrische Antriebe
Geschützt gegen Schwebstoffe in der Luft eignet sich das skalierbare aktive Energiemanagementgerät PxtTX der Firma Michael Koch als Kurzzeit-unterbrechungsfreie Stromversorgung für elektrische Antriebe.